Bonn/Berlin, 19. September 2012 – Der
Bundesvorsitzende der Piratenpartei Bernd Schlömer hat sich gegen ein
Aufführungsverbot des islamfeindlichen Mohammed-Videos ausgesprochen.
"Eine gute Demokratie muss es vertragen können, dass im Internet bei
YouTube Filme dieser Art gezeigt werden. Das bedeutet natürlich
nicht, dass wir alles akzeptieren müssen, was uns dort angeboten
wird. Strafrechtlich relevante Dinge, antisemitische Äußerungen,
sexistische,
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist die
Einschätzung eines Arztes, wie lange man voraussichtlich pausieren
sollte. Wer sich vorher wieder fit fühlt, kann durchaus wieder
arbeiten gehen, ohne befürchten zu müssen, dass dies seinen Kranken-
oder Unfallversicherungsschutz beeinträchtigt, erklärt der
Rechtsanwalt Thomas Eschle im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".
Man sollte aber den Arzt fragen, ob etwas gegen die Wiederaufnahme
der Arbeit
PHOENIX widmet sich am Donnerstag, 20. September
2012, um 16.00 Uhr dem THEMA "Die Euroretter". Wiederholung am
Freitag, 21. September 2012, um 11.00 Uhr.
PHOENIX überträgt am Mittwoch, 19. September 2012, ab
11.00 Uhr LIVE die Bundespressekonferenz "Leitlinien fragile
Staaten", mit Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP),
Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) und Verteidigungsminister
Thomas de Maizière (CDU). Thema der Pressekonferenz ist das
Engagement der Bundesregierung in Krisenstaaten.
Bonn/Hannover, 18. September 2012 – Der
niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hat im Umgang mit
dem islamfeindlichen Mohammed-Video zu Mäßigung aufgerufen. "Wir
dürfen Islamisten, aber auch Rechtsextremisten nicht auf den Leim
gehen. Die einen wollen bewusst provozieren, die anderen wollen sich
provozieren lassen", sagte er im PHOENIX-Interview. Das Video sei
"schäbig. Es ist schlecht gemacht. Es ist ein ganz schlimmer Film",
Zuviel Schnaps und Ehebruch scheinen die am
häufigsten vorkommenden Sünden im nordrumänischen Sapinta zu sein,
glaubt man den Darstellungen auf dem örtlichen Friedhof. Seit
Jahrzehnten sind die Details aus dem Privatleben der Verstorbenen
mittels handgemalter Bilder und Verse auf dem sogenannten "Fröhlichen
Friedhof" festgehalten worden. Zunächst vom Holzschnitzer Stan Ioan
Patras, inzwischen von seinem Schüler Dumitru Pop Tincu, der pro Jahr
um
– Prof. Mechthild Schrooten, Wirtschaftswissenschaftlerin von der
Hochschule Bremen
– Hans-Joachim Otto, FDP, Parl. Staatssekretär im
Bundeswirtschaftsministerium
– Gerhard Handke, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des
Groß- und Außenhandels
– Ursula Weidenfeld, Publizistin
Wiederholung um 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fa
Wo ist der "ideale Ort" in Deutschland? Wo gibt es
die besten Freiwilligenprojekte?
Noch bis zum 30. September sucht Das Örtliche mit dem Wettbewerb
"Der ideale Ort" Projekte aus ganz Deutschland, bei denen sich
Menschen mit viel Fantasie und Tatkraft dafür einsetzen, ihren Ort
für sich und andere lebenswerter zu gestalten. Die diesjährige Woche
des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland vom 24. bis 30.
September läutet das Fina
PHOENIX sendet am Samstag, 15. September 2012, um
17.15 Uhr eine Zusammenfassung des SPD-Zukunftskongresses
"Deutschland 2020" aus Berlin. Auf der Veranstaltung sprechen u.a.
der Bundestagsfraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier, der
Parteivorsitzende Sigmar Gabriel und Peer Steinbrück.
Auf dem Kongress sollen gesellschaftspolitische Fragen der Zukunft
besprochen und ein Zukunftskonzept für Deutschland im Jahr 2020
entwickelt werden.
Bonn/Berlin, 14. September 2012 – Uli Hoeneß wendet
sich im FORUM MANAGER (PHOENIX in Zusammenarbeit mit Süddeutschen
Zeitung – Ausstrahlung Sonntag, 16. September, 13.00 Uhr) massiv
gegen jede Form von verantwortungslosen Finanzgeschäften: "Wir müssen
alle begreifen, dass die Spekulation in den letzten zehn Jahren die
Welt kaputt gemacht hat", so Hoeneß. Er zeigt sich empört über die
Unmenschlichkeit bestimmter Börsengeschäften: &quo