Deutsche Gemeinde in Athen feiert 175jähriges Bestehen EKD-Auslandsbischof beim Festgottesdienst am Sonntag

Am kommenden Wochenende feiert die
deutschsprachige evangelische Gemeinde in Athen ihr 175jähriges
Bestehen. Der Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), Martin Schindehütte, wird die Predigt im Festgottesdienst am
Sonntag um 10 Uhr halten. Bereits am Samstag ist ein Empfang in der
Residenz des deutschen Botschafters geplant.

"Die deutsche Gemeinde in Athen steht für Versöhnung und
Zusammenhalt in Europa", so der Auslandsbischof im Vor

„Apotheker sind unterbezahlt“ / ABDA-Vizepräsident läutet in der „Apotheken Umschau“ die Alarmglocken

Die deutschen Apotheker fühlen sich zu schlecht
bezahlt. "Die Zahl der Apotheken sinkt derzeit schneller als je
zuvor", klagt der Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände Friedemann Schmidt in der "Apotheken-Umschau". Seit
2004 seien die Vergütungen für Apothekenleistungen nicht mehr
angepasst worden. Die von der Politik angebotene Erhöhung von 25 Cent
pro Arzneipackung entspräche aufs Jahr umgerechnet einer Erh&oum

Kassel: Sorgeüber fehlende kritische Auseinandersetzung mit „Chinesischem Kulturjahr“

Die International Campaign for Tibet (ICT) zeigt
sich aus Anlass der Eröffnung der Kasseler Kunstausstellung "Alles
unter dem Himmel gehört allen" am morgigen Dienstag besorgt über die
fehlende kritische Auseinandersetzung der Veranstalter mit dem
"Chinesischen Kulturjahr in Deutschland", in dessen Rahmen die
millionenschwere Ausstellung stattfindet. Die Ausstellung wird zum
größten Teil finanziert von der "China Construction Bank" un

„Insgesamt positives Bild“/ EKD begrüßt Erhebungen zu den Arbeitsverhältnissen in der Diakonie

Die umfangreichen Befragungen zu den
Arbeitsverhältnissen im Bereich der Diakonie zeigen ein "insgesamt
positives Bild". So äußerten sich der Stellvertretende Vorsitzende
des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),
Landesbischof Jochen Bohl, und die Präses der Synode der EKD, Katrin
Göring-Eckardt, anlässlich der Präsentation der Studie
"Arbeitsverhältnisse in der Diakonie" heute in Berlin.

"Die Erhebungen z

WDR/MDR-Sondersendung: Ost- und Westdeutsche sind sich nahe wie nie

Sperrfrist: 26.09.2012 20:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Laut einer Infratest dimap-Umfrage im Auftrag von WDR und MDR
zeichnet sich klar ab, dass sich Ost- und Westdeutsche seit dem
Mauerfall näher gekommen sind. Immerhin 66 Prozent der Westdeutschen
sehen das so, bei den Ostdeutschen sind es nur 48 Prozent. Bei einer
Befragung im Sommer 2003 waren es nur 48 Prozent im Westen, im Osten

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Verplempern die unser Geld? – Politik und Großprojekte – Donnerstag, 27. September 2012, 22.15 Uhr

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a.
mit

Rolf von Hohenhau, Präsident Bund der Steuerzahler in Bayern

Lisa Inhoffen, General-Anzeiger Bonn

Wiederholung um 24.00 Uhr.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Wertestudie zu Deutschlands nächster Unternehmergeneration: Ehrgeizig, verantwortungsvoll, bürgerlich / Große Skepsis gegenüber dem Politikbetrieb

Politisches Engagement steht nicht so hoch im Kurs
/ FDP verliert stark an Zustimmung / 60 Prozent planen Nachfolge im
elterlichen Betrieb / Start-up als Karriere-Alternative

Bonn/Hamburg, 26. September 2012 – Deutschlands nächste
Unternehmergeneration ist zwar größtenteils stark an Politik
interessiert, will sich aber selbst nicht in der Politik engagieren.
Dies zeigen die Ergebnisse der Studie zu Deutschlands nächster
Unternehmergeneration, an der sich 235 Jugendl

Action!Kidz im Einsatz für arbeitende Kinder in Indonesien – Schüler setzen mit Christoph Biemann auf einer Dortmunder Großbaustelle das Zeichen: Kinderarbeit bekämpfen, Bildung ermöglichen! (BILD)

Action!Kidz im Einsatz für arbeitende Kinder in Indonesien – Schüler setzen mit Christoph Biemann auf einer Dortmunder Großbaustelle das Zeichen: Kinderarbeit bekämpfen, Bildung ermöglichen! (BILD)

Mit Handschuhen, Helmen und der tatkräftigen Hilfe von Moderator
Christoph Biemann ("Die Sendung mit der Maus") pflasterten Schüler
auf der Baustelle Brüderweg einen kleinen Steinweg. Als "Action!Kidz"
der Kindernothilfe machte die Klasse 6a der Dortmunder
Geschwister-Scholl-Schule auf das schwere Schicksal von vielen
tausend Kindern in Indonesien aufmerksam. Mit ihrem Einsatz wiesen
die Gesamtschüler auf die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen von