„Für eine gemeinsame Zukunft in einem geeinten Europa“ Ein Wort der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Stärkung des europäischen Zusammenhaltes

"Die Mitgliedschaft in der Europäischen Union hat
ihren Preis. Europa aber hat vor allem einen Wert." So heißt es in
einem Diskussionspapier, das der Rat der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) anlässlich des am heutigen Donnerstag beginnenden
Gipfels der Europäischen Union in Brüssel veröffentlicht hat. Der
Text trägt den Titel "Für eine gemeinsame Zukunft in einem geeinten
Europa – Ein Wort der Evangelischen Kirche in Deutschla

Automobilexperte Dudenhöffer: „Wir sind schon in der Krise“

Bonn/Essen, 17. Oktober 2012 – Automobilexperte
Ferdinand Dudenhöffer bewertet die Konjunkturaussichten der
europäischen Automobilindustrie negativ. "Wir sind mittendrin in der
Krise. Letztes Jahr waren Märkte wie Spanien mit den Verkäufen schon
50 Prozent unter dem Normalniveau. In diesem Jahr hat die Krise sich
noch ausgeweitet", sagte der Professor von der Universität
Duisburg-Essen im PHOENIX-Interview. Dadurch würden in diesem Jahr
drei Millione

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Die Macht der Banken – Wer beherrscht Europa? – Mittwoch, 17. Oktober 2012, 22.15 Uhr

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

Prof. Gustav-Adolf Horn, Ökonom Hans-Böckler-Stiftung

Prof. Hans-Peter Burghof, Bankenexperte Universität Hohenheim

Andreas Neukirch, Vorstand GLS Bank

Birgit Marschall, Rheinische Post

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Berufsbildungswerke – Ausbildung lohnt sich

Die Ausbildung eines behinderten Jugendlichen in einem
Berufsbildungswerk (BBW) kostet rund 52.000 Euro mehr als seine
Ausbildung andernorts. Doch diese teure Investition, die
hauptsächlich von der Bundesagentur für Arbeit finanziert wird, lohnt
sich für alle Beteiligten. Das belegt eine neue Studie des Instituts
der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Demnach haben Absolventen der Berufsbildungswerke, an denen
behinderte Jugendliche mit einem ganzheitlichen Ansatz f

Wichtiger ,Joker– im Kampf um Fachkräfte/ Zufriedenheit auf Geschäftsreisen erhöht Bindung an Unternehmen

Aus Unternehmenssicht sind Geschäftsreisen
essenziell für den Geschäftserfolg, denn sie dienen dazu,
Geschäftsabschlüsse unter Dach und Fach zu bringen. Für die
Mitarbeiter bedeuten Dienstreisen allerdings oftmals vor allem eines:
Stress. Um den Erfolg einer Geschäftsreise zu optimieren, sollten
Chefs ihre Angestellten bei der Organisation und Durchführung ihrer
dienstlichen Reisen entlasten. Das fördert das Arbeitsklima und die
Zufriedenheit de

Arbeitgeberpräsident Hundt: „Weit davon entfernt, von Krise zu reden“/ Senkung der Rentenbeiträge „willkommener Impuls“ für Konsum

Bonn/Berlin, 16. Oktober 2012 – Arbeitgeberpräsident
Dieter Hundt sieht die Zukunft der deutschen Konjunktur trotz einer
momentanen Abschwächung positiv. "Wir haben nach gut zwei Jahren
einer ganz hervorragend verlaufenen Konjunktur in der Tat
Abschwächungen zu verzeichnen. Aber ich bin zumindest im Moment noch
weit davon entfernt, von eine Krise zu reden", sagte er im
PHOENIX-Interview. Doch sei in der Wirtschaft eine verstärkte
Verunsicherung festzustellen.

PHOENIX-LIVE: Arbeitgebertag in Berlin mit Reden von Merkel, Steinmeier, Brüderle und Trittin – Dienstag, 16. Oktober 2012, 11.00 Uhr

PHOENIX berichtet am Dienstag, 16. Oktober 2012, ab
11.00 Uhr LIVE vom Deutschen Arbeitgebertag in Berlin. Reden halten
u.a. Bundeskanzlerin Angela Merkel, SPD-Fraktionschef Frank-Walter
Steinmeier, FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle und
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Deutscher Sozialpreis 2012: Wohlfahrtsverbände zeichnen herausragende journalistische Arbeiten aus / Brisanz der Themen sowie Eindringlichkeit der Erzählung überzeugten die Jury

Zum 41. Mal verleihen die Spitzenverbände der
Freien Wohlfahrtspflege ihren mit 15.000 EUR dotierten Medienpreis
zur sozialen Lebenswirklichkeit in Deutschland. In einem mehrstufigen
Auswahlverfahren wurden mehr als 450 hochwertige Arbeiten von einer
unabhängigen Jury begutachtet. Nun stehen die diesjährigen
Preisträgerinnen und Preisträger fest:

Sparte Print: Anita Blasberg und Christian Denso

"Unter Menschen", DIE ZEIT, Der bewusst doppeldeutige