EKD würdigt Auszeichnung der EU „Friedensnobelpreis drückt Anerkennung für das Friedensprojekt Europa aus“

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD) hat die Auszeichnung der Europäischen Union mit dem
Friedensnobelpreis gewürdigt. "Diese Auszeichnung drückt eine große
Anerkennung für das Friedensprojekt Europa aus", sagte der
stellvertretende Vorsitzende des Rates der EKD, Landesbischof Jochen
Bohl, am Freitag in Hannover. "Sie bietet einen Anlass, im
gegenwärtigen Krisenmanagement einen Moment innezuhalten und als
Bürgerin und B&u

+++Änderung Überschrift+++ Bouffier (CDU): Rentenbeitragssenkung konjunkturpolitisch richtige Maßnahme

Volker Bouffier (CDU) hat sich im PHOENIX-Interview
für eine Senkung der Rentenbeiträge zum Januar 2013 ausgesprochen:
"Die Gesetzeslage spricht für die Senkung. Das was wir jetzt machen
steht im Gesetz." Durch schrumpfende Exporte sei ein Ausgleich für
die deutsche Wirtschaft notwendig, so der hessische
Ministerpräsident. "Wir sehen, dass die Konjunktur durch viele
Ereignisse zurückgeht, im Süden Europas, Amerika und in China. Da ist
ein L

Bouffier (CDU): Rentensenkung konjunkturpolitisch richtige Maßnahme

Volker Bouffier (CDU) hat sich im
PHOENIX-Interview für eine Senkung der Rentenbeiträge zum Januar 2013
ausgesprochen: "Die Gesetzeslage spricht für die Senkung. Das was wir
jetzt machen steht im Gesetz." Durch schrumpfende Exporte sei ein
Ausgleich für die deutsche Wirtschaft notwendig, so der hessische
Ministerpräsident. "Wir sehen, dass die Konjunktur durch viele
Ereignisse zurückgeht, im Süden Europas, Amerika und in China. Da ist
ein Lan

+++Änderung Sendezeit – Neu: 13.15 Uhr+++ PHOENIX-Programmhinweis – FORUM MANAGER: Berthold Huber, Vorsitzender IG Metall – Sonntag, 14. Oktober 2012, 13.15 Uhr

Sigmund Gottlieb und Marc Beise im Gespräch mit
Berthold Huber, Vorsitzender IG Metall.

Die IG Metall ist mit über zwei Millionen Mitgliedern die größte
Einzelgewerkschaft Deutschlands und weltweit die größte organisierte
Arbeitnehmervertretung. Nachdem die Mitgliederzahl mehr als 20 Jahre
lang rückläufig war, stieg sie 2011 erstmals wieder an. Der Erste
Vorsitzende Berthold Huber zählt zum Reformerflügel der Gewerkschaft.
Sein Fü

Graumann: Politiker haben für Beschneidungsgesetz Lob und Respekt verdient/ „Wir sind doch keine Gruppe von Sadisten und Masochisten“

Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats
der Juden in Deutschland, begrüßt den Gesetzentwurf der
Bundesregierung zur Beschneidung. "Der Gesetzentwurf ist sehr
gelungen und geglückt", sagte er im PHOENIX-Interview. Die Politik in
Deutschland habe zügig, verantwortungsbewusst und sensibel gehandelt.
"In diesem Fall haben unsere Politiker viel Lob und Respekt
verdient."

Zur geplanten Qualifikation von Beschneidern bemerkte Graumann:
"Wir

Gelobtes Land? Evangelische Orientierungshilfe zum Thema Land und Staat Israel erschienen

Die Situation im Nahen Osten ist gegenwärtig
sowohl aufgrund der politisch instabilen Lage in vielen Staaten wie
auch durch den sich zuspitzenden Konflikt zwischen Iran und Israel
besonders spannungsgeladen. Gerade viele Christinnen und Christen
fragen angesichts dieser Entwicklungen nicht nur nach politischen
Lösungswegen, sondern auch nach einem angemessenen Verständnis des
Staates Israel und damit verbunden nach einer theologisch
verantworteten und zeitgemäßen

PHOENIX-LIVE – Heute, Dienstag, 09. Oktober 2012, ab 15.00 Uhr: Merkel und Samaras zur Schuldenkrise

PHOENIX überträgt am heutigen Dienstag, 9. Oktober
2012, ab ca. 15.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz von Bundeskanzlerin
Angela Merkel und Griechenlands Ministerpräsident Antonis Samaras in
Athen. Bereits ab 11.00 Uhr beschäftigt sich PHOENIX ausführlich mit
den Themen Rettungsschirm und Euro-Krise sowie den griechischen
Protesten.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Wirtschaft für Schulen und Schulen für Wirtschaft/ 6. Jahreskongress 2012: Wirtschaft und Schule – Partner für die Zukunft. 19. und 20. November 2012, Berlin – http://bit.ly/hb-schule12

9. Oktober 2012. Schulen sollen
verstärkt den Übergang in die Ausbildung begleiten und die
Anforderungen der Arbeitswelt im Blick haben. Alle weiter führende
Schulen sollten eine systematische Berufsorientierung anbieten, die
MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)
müsse einen größeren Stellenwert erhalten und ökonomische
Grundbildung zu vermitteln, sei ebenfalls eine wichtige Schulaufgabe:
Das sind die schul- und hochschulpoli

Wir sehen uns – auf Augenhöhe! / Hilfswerke fordern mehr Augenärzte in Entwicklungsländern

Zum Welttag des Sehens (11. Oktober) weisen die
Christoffel-Blindenmission (CBM) und das Deutsche Komitee zur
Verhütung von Blindheit (DKVB) auf einen starken Mangel an
Augenärzten und augenärztlichem Personal in Entwicklungsländern hin.
Menschen, die von Blindheit bedroht sind, und sehbehinderten Menschen
werden dort nicht ausreichend versorgt. So ist in Malawi zum Beispiel
ein Augenarzt für 1,4 Millionen Menschen zuständig, während in
Deutschland ein Aug