Senatsempfang im Hamburger Rathaus: Bundespräsident a. D. Roman Herzog ist DIVSI-Schirmherr

5. November – Bundespräsident a.D. Prof. Dr.
Roman Herzog hat eine neue Aufgabe übernommen. Er ist Schirmherr des
DIVSI (Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet).
Aus diesem Anlass hatte der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg
am Montag zu einem Empfang in das Rathaus geladen.

Bürgermeister Olaf Scholz betonte: "Mit den Begriffen Vertrauen
und Sicherheit werden zwei der zentralen Werte-Dimensionen
adressiert, die nicht nur für das I

„Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude“ Ratsbericht: Nikolaus Schneider vor der EKD-Synode in Timmendorfer Strand

Es gilt das gesprochene Wort!

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), Präses Nikolaus Schneider, hat am heutigen Sonntag vor der
Synode der EKD in Timmendorfer Strand den mündlichen Ratsbericht
eingebracht. Schneider stellte über seinen Bericht als Titel die
Anfangszeile des Chorales "Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude" von
Johann Konrad Allendorf (1693-1773) aus dem Evangelischen Gesangbuch,
dessen Strophen den Bericht glieder

PHOENIX-LIVE: Ergebnisse des Treffens der Koalitionsspitzen von Union und FDP – Sonntag, 4. November 2012, 19.45 Uhr

PHOENIX sendet am Sonntag, 4. November 2012, LIVE ab
19.45 Uhr aus dem Bundeskanzleramt, wo erste Ergebnisse des
Koalitions-Spitzentreffens von CDU/CSU und FDP erwartet werden.
Themen des Treffens sind die Kontroversen innerhalb der
Regierungskoalition, u.a. zu Praxisgebühr, Betreuungsgeld und
Zusatzrente.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

DStGB zur Steuerschätzung: Keine Entwarnung für kommunale Haushalte – Sozialausgaben steigen weiter – Investitionsstau hält an

Die Ergebnisse der Steuerschätzung von heute
zeigen, dass sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt im laufenden Jahr
weiterhin gut entwickeln. Allerdings hält der positive Trend bei den
Steuereinnahmen nicht an. Für die kommenden Jahre wurden die
Prognosen für die gemeindliche Ebene nach unten korrigiert.
Hinzukommen Kassenkreditbestände auf Rekordniveau und gleichsam
steigende Sozialausgaben. "Von Entwarnung für die kommunalen
Haushalte kann keine Rede sein&quo

Häusliche Pflege Bayerns überwiegend privat / Bereits 55% der ambulanten Pflegedienste sind in privater Trägerschaft, fast jeder zweite von ihnen ist inzwischen beim bpa organisiert

Die hilfebedürftigen, alten und kranken Menschen
in Bayern entscheiden sich für die private Pflege: Die ambulante
Versorgung in Bayern liegt überwiegend in der Verantwortung privater
Pflegedienste. Mehr als die Hälfte der bestehenden rund 1.850
Pflegedienste sind heute schon privat getragen, vorrangig als
Personengesellschaften. Die Rolle der Pflegedienste der
Wohlfahrtsverbände und der öffentlichen Träger bei der Sicherstellung
der Versorgung der äl

Kampagne gegen Pflegenotstand / bpa unterstützt Landesinitiative gegen Fachkräftemangel in der Pflege

Der bpa (Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste) begrüßt und unterstützt als Partner das aktuelle Engagement
des baden-württembergischen Sozialministeriums gegen den
Fachkräftemangel in der Pflege. Mit der 170.000 Euro teuren Kampagne
"Vom Fach – Für Menschen. Pflege- und Sozialberufe in
Baden-Württemberg" soll der Pflegeberuf vor allem bei jungen Menschen
bekannter gemacht und zum Berufseinstieg motiviert werden.

Die Überalte

PHOENIX-Programmhinweis: IM DIALOG: Alfred Schier mit Peter Heesen – Freitag, 2. November 2012, 24.00 Uhr

IM DIALOG spricht Alfred Schier mit Peter Heesen, dem
Vorsitzenden des Deutschen Beamtenbundes dbb.

Seit 2003 ist Peter Heesen Vorsitzender des Deutschen
Beamtenbundes dbb. Im März gab er bekannt, dass er Ende 2012 nicht
noch ein drittes Mal kandidieren werde. Neben seiner erfolgreichen
Lehrerkarriere gilt das CDU-Mitglied als Modernisierer des
Beamtenbundes. Heesen öffnete dem dbb den Weg Richtung Verdi und
formte die ehemalige Staatsvertretung zu einer modernen Gewerkschaft.

Polenz (CDU) : Familienzusammenführung für Syrer in Deutschland prüfen / Türkei unterstützen / Ukraine: Wahl entspricht nicht unseren Maßstäben

Polenz (CDU) : Familienzusammenführung für
Syrer in Deutschland prüfen / Türkei unterstützen / Ukraine: Wahl
entspricht nicht unseren Maßstäben

Bonn/Münster, 29. Oktober 2012 – Ruprecht Polenz begrüßte im
PHOENIX-Interview Überlegungen, syrische Bürgerkriegsflüchtlinge bei
Angehörigen in Deutschland aufzunehmen. "Es wäre eine Möglichkeit,
wirklich zu prüfen, ob man diese Art der vorübergehen

WDR Lehrstellenaktion 2012: Fast 2.500 Jugendliche finden mit Hilfe des WDR einen Ausbildungsplatz

Die gemeinsame Lehrstellenaktion von WDR 2 und den Lokalzeiten im WDR
Fernsehen zieht auch 2012 eine erfolgreiche Bilanz: 2.483 Jugendliche
aus Nordrhein-Westfalen haben in diesem Jahr mit Hilfe der WDR
Lehrstellenaktion eine Lehrstelle gefunden.

Ein Trend aus dem vergangenen Jahr hat sich verfestigt. Die Zahl der
angebotenen Lehrstellen überstieg die der suchenden Jugendlichen
erneut deutlich: 5.802 Lehrstellen wurden angeboten, das ist eine
Steigerung um mehr als sieben Prozent gege