WDR stärkt investigative Berichterstattung

Der WDR will die investigative Berichterstattung in
seinem Fernsehprogramm stärken. Mit einem "Investigativen Ressort"
sollen dafür die Weichen gestellt werden. Aufgebaut wird das neue
Ressort von Georg Restle (47), der im September die Leitung des
Politmagazins "Monitor" übernommen hat.

WDR-Fernsehdirektorin Verena Kulenkampff: "Der investigative
Journalismus spielt im WDR traditionell eine starke Rolle. Unsere
Autoren und Redakteure recherchier

FI: Tarifsozialplan in Kraft getreten

Der zwischen der Finanz Informatik (FI),
dem IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, und der
ver.di-Tarifkommission verhandelte Tarifsozialplan ist nun in Kraft
getreten. Alle lokalen FI-Betriebsräte haben der Vereinbarung
zugestimmt.

Damit sind nun sämtliche formalen Voraussetzungen zur Umsetzung
der Bündelung der Aufgaben der Finanz Informatik ab dem Jahr 2014 auf
die Standorte Frankfurt, Hannover und Münster gegeben. Das
Unternehmen und die ver.di-Tarifkommi

Bosbach (CDU): Verbotsverfahren gibt NPD zu hohe mediale Aufmerksamkeit

Wolfgang Bosbach (CDU) warnte erneut vor
möglichen negativen Auswirkungen eines NPD-Verbotsverfahrens und der
damit verbundenen medialen Präsenz der rechtsextremen Partei. "Die
NPD steckt in erheblichen Schwierigkeiten. Durch einen erneuten
Verbotsantrag ziehen wir sie jetzt wieder in den Mittelpunkt des
öffentlichen Interesses", sagte der Vorsitzende des
Bundestags-Innenausschusses im PHOENIX-Interview. "Permanent wird
wieder über die NPD und ihre unapp

Karriere-Vorsätze 2013: Höheres Gehalt ist Ziel Nummer eins / 37 Prozent der Deutschen wollen nächstes Jahr mehr Geld verdienen

Arbeitnehmer in Deutschland haben sich beruflich für 2013 viel
vorgenommen. An erster Stelle steht der Wunsch nach finanzieller
Verbesserung: 37 Prozent der Deutschen möchten im nächsten Jahr mehr
verdienen. Der meistgenannte Neujahrsvorsatz der Bundesbürger für den
Job ist, die Arbeit künftig lockerer zu sehen. 26 Prozent gaben eine
entspanntere Einstellung zum Job als persönliches Ziel an. Zu diesen
Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage des

„Zusammenhalt der Gesellschaft stärken“ Begegnung des Rates der EKD mit der SPD-Spitze

Die engere Parteiführung der Sozialdemokratischen
Partei Deutschlands (SPD) unter der Leitung des Parteivorsitzenden
Sigmar Gabriel und Mitglieder des Rates der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) unter der Leitung des Vorsitzenden, Präses Nikolaus
Schneider, haben sich am heutigen Montag im Willy-Brandt-Haus in
Berlin zu einem zweistündigen Gespräch getroffen. Hauptthemen waren
die Religionsfreiheit vor dem Hintergrund der wachsenden
weltanschaulichen und religi&o

Arbeitslosigkeit behinderter Menschen nicht länger unterschätzen Zehn-Punkte-Plan für faire Chancen am Arbeitsmarkt vorgelegt

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) warnt vor
deutlich steigender Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen.
"Menschen mit Behinderungen gehören am Arbeitsmarkt schon jetzt klar
zu den Verlierern. Wir wollen, dass Schluss ist mit der
Schönfärberei, denn die Situation ist kritisch. Das Problem wurde zu
lange unterschätzt und nimmt inzwischen ein dramatisches Ausmaß an."
Das erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer am Donnerstag in Berlin.
"S

Dobrindt (CSU): Schuldenschnitt wäre fatales Signal an Euro-Schuldenländer/ Leistungsfähigkeit Deutschlands nicht aufs Spiel setzen

Dobrindt (CSU): Schuldenschnitt wäre fatales
Signal an Euro-Schuldenländer/ Leistungsfähigkeit Deutschlands nicht
aufs Spiel setzen

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt sprach sich im
PHOENIX-Interview erneut gegen Vorschläge von SPD und Grünen zu einem
Schuldenschnitt für Griechenland aus: "Wer diese Debatte führt, der
gibt ein fatales Signal an alle Euro-Schuldenländer. Der sagt,,macht
mal langsam Freunde, wir hauen euch da irgendwa

Rolex stellt zusätzliche Preisträger vor / Fünf Visionäre gewinnen einen Rolex Nachwuchspreis für Unternehmungsgeist

Auf einer Pressekonferenz in Neu-Delhi, Indien,
hat Rolex heute die Verleihung von fünf Nachwuchspreisen bekannt
gegeben. Ziel der Rolex Nachwuchspreise ist es, Führungsverantwortung
und Exzellenz in der nächsten Generation zu fördern und die starke
Zunahme der Bewerbungen von jungen Menschen für die diesjährigen
Rolex Preise für Unternehmungsgeist zu würdigen.

Die fünf Nachwuchspreisträger, die Projekte in Mexiko, Indien,
Afghanistan un

Internationaler Tag des Ehrenamtes: Freiwilliges Engagement im Ausland / Ob jung oder alt, immer mehr Menschen engagieren sich freiwillig! / Interviewangebot zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.2012

Ziel des Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5.
Dezember ist, das Engagement von Freiwilligen zu würdigen und die
öffentliche Wahrnehmung von Freiwilligenarbeit und Ehrenämtern zu
fördern. Passend zu diesem Anlass lohnt ein Blick auf die
Freiwilligenarbeit, die viele Menschen auch außerhalb von Deutschland
leisten.

Sie nutzen ihre Ferien, die Zeit nach dem Schulabschluss, eine
berufliche Auszeit oder auch das Rentnerdasein für einen Einsatz im
Ausland.

Kein Aufschwung am Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung

Arbeitslosenquote doppelt so hoch im Vergleich zu
Gesamtbevölkerung / Schere klafft weiter auseinander / Besonders
Jugendliche mit Behinderung sind strukturell benachteiligt

Das sogenannte "German Jobwunder" geht an Menschen mit Behinderung
weitgehend vorbei. Anlässlich der Präsentation der Arbeitsmarktzahlen
durch die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag weist die Aktion
Mensch darauf hin, dass die Zahl der Arbeitslosen in der
Gesamtbevölkerung s