Lohnstückkosten – Krisenländer machen Boden gut

Von einer oftmals behaupteten übermächtigen Wettbewerbsfähigkeit
der deutschen Industrie kann nach einer aktuellen Studie des
Instituts der deutschen Wirtschaft Köln keine Rede sein. Danach hat
Deutschland im Vergleich mit 26 anderen Ländern immer noch die
siebthöchsten Lohnstückkosten. Der Kostenvorteil der Konkurrenz
beträgt im Schnitt 8 Prozent. Zwar kann Deutschland mit Platz sechs
im Produktivitäts-Ranking punkten. Dies macht jedoch da

Experten schlagen Alarm: Staat zahlt Prämien für Kindesvernachlässigung

Krippensubvention ist "Fernhalteprämie" von der
Elternliebe

"Kleinstkinder unter drei Jahren sind in Krippen nachweislich
chronischem Stress ausgesetzt, der u.a. die Entwicklung des Gehirns
beeinträchtigt und so untergräbt, was Menschen freundlich, gelassen,
zugewandt, gesund und entspannt sein lässt.", so Prof. Dawirs vom
Institut für Bindungswissenschaften.

"Frühkindliche Bildung in Krippen" ist nach Ansicht zahlreicher

Paritätischer unterstützt Beschluss der Grünen zur Erhöhung der Hartz-IV Regelsätze

Als richtigen Schritt und wichtiges Zeichen wertet
der Paritätische Wohlfahrtsverband die Entscheidung der Grünen, die
sich auf ihrem Parteitag am Wochenende für eine Erhöhung des
Hartz-IV-Regelsatzes auf 420 Euro ausgesprochen haben. Der
Paritätische reagiert damit auf Kritik der Bundesagentur für Arbeit
auf den Beschluss der Grünen. Der Verband fordert die Bundessagentur
auf, sich konstruktiv an der schwierigen Diskussion um die
angemessene Höhe d

EKD begrüßt Erfurter Urteil zum Arbeitsrecht Hans Ulrich Anke: „Position von Kirche und Diakonie klar gestärkt“

Der Präsident des Kirchenamtes der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Hans Ulrich Anke, hat sich erfreut über
das heutige Urteil des Bundesarbeitsgerichtes geäußert: "Wir
begrüßen, dass das Bundesarbeitsgericht in seinem Urteil die
verfassungsrechtliche Position der Kirche und ihrer Diakonie gestärkt
hat. Zwar wurde in einem Fall der Antrag aus der Diakonie abgewiesen,
weil der diakonische Arbeitgeber ein Wahlrecht zwischen
unterschiedlichen

PHOENIX-LIVE: Haushaltswoche im Deutschen Bundestag – Dienstag, 20. November bis Freitag, 23. November 2012

PHOENIX zeigt von Dienstag, 20. November bis Freitag,
23. November 2012 die Plenarsitzungen im Bundestag zum Bundeshaushalt
2013.

Überblick:

– Dienstag, 20. November 2012, ab 10.00 Uhr: Haushalt 2013, u.a.
mit Einzelplänen Bundespräsident, Bundestag, Bundesrat,
Bundesfinanzministerium

– Mittwoch, 21. November 2012, ab 9.00 Uhr: Generaldebatte zum
Kanzleramtsetat

– Donnerstag, 22. November 2012, ab 9.00 Uhr: Haushalt 2013:
Wirtschaft und Tech

–Capital– Spenden-Kompass zeigt 50 Organisationen im Transparenz-Test: Plan International Spitzenreiter bei Offenlegung von Zahlen und Informationenüber Hilfsprojekte

Unicef und World Vision auf Platz 2 und 3 /
Stiftungen von Bild und RTL lassen Fragen offen

Berlin, 15. November 2012 – Nur die Hälfte der 50 größten
spendensammelnden Institutionen in Deutschland legt im Detail offen,
wofür das Geld der Spender verwendet und welcher Effekt damit erzielt
wurde. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Analysehäuser
Phineo und Tetralog im Auftrag des Wirtschaftsmagazins –Capital–
(Ausgabe 12/2012). Die drei besten Ergebniss

Kolat (Türkische Gemeinde): Verfassungsschutz auflösen/ „Hand in Hand gegen Rassismus in diesem Land“

Kenan Kolat, Vorsitzender der türkischen
Gemeinde in Deutschland, fordert die Auflösung des Bundesamtes für
Verfassungsschutz. "Wir brauchen kein Verfassungsschutzamt in dieser
Form. Das muss aufgelöst werden", sagte er bei PHOENIX. Der
Verfassungsschutz sei in dieser Form nicht reformierbar. Weiter
setzte sich Kolat für ein neu zu schaffendes Amt zum Schutz der
Bürger ein. "Wir müssen anstatt die Verfassung zu schützen, die
Bürg

Great Place to Work: Beste Arbeitgeber weltweit gekürt / Auch deutsche Unternehmen zählen mit zu den Preisträgern

Das internationale Forschungs- und
Beratungsinstitut Great Place to Work® hat in San Francisco die
weltweit besten multinationalen Arbeitgeber ausgezeichnet. An der
Spitze der heute veröffentlichten Liste "World– s Best Multinational
Workplaces 2012" stehen in diesem Jahr die US-amerikanischen Konzerne
SAS (Platz 1), Google (2), NetApp (3), Kimberly-Clark (4) und
Microsoft (5). Insgesamt wurden 25 international tätige Konzerne für
ihre Qualität und Attrak

Chefs wollen nicht bis 67 arbeiten

–Capital-Elite-Panel: Topmanager aus der
Wirtschaft möchten im Schnitt schon mit knapp 64 Jahren beruflich
kürzer treten, Spitzenpolitiker wollen dagegen etwa zwei Jahre länger
arbeiten

Berlin, 12. November 2012 – Die deutsche Wirtschaft befürwortet
offiziell vehement die Rente mit 67, persönlich wollen die Chefs aus
Wirtschaft, Politik und Verwaltung aber deutlich früher beruflich
kürzer treten. Im Schnitt möchten sie mit gut 64 Jahren nicht meh

AFA AG und MDR sind zuverlässige Partner des Kinderhospiz Mitteldeutschland – AFA unterstützt Kinderhospiz auch 2013

Die AFA AG unterstützt das Kinderhospiz
Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz auch im Jahr 2013. Das hat der
Vorstand des unabhängigen Finanzdienstleisters, Martin Ruske, heute
in Cottbus mitgeteilt.

"Wir sind angetreten, um zu helfen – dabei steht die
Menschlichkeit bei uns im Mittelpunkt. Das gilt für die Beratung
unserer Kunden ebenso wie für unser soziales Engagement in der
Region", erklärt AFA-Vorstand Martin Ruske. Das Kinderhospiz
Mitteldeutsc