Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und
EU-Kommissarin Viviane Reding Doppelmoral vorgeworfen / Frauen müssen
angemessenes Selbstvertrauen entwickeln / Diskussion über Frauen in
Führungspositionen: "Wir müssen die Emotionalität wieder aus der
Debatte kriegen"
Hamburg, 20. März 2012 – In der Diskussion über Frauen in
Führungspositionen fordert Klaus-Peter Müller, Vorsitzender der
Regierungskommission "Deutscher Corporate Gove
Professoren-Initiative der Carl Friedrich von
Weizsäcker-Stiftung plädiert für eine gesetzlich geregelte
Ankündigungsfrist für Streiks / Grundversorgung der Bevölkerung soll
Priorität haben
Mit einem heute in Berlin vorgestellten Gesetzesvorschlag sollen
Arbeitskämpfe in Unternehmen der Daseinsvorsorge mit Rücksicht auf
die Bevölkerung geregelt werden. Wie die Rechtsprofessoren Martin
Franzen (München), Gregor Thüsing (Bonn) u
Als schamlose Brüskierung von Hartz
IV-Bezieherinnen kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die
Ankündigung der Bundesfamilienministerin, das geplante Betreuungsgeld
Eltern im Hartz IV-Bezug zu verweigern. Es sei zweifelhaft, ob diese
Ungleichbehandlung mit dem Grundgesetz vereinbar sei. Der Verband
fordert die Bundesregierung auf, endlich Abstand von den Plänen zur
Einführung des umstrittenen Betreuungsgeldes zu nehmen.
Noch wichtiger als ein hoher Lohn ist deutschen
Arbeitnehmern das Betriebsklima. Für 71 Prozent der Beschäftigten ist
ein gutes Verhältnis zu den Kollegen der entscheidende Schlüssel für
Zufriedenheit im Beruf. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter
Berufung auf eine Umfrage der Krankenkasse Barmer GEK. Weit weniger
wichtig war den Befragten die Bezahlung (35 Prozent). Die Sicherheit
des Arbeitsplatzes (11 Prozent) und die Vereinbarkeit von Familie und
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert
umgehende Maßnahmen gegen die unkontrollierte Ausbreitung des
Niedriglohnsektors in Deutschland. "Millionen Menschen arbeiten, ohne
von ihrem Lohn leben zu können. Es ist jetzt ein entschlossenes
Durchgreifen der Bundesregierung erforderlich, um diese Gefahr zu
bannen", erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich der heute
veröffentlichten Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation der
Universit&aum
Viele Eltern stehen vor dem Problem der Vereinbarkeit
von Beruf und Familie. Wie viel Zeit bleibt Mutter und Vater für die
Erziehung der Kinder, wenn beide arbeiten gehen? Wie sieht es mit
Kindertagesstätten-Plätzen aus? Wie lässt sich eine gute Betreuung
des Nachwuchses sichern? Was ist mit Elternzeit und Betreuungsgeld?
An diesem Mittwoch stellt Bundesfamilienministerin Kristina Schröder
den 8. Familienbericht der Bundesregierung vor, der laut "Welt" den
Bonn/München, 9. März 2012 – Christine Haderthauer
(CSU) hat im PHOENIX-Interview gesetzliche Regelungen für die
Gleichstellung von Frauen im Beruf gefordert: "Ich habe mich für eine
gesetzliche Regelung ausgesprochen, bei der die Firmen Zielvorgaben
machen müssen, wie sie Frauen in welchen Bereichen fördern." Die
Bayerische Ministerin für Arbeit, Familie und Frauen kritisierte,
EU-Kommissarin Viviane Reding versuche mit Ihrer Forderung nach ein
"Sporthilfe-Tag" bei Biathlon-WM
/ Aktion "Dein Name für Deutschland" / 25. Sporthilfe Elite-Forum im
Mai
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) verlängert ihre seit 2005
bestehende Partnerschaft mit der Deutschen Sporthilfe um weitere drei
Jahre.
Dies werden die Vorstandsvorsitzenden von DKB und Sporthilfe,
Günther Troppmann und Dr. Michael Ilgner, am 10. März im Rahmen der
Biathlon-WM in Ruhpolding bei einem Sporthilfe-Tag bekannt geben.
Daniel Pipes wies zunächst auf eine um sich greifende
Verunsicherung der muslimischen Gesellschaften des Nahen Ostens hin.
Obwohl ihnen ihr Prophet versichert habe, sie seien die beste aller
Religionsgemeinschaften, die jemals die Erde bevölkert hätten, seien
viele ihrer Länder heute wirtschaftlich ruiniert. In Ägypten sind
gemäß Pipes wegen des anhaltenden Rückgangs der Devisenreserven und
der Tourismuszahlen sogar Hungersnöte zu befü
Der Bau des Belo Monte-Staudammes im
brasilianischen Amazonasgebiet wird wegen der befürchteten
Auswirkungen auf Umwelt und Anwohner stark kritisiert. Experten
erwarten negative Effekte auf den Amazonas-Regenwald, insbesondere
auf die Artenvielfalt und damit die Lebensgrundlagen der Ureinwohner.
Wegen ihrer Beteiligung an diesem Projekt wird die Munich Re aus dem
Global Challenges Index (GCX) ausgeschlossen. Der Rückversicherer hat
die Absicherung der Bauphase des Projektes ü