Ein kleiner Lohn macht nicht zwangsläufig arm, denn nur jeder
sechste Beschäftigte im Niedriglohnsektor ist von Armut bedroht.
Dagegen tragen Menschen ohne Job ein ungleich größeres Risiko: Rund
56 Prozent der Arbeitslosen laufen Gefahr, in Armut zu leben. Das
zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln
(IW).
Zu den Niedriglöhnern gehört hierzulande, wer aktuell weniger als
9 Euro brutto pro Stunde verdient. Das traf 2010 a
Es gibt Schöneres, als erkältet zu sein. Wer
von Schnupfen, Husten, Heiserkeit geplagt ist, tut in der Regel
einiges, um seinen Mitmenschen das gleiche Schicksal zu ersparen. In
die Arbeit gehen viele jedoch trotz Erkältung. Zu diesem Ergebnis
kommt eine repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau".
Vorsorgemaßnahme Nummer 1, um andere zu schützen, ist das
Handvorhalten beim Husten. Dies praktizieren fast alle (94,3 Prozent)
Befragte. Jeder Zweite
Nach der tiefen Wirtschaftskrise in 2009 und dem
folgenden rasanten Aufschwung schließt Orizon das Jahr 2011 mit
solidem Wachstum ab. Der Umsatz steigerte sich um 20,6 Prozent auf
293 Mio. Euro, die Zahl der Mitarbeiter wuchs 2011 um 18 Prozent auf
9.829 Angestellte.
"Es hat sich bewahrheitet, dass flexibles Personalmanagement einen
fundamentalen Beitrag zur Überwindung der Wirtschaftskrise geleistet
hat", so die Einschätzung von Orizon CEO Dr. Dieter Traub.
G
"Mit der betrieblichen Altersversorgung können wir
in Deutschland erfolgreicher und effizienter als mit jeder anderen
Vorsorgeform gute Renten absichern und Altersarmut verhindern. Aber
die Zeit läuft, wir brauchen jetzt mehr Unterstützung durch die
Politik und nicht erst morgen oder übermorgen", so das Fazit von
MetallRente-Geschäftsführer Heribert Karch bei der Vorstellung der
Bilanz des Versorgungswerks der Metall- und Elektroindustrie für da
PHOENIX überträgt heute, Dienstag, 21. Februar 2012,
ab 12.30 Uhr LIVE aus Brüssel die Pressekonferenz mit Finanzminister
Wolfgang Schäuble nach dem Treffen der Eurogruppe.
In Nigeria wurden Weihnachten bei blutigen Angriffen
auf Christen mindestens 80 Menschen getötet. In Bagdad starben bei
der Erstürmung einer Kirche durch islamistische Extremisten im
vergangenen Oktober fast 60 Menschen. Die christliche Minderheit der
Kopten in Ägypten ist von Gewalt bedroht – es gab Übergriffe,
Zwangsislamisierungen und Morde. Schätzungen zufolge sollen 80 bis
120 Millionen Christen weltweit direkten Bedrohungen ausgesetzt sein.
Unions-Fraktionsch
Wirtschaften im Kapitalismus kann auch sozialen
Zweck erfüllen / Social-Business-Modell soll Unternehmern neue
Optionen zum persönlichen Engagement eröffnen
Hamburg, 15. Februar 2012 – Wirtschaften im Kapitalismus muss
nicht zwangsläufig nur auf Gewinne abzielen, sondern kann durchaus
auch einen sozialen Zweck erfüllen. Davon ist der Erfinder so
genannter Mikrokredite für die Ärmsten und Gründer der Grameen Bank
aus Bangladesh, Muhammad Yunus, &u
fischerAppelt, furore hat den Etat für eine neue
Imagekampagne des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche
gewonnen. Die Entscheidung für die Hamburger Werbeagentur fiel in
einem mehrstufigen Pitch-Verfahren.
Hauptaugenmerk liegt zunächst auf der Gestaltung einer neuen
Anzeigen- und Plakatkampagne. Der Launch der Kampagne ist für das
Frühjahr 2012 geplant. Die Zusammenarbeit ist auf zunächst zwei Jahre
ausgelegt.
Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz:
Steria, führender europäischer Anbieter IT-gestützter
Dienstleistungen für Unternehmensservices, ist vom Carbon Disclosure
Project (CDP) erneut mit der Best-Note (A-Rating) am Konzernsitz in
Frankreich ausgezeichnet worden. Das CDP ist eine
Non-Profit-Organisation, die jährlich das Engagement der weltweit
führenden Unternehmen im Umweltschutz und für Nachhaltigkeit
bewertet.