"Die Landesregierung reagiert auf die stark steigenden Infektionszahlen in jetzt schon 130 Heimen mit weiteren Vorschriften für die Träger und Mitarbeiter. Parallel wird gefördert, dass nahezu ungebremst Besuche im Heim stattfinden. Nach der Verordnung dürften in einem Heim mit 100 Plätzen in den nächsten drei Wochen 2.100 Angehörige und Freunde (eine Person je Bewohner und Tag) zu Besuch kommen. Und uns wird das als die größte Beschränkung
Synergien und Stärkung für gemeinsames Wachstum am Zukunftsmarkt SHK erwartet
Mit Anfang 2021 übernimmt die österreichische Austria Email AG über ihr Tochterunternehmen Austria Email GmbH Deutschland die ACV Wärmetechnik. ACV ist insbesondere als Spezialist der Tank-in-Tank Edelstahl Technik in der Fachwelt am Heimmarkt Deutschland ein Begriff und weiters vor allem in Italien, Spanien, Russland und den USA stark positioniert. Das 1922 gegründete Unternehmen is
Am 1. Advent, zu Beginn des neuen Kirchenjahres, wird die erste Kerze auf dem Adventskranz angezündet. Für den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist diese Kerze nur ein einziges, kleines Licht, aber es beginnt, "uns aus der Dunkelheit unseres Herzens herauszureißen".
Gerade in diesem "Pandemie-Advent" sei es wichtig, überall die Lichter brennen zu sehen, gerade in Zeiten der Dunkelheit.
Neun Start-ups absolvieren die erste virtuelle Ausgabe des Accelerator-Programms des Vodafone Instituts für Female Empowerment
– Eine Rekordzahl von 455 Start-ups aus 84 Ländern weltweit bewarb sich für das globale F-LANE Accelerator-Programm des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation – 9 von Frauen geführte soziale Unternehmen aus 8 Ländern wurden ausgewählt. Ergebnis ist eine sehr diverse Kohorte, die sich in der Anzahl der teilnehmend
Der Musikerin Judith Holofernes (Ex-"Wir sind Helden") ist es ernst: "Ich bin seit zehn Jahren heftige Sympathisantin eines Grundeinkommens und jetzt in der Corona-Krise erst recht!" Am 9. Dezember verschenkt sie darum in einer Live-Verlosung Bedingungslose Grundeinkommen im Gesamtwert von 240.000 Euro. Zwanzig Menschen erhalten nach diesem Tag für ein Jahr jeden Monat 1000 Euro durch den Verein Mein Grundeinkommen.
2.100 Voll- und Teilzeit-Mitarbeiter*innen und Azubis in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz erhalten jeweils bis zu 1.000 Euro Prämie für ihre besonderen Leistungen während der Corona-Pandemie.
Im Auftrag der Pflegeversicherung kümmert sich die BKK Pfalz darum, dass die Zahlungen für die Beschäftigten rund um Ludwigshafen und in der Südpfalz bei den Pflegeeinrichtungen ankommen. In dieser zweiten Auszahlungsphase wurden noch
Am 25. November ist der Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Konvention 190 gegen Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz wurde von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) bereits im Juni 2019 verabschiedet. Ratifiziert wurde sie in der EU trotz Zuspruch vieler Länder allerdings noch nicht. Einzelne Staaten lehnen die Vereinbarung ab. FEMNET und die Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign, kurz: CCC) veröffentlichen nun ein Positionspapier (https://femnet.de/doc
Für den bayerischen Landesbischof und-Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Heinrich Bedford-Strohm ist der Buß- und Bettag ein Tag, an dem wir "mit all unserer Angst, mit all unseren Fragen, mit all unserem Nichtkönnen zu Jesus kommen können."
In seiner Predigt in der Münchener St. Matthäus-Kirche zu Jesaja 1,10-18 sprach Bedford-Strohm über die aktuelle Bußtag- und Bettagskampagne der Evangelischen Kirche, initiiert
Die evangelische Sicht auf den Menschen als Sünder steht im Fokus des Grundlagentextes "Sünde, Schuld und Vergebung aus Sicht evangelischer Anthropologie", den der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) passend zum Buß- und Bettag herausgegeben hat. Die Bedeutung dieses Feiertages hob der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, bei der heutigen digitalen Vorstellung des Textes hervor: "Wenn es ihn nicht schon gäbe, man mü
Die Finanzierung von Sozialunternehmen gilt gemeinhin als Sache staatlicher Stellen, als Fall für den Spendenmarkt oder, wenn überhaupt für Investments, dann für rein philanthropische. Dass Investoren auch bei der Finanzierung von Unternehmen mit gesellschaftlicher Mission mit Rendite aussteigen können, zeigt dieser Tage die zur https://www.atempo.at/ Gruppe gehörige CFS-GmbH und liefert damit einen weiteren Ba