Engagiert für die Engagierten: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt Arbeitsprogramm für 2021 vor

– Stiftungsrat konstituiert sich und beschließt Haushalts- und Stellenplan sowie das Arbeitsprogramm 2021 – Zentrale Punkte: Aufbau eines Servicezentrums, eines Kompetenzzentrums innerhalb der Stiftung sowie eines Zentrums zur Strukturstärkung, insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Räumen – Angebote in den Themenfeldern Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung sowie Struktur- und Innovationsstärkung werden weiter ausgebaut

Der 19-köpfige Stiftungsra

Konfliktkosten, demografische Verschiebungen, Mitarbeitermotivation 2020, Neueinstellungen in Pandemiezeiten / Führungskräfte Know-how zur Unternehmensanalyse wird immer wichtiger

Mit über 30.000 Tarifverträgen zählt Deutschland zu den Ländern mit einer guten Arbeitnehmerabsicherung, allerdings kommt beim Arbeitnehmer in der Regel zu wenig Netto vom Brutto an und die Rendite betrieblicher Versorgungsmodelle tendiert aufgrund der aktuellen Niedrigzinsphase gegen Null. Was das für die verschiedenen Branchen und Unternehmen bedeutet, haben die ARGUS pension consult und das Deutsche Kompetenznetzwerk betriebliche Altersvorsorge analysiert. Am 13. Nove

Pflegeeinrichtungen kämpfen für sofortigen Einsatz von Corona-Schnelltests / bpa Sachsen kritisiert weitere bürokratische Hürden

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Sachsen fordert dringend zur umgehenden Anerkennung der vorliegenden Corona-Testkonzepte auf. Andernfalls können die Schnelltest nicht kontinuierlich eingesetzt werden.

"Die Anwendung der dringend in den Pflegeeinrichtungen benötigten Corona-Schnelltests zum Schutz der Bewohner, Pflegekräfte und Besucher wird durch das Vorgehen des Landes unnötig behindert", kritisiert Igor Ratzenberger.

Der Vorsit

Beauftragtenrat zum Schutz vor sexualisierter Gewalt mit neuem Sprecher / Braunschweiger Bischof Meynsübernimmt turnusgemäß von Bischöfin Kirsten Fehrs

Christoph Meyns, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, ist neuer Sprecher des Beauftragtenrates zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. Er übernimmt das Amt turnusgemäß nach zwei Jahren von Bischöfin Kirsten Fehrs, die seit November 2018 Sprecherin des damals neu gegründeten Gremiums gewesen ist. Das hat der Beauftragtenrat am heutigen Montag (9. November 2020) auf der Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bekan

Hartz IV: Paritätischer appelliert an Abgeordnete im Bundestag, Regelsätze bedarfsgerecht zu erhöhen

Anlässlich der heutigen Beratung zur Anpassung der Regelsätze in der Grundsicherung im Deutschen Bundestag appelliert der Paritätische Wohlfahrtsverband an die Abgeordneten, dem vorliegenden Gesetzesentwurf nicht zu folgen und stattdessen endlich eine bedarfsgerechte Anhebung der Regelsätze zu beschließen. Die geplante Anhebung der Regelbedarfe zum 1.1.2021 um 14 Euro für (alleinstehende) Erwachsene und noch deutlich geringere Beträge für Kinder und Jugen

Überlebenswichtig: Personalsuche im Gesundheitswesen / Stiftung ICP München mit RECRUITING-EXCELLENCE-Award ausgezeichnet (FOTO)

Überlebenswichtig: Personalsuche im Gesundheitswesen / Stiftung ICP München mit RECRUITING-EXCELLENCE-Award ausgezeichnet (FOTO)

Der Wettbewerb um die besten Bewerber im Gesundheitswesen erreicht in Zeiten der Corona-Pandemie einen neuen Höhepunkt. Gutes Personal ist hier gerade hart umkämpft und für manche Einrichtung buchstäblich überlebenswichtig, da zählt jede Bewerbung. Um auch schlummernde Potentiale noch besser ausschöpfen zu können, hat sich die Stiftung ICP München daher einer Auditierung und Evaluierung seiner Personalprozesse im Rahmen des RECRUITING-EXCELLENCE-Audit

„Müssen uns auf den Klimawandel einstellen“ / bpa begrüßt Klima-Förderprogramm für die Pflegeeinrichtungen

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Förderprogramm "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels, das eine Unterstützung von Pflegeheimen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe sowie der ambulanten Dienste vorsieht. Mit insgesamt 150 Millionen Euro sollen Schutzmaßnahmen gegen Hitze, Starkregen od

Soziale Dienste jetzt bald mit Strom auf dem Weg zu den Pflegebedürftigen / bpa-Präsident Meurer: „Ministerium hat Wettbewerbsverzerrung korrigiert – das ist auch unter Umweltgesichtspunkten richtig“

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt das vom Bundesumweltministerium aufgelegte Flottenaustauschprogramm "Sozial & Mobil" für soziale und ambulante Dienste sowie Pflegeheime, das heute startet. Das Programm ist auf die Jahre 2020 bis 2022 befristet und soll die Elektromobilität im Stadtverkehr mit 200 Millionen Euro fördern und die Träger bei der Flottenumrüstung und dem Aufbau von Ladeinfrastruktur unterst&uum

NRW-Ministerpräsident Laschet stellt sich den WDR 2-Hörer*innen

Wenn am Montag (2.11.20) die neuen Corona-Regeln in Kraft treten und sich das Leben der Menschen massiv ändert, stellt sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet eine Stunde lang live den Hörer*innen von WDR 2.

Montagmorgen zwischen 8.00 und 9.00 Uhr wird Armin Laschet Fragen beantworten und sich die Sorgen und Probleme der Menschen anhören. Gastgeberin ist WDR 2-Moderatorin Sabine Heinrich.

WDR 2 ruft seine Hörer*innen schon jetzt dazu auf, Fragen an den NRW-Ministerpr&

Erfolg: Näherinnen in Rumänien erhalten in Coronakrise zunächst vorenthaltenen Lohn

140 statt der gesetzlich vorgeschriebenen 278 Euro – einige Textilfirmen in Rumänien haben während des Lockdown einfach den Lohn der Näherinnen gekürzt. Eine Arbeiterin wehrte sich; auch sie produzierte Kleidung für Premiummarken, die bei uns in den Läden hängen. Die internationale Clean Clothes Campaign (Kampagne für Saubere Kleidung) unterstützte sie in ihrem Kampf. Mit Erfolg: Im September erhielten die rumänischen Näherinnen den ausstehe