Selbstloser Einsatz in Corona-Zeiten / Welttag der humanitären Hilfe: Verschärfte Arbeitsbedingungen im Flüchtlingscamp

In den ärmlichen Bambushütten, in denen Ariful Arman jeden Tag seine Hausbesuche macht, ist es eng – und für die Bewegungsübungen, die er seinen Patienten zeigt, kaum Platz. Ariful Arman ist Ergotherapeut. Er arbeitet in Bangladesch im größten Flüchtlingslager der Welt in Cox–s Bazar: Der 24-Jährige ist einer der Helden, die sich für Menschen in Not einsetzen und an die die Christoffel-Blindenmission (CBM) am Welttag der humanitären Hilfe (19.

Prävention von Gewalt zwischen Pflegeheimbewohnern

Konflikte und Gewalt zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern von Altenpflegeeinrichtungen stellt die professionelle Pflege vor besondere Herausforderungen. Darum hat das ZQP Schulungsmaterial entwickelt. Es wurde in der Praxis getestet und ist kostenfrei zugänglich.

Gewaltprävention in der Pflege ist ein relevantes Thema für die Pflegepraxis, die Ausbildung und Forschung. Im Fokus steht dabei meist das Verhalten Pflegender gegenüber pflegebedürftigen Menschen. Aber auch zw

Corona-Sonderregelungen: Von diesen Vorteilen profitieren Pflegebedürftige noch bis 30.09.2020 (neu) (FOTO)

Corona-Sonderregelungen: Von diesen Vorteilen profitieren Pflegebedürftige noch bis 30.09.2020 (neu) (FOTO)

In Corona-Zeiten gibt es für die häusliche Pflege eine Reihe von Sonderregelungen. Vielen Betroffenen fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Um während der Corona-Pandemie die häusliche Versorgung bestmöglich, schnell und übergangslos organisieren zu können, fasst der Verband Pflegehilfe die wichtigsten aktuellen Sonderregelungen zusammen. Alle hier aufgeführten Regelungen haben eine vorläufige Gültigkeit bis zum 30. September 2020

11 Millionen Euro für Grenzpendler

Brandenburg hat etwa 11 Millionen Euro an Grenzpendler aus Polen gezahlt, die nach Schließung der deutsch-polnischen Grenze wegen der Corona-Pandemie in Brandenburg zum Arbeiten geblieben waren.

Das bestätigte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) der Redaktion rbb24 Recherche. Die Pendler haben pro Tag eine Aufwandsentschädigung von 65 Euro für Miete und Lebensunterhalt bekommen. Von den Zahlungen profitieren ungefähr 7.000 polnische Arbeitnehmerinnen und Arbe

MONITOR: Falsche Corona-Positivbescheide per Musterschreiben

Kreis Gütersloh hält zahlreiche osteuropäische Tönnies-Beschäftigte zu Unrecht in Quarantäne

Im Kreis Gütersloh werden zahlreiche Tönnies-Beschäftigte zu Unrecht in Quarantäne gehalten. Darüber berichtet das ARD-Magazin MONITOR in seiner heutigen Ausgabe (Donnerstag, 30.07.2020). Der Redaktion liegen zahlreiche wortgleiche Quarantäne-Anordnungen an Beschäftigte des Fleischunternehmens vor, bei denen es sich offenbar um Musterschre

Überfällige Entlastung: Behinderten-Pauschbetrag soll verdoppelt werden

– Bundeskabinett macht Weg frei für steuerliche Entlastung bei Menschen mit Behinderungen

– Jahrelanges SoVD-Engagement zahlt sich aus

Der SoVD befürwortet die vorgesehene Entlastung, über die Bundestag und Bundesrat in der jetzigen Form noch entscheiden werden. "Die aktuelle Entwicklung ist sehr ermutigend für die über sieben Millionen schwerbehinderten Menschen in Deutschland. Das ist ein sehr gutes und starkes Zeichen", unterstreicht SoVD-Präsi

BKK Pfalz zahlt Prämien für Corona-Helden in der Pflege aus

Insbesondere Beschäftigte von Pflegeeinrichtungen leisten während der Corona-Virus-Pandemie Außergewöhnliches. Für ihre besonderen Leistungen erhalten sie nach dem Willen der Politik eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 1.000 Euro von den Pflegekassen. Die BKK Pfalz kümmert sich im Auftrag der Pflegeversicherung darum, dass die Zahlungen in der Region rund um Ludwigshafen und der Südpfalz bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ankommen: Insgesamt wurden b

Schritt für Schritt aus der Krise – Hannovers Oberbürgermeister zieht eine erste Bilanz

Hannovers Weg aus der Corona-Krise ist ein Kraftakt. Mit der langersehnten Wiedereröffnung des Neuen Rathauses gelang ein weiterer – wenn auch kleiner – Schritt. Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) machte das Haus, das zu den beliebtesten Besucherzielen der Landeshauptstadt gehört, an diesem Dienstag für die Öffentlichkeit wieder zugänglich. Er sprach dabei von einem Signal, das zu Optimismus Anlass gebe. Für Onay war es gleichzeitig die Gelegenheit, eine

BGW startet Fotowettbewerb „Mensch – Arbeit – Handicap 2021“

Am 31. Juli startet die Bewerbungsphase für den Fotowettbewerb "Mensch – Arbeit – Handicap 2021" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Gesucht werden Fotoarbeiten zum Thema "Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben". Es gibt Preisgelder von insgesamt 22.000 Euro zu gewinnen.

Beitrag zur Inklusion

Bereits der erste BGW-Fotowettbewerb "Mensch – Arbeit – Handicap" im Jahr 2017 hatte die Vielfältigkeit dieses Themenf

„Starkes Zeichen für soziale Gerechtigkeit in Deutschland“ / IB-Präsidentin Petra Merkel fordert Auftragsvergabe der öffentlichen Hand nur noch an tarifgebundene Unternehmen

Der IB fordert, öffentliche Aufträge für Produkte und Dienstleistungen nur noch an Unternehmen zu vergeben, die ihre Mitarbeiter*innen nach Tarif bezahlen. "Bund, Länder und Kommunen geben jährlich bis zu 450 Milliarden Euro für Produkte und Dienstleistungen aus", so die IB-Präsidentin Petra Merkel. "Wenn die öffentlichen Auftraggeber diese Summe nur noch für tariftreue Unternehmen ausgeben würden, wäre das ein starkes Zeichen