Überfällige Entlastung: Behinderten-Pauschbetrag soll verdoppelt werden

– Bundeskabinett macht Weg frei für steuerliche Entlastung bei Menschen mit Behinderungen

– Jahrelanges SoVD-Engagement zahlt sich aus

Der SoVD befürwortet die vorgesehene Entlastung, über die Bundestag und Bundesrat in der jetzigen Form noch entscheiden werden. "Die aktuelle Entwicklung ist sehr ermutigend für die über sieben Millionen schwerbehinderten Menschen in Deutschland. Das ist ein sehr gutes und starkes Zeichen", unterstreicht SoVD-Präsi

BKK Pfalz zahlt Prämien für Corona-Helden in der Pflege aus

Insbesondere Beschäftigte von Pflegeeinrichtungen leisten während der Corona-Virus-Pandemie Außergewöhnliches. Für ihre besonderen Leistungen erhalten sie nach dem Willen der Politik eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 1.000 Euro von den Pflegekassen. Die BKK Pfalz kümmert sich im Auftrag der Pflegeversicherung darum, dass die Zahlungen in der Region rund um Ludwigshafen und der Südpfalz bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ankommen: Insgesamt wurden b

Schritt für Schritt aus der Krise – Hannovers Oberbürgermeister zieht eine erste Bilanz

Hannovers Weg aus der Corona-Krise ist ein Kraftakt. Mit der langersehnten Wiedereröffnung des Neuen Rathauses gelang ein weiterer – wenn auch kleiner – Schritt. Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) machte das Haus, das zu den beliebtesten Besucherzielen der Landeshauptstadt gehört, an diesem Dienstag für die Öffentlichkeit wieder zugänglich. Er sprach dabei von einem Signal, das zu Optimismus Anlass gebe. Für Onay war es gleichzeitig die Gelegenheit, eine

BGW startet Fotowettbewerb „Mensch – Arbeit – Handicap 2021“

Am 31. Juli startet die Bewerbungsphase für den Fotowettbewerb "Mensch – Arbeit – Handicap 2021" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Gesucht werden Fotoarbeiten zum Thema "Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben". Es gibt Preisgelder von insgesamt 22.000 Euro zu gewinnen.

Beitrag zur Inklusion

Bereits der erste BGW-Fotowettbewerb "Mensch – Arbeit – Handicap" im Jahr 2017 hatte die Vielfältigkeit dieses Themenf

„Starkes Zeichen für soziale Gerechtigkeit in Deutschland“ / IB-Präsidentin Petra Merkel fordert Auftragsvergabe der öffentlichen Hand nur noch an tarifgebundene Unternehmen

Der IB fordert, öffentliche Aufträge für Produkte und Dienstleistungen nur noch an Unternehmen zu vergeben, die ihre Mitarbeiter*innen nach Tarif bezahlen. "Bund, Länder und Kommunen geben jährlich bis zu 450 Milliarden Euro für Produkte und Dienstleistungen aus", so die IB-Präsidentin Petra Merkel. "Wenn die öffentlichen Auftraggeber diese Summe nur noch für tariftreue Unternehmen ausgeben würden, wäre das ein starkes Zeichen

EQOS Energie feiert 100-jähriges Bestehen und investiert weiter in die Zukunft

EQOS Energie feiert 100-jähriges Bestehen und investiert weiter in die Zukunft

Wachstumskurs wird erfolgreich fortgesetzt. Bis Jahresende 2020 entstehen über 230 neue Arbeitsplätze in Deutschland und Österreich.

EQOS Energie wird in diesem Jahr 100 – und hat Grund zum Feiern: Trotz weltweiter wirtschaftlicher Folgen durch die Coronapandemie entwickelt sich das zu den führenden europäischen Infrastrukturdienstleistern zählende Unternehmen erfolgreich. EQOS Energie will sowohl durch die Einstellung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auc

EKD setzt Schritte zu Aufarbeitung und Prävention von Fällen sexualisierter Gewalt fort/ Neue Fachstelle im Kirchenamt hat Arbeit aufgenommen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ihre umfassenden Arbeitsvorhaben bei der Aufarbeitung und der Prävention in Fällen sexualisierter Gewalt personell verstärkt. Die neu zusammengesetzte Fachstelle "Sexualisierte Gewalt" hat die Arbeit am 1. Juli aufgenommen. "Die EKD setzt damit wie geplant ihre Schritte zur Aufarbeitung und Prävention von Fällen sexualisierter Gewalt fort. Die neue Fachstelle soll die bisherige Arbeit konsequent weiterf&uuml

Pflegegeld und Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosenquote ist im Juni aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie erneut gestiegen. Auch in der Pflegeberatung kommen immer häufiger Fragen zu Arbeitslosigkeit und Pflegegeld zur Sprache. Seitdem die COVID-19-Pandemie Deutschland erreicht hat, ist die Arbeitslosenquote stark angestiegen. Die neusten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen, dass sich dieser Trend auch im Juni weiter fortgesetzt hat. So […]

Schön: Maßnahmenbündel zu Gleichstellung von Frauen und Männern

Führen in Teilzeit und Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen müssen ermöglicht werden

Heute hat das Bundeskabinett die Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung beschlossen. Dazu erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön:

"Die ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie ist ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Es ist gut, dass sie nun vorgelegt wird. Die Bündelung der Ma&sz

Hartz IV: Sanktionsfrei und Paritätischer Gesamtverband fordern menschenwürdige, sanktionsfreie und bedarfsdeckende Grundsicherung und starten gemeinsame Infokampagne

Mit Großplakaten, die für die nächsten zehn Tage bundesweit an S- und U-Bahnhöfen aushängen, starten Sanktionsfrei e.V. und der Paritätische Wohlfahrtsverband heute unter dem Motto "HartzFacts" eine gemeinsame Informationskampagne, um Vorurteile gegenüber Hartz IV-Beziehenden auszuräumen. Ziel ist es, Betroffenen den Rücken zu stärken und politischen Druck aufzubauen für eine menschenwürdige Grundsicherung. Die beiden Organis