Was ist Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Job wirklich wichtig? Von größter Bedeutung für die deutschen Beschäftigten ist das Gehalt, gefolgt von einem guten Team. Aber nicht nur die Kollegen spielen eine wichtige Rolle für die Jobzufriedenheit: Ein wertschätzendes Verhalten der Vorgesetzten steht für die Beschäftigten an dritter Stelle. In Sachen Gesundheitsförderung sind Massagen und Rückenschule besonders gefragt. Dies sind Ergebnisse de
Die Promedica Gruppe, europäischer Marktführer in der Betreuung alter und hilfebedürftiger Menschen in häuslicher Gemeinschaft, lies in den letzten Tagen insgesamt 100 Betreuungskräfte aus Rumänien per Charterflug nach Deutschland bringen.
"Besondere Zeiten erfordern außergewöhnliche Aktionen", sagt Peter Blassnigg, Geschäftsführer der Essener Promedica Gruppe. "Der Transitverkehr über Ungarn ist nur sehr beschränkt und
Nach dem Sozialschutz-Paket I schaffen wir mit dem Sozialschutz-Paket II ein starkes Auffangnetz zum Schutz unserer sozialen Infrastruktur
Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zum Sozialschutz-Paket II beschlossen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Weiß:
"Wir haben heute im Deutschen Bundestag das Sozialschutz-Paket II verabschiedet. Damit wird nicht nur das Kurzarbeitergeld erhöht und das Arbeitsloseng
Die COVID-19 Pandemie bringt für uns alle ungeahnte Herausforderungen mit sich. Auch in der HR-Branche sieht man sich mit Problemen wie Hiring Freeze, Home Office und adäquater Krisenkommunikation konfrontiert. Wie Personaler*innen diese herausfordernde Zeit als Chance begreifen können, besprach Jubin Honarfar, CEO und Co-Founder von whatchado, am 7.5.2020 mit Human Resources Fachkräften aus verschiedensten Branchen (u.a. Deutsche Telekom, Helvetia Versicherung Schweiz, Spar
Heute vor 200 Jahren, am 12. Mai 1820, wurde Florence Nightingale [1], die Begründerin der modernen Krankenpflege, geboren. Ihren runden Geburtstag hat die WHO [2] zum Anlass genommen, das Jahr 2020 als das Jahr der "Pflegenden und Hebammen" auszurufen (Year of the Nurses and Midwifes) [3]. Der heutige Internationale Tag der Pflegenden ist auch der große Tag des "Bochumer Bundes" [4], der an diesem Tag als Spartengewerkschaft für professionell Pflegende im Int
Am 12. Mai 2020 jährt sich der Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der Krankenpflege, zum 200. Mal. Anlässlich dieses besonderen Jahrestags würdigen die Johanniter die enorme Leistung, die ihre Mitarbeitenden in der Pflege tagtäglich erbringen. In der aktuellen Situation tragen sie ein noch höheres Maß an Verantwortung als zu normalen Zeiten: Pflegebedürftige Menschen müssen auch während der Corona-Krise versorgt werden – zugleich sind
Der Paritätische Wohlfahrtsverband weist auf eine bedenkliche soziale Schieflage der bisherigen staatlichen Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Coronakrise hin und kritisiert das geplante Sozialschutzpaket II, das heute im Bundestagsausschuss Arbeit und Soziales beraten wird, in einer Stellungnahme als "armutspolitische Enttäuschung". Ausgerechnet für die Ärmsten werde bisher so gut wie nicht getan, obwohl die Not dort u.a. angesichts steigender Lebensmitt
– berufundfamilie Scout zeigt: Arbeitgeber sehen Relevanz von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege auf Distanz. Aber weniger als die Hälfte bietet diese. – Erscheint am Internationalen Tag der Pflege: Arbeitgeber-Guide zu Pflege auf Distanz
In Coronazeiten brennt nicht nur bei Beschäftigten die Frage nach der adäquaten Kinderbetreuung. Auch die Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen ist zur zunehmenden Herausforderung geworden. Dabei ist P
SWR Reportagen aus dem Leben in Pandemie-Zeiten / 13. Mai 2020, 21:15 Uhr, SWR Fernsehen
Mittlerweile hat die Politik weitreichende Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossenen. Vieles ist wieder möglich, der Alltag läuft neu an, doch wie lebt sich die viel beschriebene "neue Normalität" wirklich? Die SWR Reportage-Reihe begleitet erneut Menschen zwischen Bangen und Hoffen, zwischen Aufbruch und neuen Hürden. Wie organisiert ein Priester Gottesdienste und W
Aktionskampagne zum 1. Mai: "Mit HIV arbeiten? Na klar!" – Gemeinsam gegen Diskriminierung und Vorurteile am Arbeitsplatz.
Eigentlich wollten in diesem Jahr am 1. Mai erstmals HIV-positive Arbeitnehmer_innen gemeinsam auf die Straße gehen. Wegen Corona wurde die Demonstration nun ins Internet verlegt. Die Botschaft dieser Aktion der Deutschen Aidshilfe (DAH) bleibt die gleiche: Schluss mit Diskriminierung im Arbeitsleben! HIV muss im Beruf keine Rolle mehr spielen!