Geschäftsleitung und Gesamtschwerbehindertenvertretung von Procter & Gamble haben gemeinsam eine Konzernbetriebsvereinbarung zur Inklusion und Teilhabe für Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen ausgearbeitet. Die Inklusionsvereinbarung sieht ein Maßnahmenpaket vor, um Mitarbeiter mit Behinderung zu unterstützen. Mit der neuen Inklusionsvereinbarung unterstreicht Procter & Gamble die hohe Bedeutung von Vielfalt im Unternehmen und setzt ein Zeichen, um […]
Sperrfrist: 20.11.2019 07:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Pünktlich zum Kinostart des Disney-Hits „Die Eiskönigin II“ enthüllt der „Toys Report 2019″ die Arbeitsbedingungen in chinesischen Spielzeugfabriken (Sweatshops), in denen auch Merchandise-Artikel rund um die beliebten Filmgeschwister Anna und Elsa produziert werden. Verdeckte Ermittler*innen der Arbeitsrechtsorganisation […]
In Madagaskar schürfen etwa 11.000 Mädchen und Jungen unter härtesten Bedingungen das Mineral Mica. Sie stellen die Hälfte der 20.000 Arbeiter in den Mica-Minen des Landes, die jüngsten sind gerade fünf Jahre alt: Größere Kinder kriechen in die von Arbeitern selbst gegrabenen Schächte und Stollen und schleppen das Mineral an die Oberfläche. Jüngere Kinder sortieren […]
Das Präsidium der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat in seiner Sitzung am 18. November 2019 beschlossen, die Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) als Leitlinie der Arbeit der vbw zu Grunde zu legen. „In Zeiten zunehmender Angriffe auf Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland ist dieses Problem leider hochaktuell. Wir unterstützen […]
Sozialaudits sollen die Einhaltung von Menschenrechten bei der Arbeit kontrollieren und sicherstellen. Als Kontrollinstrument ist dieser Ansatz jedoch gescheitert. Das dokumentiert der Bericht „FIG LEAF FOR FASHION – How social auditing protects brands and fails workers“ der Kampagne für Saubere Kleidung: Die milliardenschwere, privatwirtschaftlich agierende Zertifizierungs- und Audit-Branche schützt systematisch Ansehen und Gewinne der Auftrag […]
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) begrüßt die Einigung der Koalition, die Lebensleistung von rund 1,5 Millionen Menschen anzuerkennen. „Dies ist eine gute Nachricht für diejenigen, die Jahrzehnte fleißig waren und dennoch bisher nur die Grundsicherung erhielten. Es war klug, wenigstens diesen Kompromiss zu erzielen, anstatt die Grundrente dem Parteiengezänk zu opfern“, sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer. Kritisch […]
„Im günstigsten Fall sind Arbeitssuchende und die Mitarbeiter*innen der Bundesagentur für Arbeit Partner und arbeiten vertrauensvoll zusammen, dann stellt sich die Frage nach Sanktionen gar nicht“, reagiert die IB-Präsidentin Petra Merkel auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Dienstag. „Vertrauen kann sich aber nur entwickeln, wenn die individuellen Voraussetzungen des Arbeitssuchenden berücksichtigt werden. Das Fördern muss […]
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) veröffentlicht gemeinsam mit der Aktion Mensch e. V. den Ratgeber „Inklusion im Betrieb“. Ziel des Kooperationsprojektes ist es, Vorbehalte bei Personalentscheidern abzubauen und Unternehmen im gesamten Beschäftigungsprozess von Menschen mit Behinderung zu unterstützen. So fehlt es häufig an Informationen zu Hilfestellungen im täglichen Miteinander oder […]
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, SPD, hat im ARD-Mittagsmagazin das Urteil des Bundesverfassungsgericht als „Riesenchance“ bezeichnet: Es gehe jetzt darum, „Hartz IV weiterzuentwickeln“ und „einen gesellschaftlichen Konflikt, der so lange unser Land gespalten hat, zu befrieden“, sagte Heil. „Mein Ziel ist, dass wir dieses System grundlegend verändern.“ Der Sozialstaat müsse sich nicht nur „sein Tun verändern, sondern […]
Das Bundesverfassungsgericht erlaubt auch Sanktionsmöglichkeiten: Minderungen sind bis zu 30 Prozent sind weiterhin möglich Das Bundesverfassungsgericht hat heute die Ausgestaltung der bestehenden Sanktionsmöglichkeiten teilweise für nicht vereinbar mit dem Grundgesetz erklärt. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß: „Das Prinzip des Förderns und Forderns bleibt richtig und auch für die Zukunft […]