Der Berliner Verein Sozialhelden hat am 24. Januar 2020 den ersten Runden Tisch zum Thema Ausbildung und Inklusion veranstaltet. 20 Expert*innen sprachen über die Herausforderungen und Lösungen bei der Ausbildung von Menschen mit Behinderungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. – Expert*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Selbstorganisationen diskutierten in verschiedenen Workshops den Status Quo und erarbeiteten […]
Nach einem Jahr intensiver Beratung stellen engagierte Spielwarenunternehmen, der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie und zivilgesellschaftliche Organisationen die „Fair Toys Organisation“ auf der Nürnberger Spielwarenmesse vor. Die Initiative für nachhaltiges Spielzeug ebnet den Weg für würdige Arbeit in der weltweiten Produktion von Spielwaren. „In der Fair Toys Organisation sind alle Akteursgruppen gleichberechtigt vertreten. Dieser für die […]
Bei der heutigen Betriebsversammlung für rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GASAG-Gruppe sprach Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend über die Notwendigkeit, Berufswelt und Familienleben in Zukunft noch besser zu vereinbaren: Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey: „Die meisten Frauen und Männer wollen sich Familie und Beruf heute partnerschaftlich untereinander aufteilen. Für viele […]
Die sächsische Sozial-Staatssekretärin Dagmar Neukirch hat die Rolle privater Pflegedienste und Einrichtungen für die Sicherung der pflegerischen Versorgung im Land betont: „Gute Pflege kann nur gelingen, wenn sich Pflegende, aber auch Unternehmer in der Pflege wertgeschätzt und respektiert fühlen. Gemeinsam geht es uns darum, für die Pflegebedürftigen in Sachsen eine gute Versorgung zu ermöglichen“, sagte […]
Heute wurde die MA-Studie zu den Arbeitsbedingungen von angestellten Ärztinnen und Ärzten vorgestellt. Dabei standen neben dem stetig steigenden Anteil an Verwaltungstätigkeiten die besonderen gesundheitlichen Belastungen durch lange Arbeitszeiten und mangelnde Pausen im Mittelpunkt. Dazu Christoph Radbruch, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV): „Arzt zu sein ist mehr als ein Beruf. Unsere Ärztinnen und Ärzte […]
Qualitätsjournalismus verbindet sich mit Radiokunst: Seit nunmehr zehn Jahren zeigt das ARD radiofeature, was öffentlich-rechtliches Radio kann. „Hören, was dahinter steckt“, lautet das Motto der aufwändigen, investigativ-journalistischen Dokumentationen. Renommierte Autor*innen recherchieren Themen, die die Gesellschaft prägen, verändern oder bedrohen. Sie suchen die Wahrheit in der Wirklichkeit – liefern den Hörer*innen spannende Geschichten und überraschende Einsichten. […]
Das Europäische Parlament tagt vom 13. bis 16. Januar in Straßburg. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der diskutierten Themen. Die vollständige Tagesordnung finden Sie unter diesem Link (http://ots.de/hiIqSk). Die gesamte Sitzungswoche können Sie auch online im Livestream (http://ots.de/8qxyVW) verfolgen. Konferenz zur Zukunft Europas: Bürger sollen bei EU-Reform mitreden „Bottom-up“ statt „top-down“: Das Parlament will […]
Vor fünf Jahren haben sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen auf neue Entwicklungsziele für das Jahr 2030 geeinigt. Demnach soll es in 15 Jahren unter anderem keine Armut und keinen Hunger mehr geben, jedes Kind eine Schulbildung erhalten, die Gesundheitsversorgung verbessert werden und Männer und Frauen gleichberechtigt zusammenleben. Bereits bis 2020 soll die Jugendarbeitslosigkeit deutlich […]
Der notwendige Eigenbedarf – der Selbstbehalt, wird am 1. Januar 2020 auf 1160 EUR für erwerbstätige Unterhaltspflichtige erhöht. Das reicht aber vielfach nicht für eine angemessene Wohnung, geschweige denn wenn darin Umgang mit Kindern stattfinden soll. Hartz-IV-Bezieher haben es da einfacher als erwerbstätige Unterhaltspflichtige. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) kritisiert, dass die Wohnkostenpauschale beim […]
Vermittlung digitaler Kompetenz fördern, um junge Menschen besser auf die Dynamik des digitalen Wandels vorzubereiten Neue Jobs und Studien „Rund 40% aller Jobs, in denen wir 2030 arbeiten werden, sind heute noch nicht erfunden“, sagt Hannes Schwaderer, Co-Präsident des Digitalisierungsnetzwerkes A21DIGITAL und Country Manager der Intel Deutschland GmbH. „Das stellt uns vor die Herausforderung, junge […]