„Mehr als satt und sauber“: „37°“-Doku im ZDF über Altenpflege (FOTO)

Sie wollen sich kümmern und haben doch kaum Zeit für ihre Patienten. Die vorgeschriebene Minutentaktung der Altenpflege lässt nichts anderes zu als „satt und sauber“. Für die „37°“-Dokumentation am Dienstag, 9. Januar 2018, 22.55 Uhr, im ZDF hat Anabel Münstermann den hektischen Alltag zweier Altenpfleger begleitet. Das Team ist dabei, wenn Markus und Carmen für […]

Pols: Anerkennungsleistung an ehemalige zivile deutsche Zwangsarbeiter ist ein großer Erfolg

Bis zum 31. Dezember 2017 wurden über 46.000 Anträge gestellt Am 31. Dezember 2017 endete die Frist zur Antragstellung für die Anerkennungsleistung an ehemalige zivile deutsche Zwangsarbeiter. Dazu erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhard Pols: „Die Anerkennungsleistung an ehemalige zivile deutsche Zwangsarbeiter ist ein großer Erfolg. Bis […]

Neues Pflegetagebuch hilft Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen

Wer Pflege benötigt, steht plötzlich vor einer Herausforderung: Was erwartet mich bei der Pflegebegutachtung und wie ermittle ich meinen Pflegebedarf? Bisher konnten Pflegebedürftige und ihre Angehörigen den notwendigen Bedarf mithilfe eines Tagebuchs dokumentieren. Doch inzwischen hat sich die Gesetzeslage deutlich verändert. Der Sozialverband SoVD hat nun ein neues Format veröffentlicht, das den Stand der Gesetzgebung […]

20 Jahre ZDF-„drehscheibe“ am 8. Januar 2018 (FOTO)

20 Jahre „drehscheibe“: In der Ausgabe am Montag, 8. Januar 2018, 12.10 Uhr im ZDF, feiert das werktägliche Ländermagazin Jubiläum. Babette von Kienlin, die seit 20 Jahren das Gesicht der Sendung ist, und Tim Niedernolte führen gemeinsam durch die Geburtstags-„drehscheibe“. Außer einigen Jubiläumsaktionen zeigen vor allem die Rückblicke in die Sendungsgeschichte und ein Best-of der […]

Mehr Geld für Pflegekräfte ist möglich / Politik und Kassen müssen mitziehen

Während eines Treffens mit der thüringischen Sozialministerin Heike Werner machte die Vorsitzende des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) Margit Benkenstein deutlich, dass neben der Steigerung des Mindestlohns für Pflegehilfskräfte seit dem 1. Januar 2018 weitere Lohnzuwächse möglich und nötig sind. Im November hatte der bpa den Startschuss für einheitliche Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) gegeben. […]

Weiß: Neuer Schwung in der Betriebsrente

Anrechnungsfreiheit bei geringen Einkommen und Haftungserleichterungen für Kleinunternehmen Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz treten zum 1. Januar 2018 wichtige Verbesserungen der betrieblichen Altersversorgung in Kraft. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß: „Die Betriebsrente wird endlich auch für Arbeitnehmer mit kleinem Geldbeutel attraktiv. Denn für Zusatzrenten aus einer betrieblichen Altersvorsorge, einer Riester-Rente oder einer […]

Die App „Mobile Lebensretter“ kann ihr Leben retten (FOTO)

Jedes Jahr sterben allein ein Deutschland zehntausende von Menschen, weil bis zum Eintreffen der Rettungsdienste kostbare Minuten ohne Erste Hilfe verstreichen. Bei einem Herzinfarkt und anderen Notfällen steigt die Überlebenschance bei schneller Hilfe dramatisch an. Eine neue, kostenlose App setzt genau an diesem Punkt an. Über die App „Mobile Lebensretter“ kann jeder mit seinem Smartphone […]

Inklusion am Arbeitsplatz scheitert oft an zu großen bürokratischen Hürden (FOTO)

Umfrage: Unternehmen wünschen sich mehr Unterstützung beim Thema Inklusion In vielen Unternehmen in Deutschland bremsen gesetzliche Vorgaben die Einstellung von behinderten Menschen. Das größte Problem sehen 57 Prozent der befragten Führungskräfte in einer individuellen und behindertengerechten Umgestaltung des Arbeitsplatzes. Aber auch rechtliche Aspekte wie der Kündigungsschutz, die Freistellung von Mehrarbeit oder der Anspruch auf Zusatzurlaub […]

Bürgerhilfevereine benötigen die Unterstützung der Politik / Wie sich selbstorganisierte Alltagsunterstützung für ältere Menschen in ländlichen Räumen nachhaltig entwickeln kann

Bürgerhilfevereine, die ehrenamtlich Hilfen im Alltag insbesondere für ältere Menschen anbieten, etwa Fahrdienste oder Gesprächsrunden, erfüllen wichtige Aufgaben zum Erhalt des Gemeinwesens in ländlichen Gebieten. Sie füllen ein stückweit dort die Versorgungslücken, wo Kommunen ihre Schwerpunkte anders setzen müssen. Allerdings zeigt sich, dass solch freiwillige zivilgesellschaftliche Hilfsarrangements die Unterstützung aus der kommunalen und regionalen Politik […]

iga-Umfrage: Flexible Arbeitszeiten besser für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Teilzeit

Flexible Arbeitszeiten fördern offenbar die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besser als Teilzeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) unter 2.000 Angestellten, Beamten und Selbstständigen im Alter von 18 bis 69 Jahren. Demnach sagen 64 Prozent der Erwerbstätigen mit flexiblen Arbeitszeiten, Berufliches und Privates „eher miteinander vereinbaren“ zu […]