Weiß: Neuer Schwung in der Betriebsrente

Anrechnungsfreiheit bei geringen Einkommen und Haftungserleichterungen für Kleinunternehmen Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz treten zum 1. Januar 2018 wichtige Verbesserungen der betrieblichen Altersversorgung in Kraft. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß: „Die Betriebsrente wird endlich auch für Arbeitnehmer mit kleinem Geldbeutel attraktiv. Denn für Zusatzrenten aus einer betrieblichen Altersvorsorge, einer Riester-Rente oder einer […]

Die App „Mobile Lebensretter“ kann ihr Leben retten (FOTO)

Jedes Jahr sterben allein ein Deutschland zehntausende von Menschen, weil bis zum Eintreffen der Rettungsdienste kostbare Minuten ohne Erste Hilfe verstreichen. Bei einem Herzinfarkt und anderen Notfällen steigt die Überlebenschance bei schneller Hilfe dramatisch an. Eine neue, kostenlose App setzt genau an diesem Punkt an. Über die App „Mobile Lebensretter“ kann jeder mit seinem Smartphone […]

Inklusion am Arbeitsplatz scheitert oft an zu großen bürokratischen Hürden (FOTO)

Umfrage: Unternehmen wünschen sich mehr Unterstützung beim Thema Inklusion In vielen Unternehmen in Deutschland bremsen gesetzliche Vorgaben die Einstellung von behinderten Menschen. Das größte Problem sehen 57 Prozent der befragten Führungskräfte in einer individuellen und behindertengerechten Umgestaltung des Arbeitsplatzes. Aber auch rechtliche Aspekte wie der Kündigungsschutz, die Freistellung von Mehrarbeit oder der Anspruch auf Zusatzurlaub […]

Bürgerhilfevereine benötigen die Unterstützung der Politik / Wie sich selbstorganisierte Alltagsunterstützung für ältere Menschen in ländlichen Räumen nachhaltig entwickeln kann

Bürgerhilfevereine, die ehrenamtlich Hilfen im Alltag insbesondere für ältere Menschen anbieten, etwa Fahrdienste oder Gesprächsrunden, erfüllen wichtige Aufgaben zum Erhalt des Gemeinwesens in ländlichen Gebieten. Sie füllen ein stückweit dort die Versorgungslücken, wo Kommunen ihre Schwerpunkte anders setzen müssen. Allerdings zeigt sich, dass solch freiwillige zivilgesellschaftliche Hilfsarrangements die Unterstützung aus der kommunalen und regionalen Politik […]

iga-Umfrage: Flexible Arbeitszeiten besser für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Teilzeit

Flexible Arbeitszeiten fördern offenbar die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besser als Teilzeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) unter 2.000 Angestellten, Beamten und Selbstständigen im Alter von 18 bis 69 Jahren. Demnach sagen 64 Prozent der Erwerbstätigen mit flexiblen Arbeitszeiten, Berufliches und Privates „eher miteinander vereinbaren“ zu […]

Ohoven: Keine Große Koalition der Wahlverlierer

Zum morgigen Beginn der Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Jeder merkt, dass die SPD nicht regieren will. Und die Bundeskanzlerin will offensichtlich regieren, egal mit wem. Wir können uns in Deutschland nicht nochmals wochenlange Sondierungen ohne Ergebnisse leisten. Für den Mittelstand steht fest, dass eine Große Koalition der Wahlverlierer den Steuerzahler […]

Wahlfreiheit bei Hilfsmitteln wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Inklusion am Arbeitsplatz (FOTO)

Umfrage: 95 Prozent der befragten Führungskräfte befürworten eine Ausweitung des Behindertengleichstellungsrechts auf Unternehmen Eine wesentliche Barriere für eine erfolgreiche Inklusion am Arbeitsplatz sehen Führungskräfte aus deutschen Unternehmen in den finanziellen Belastungen, die behinderte Mitarbeiter tragen müssen. 88 Prozent der befragten Führungskräfte fordern daher, den betroffenen Mitarbeitern die Kosten, die mit der Integration ins Arbeitsleben verbunden […]

Zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember: Stopp von Waffenexporten schützt Menschenrechte von Kindern

Eine restriktive Waffenexportpolitik dient dem Schutz der Menschenrechte und trägt dazu bei, Konflikte zu befrieden und damit Fluchtursachen zu beheben. Das Kinderhilfswerk terre des hommes appelliert an die zukünftige Bundesregierung, unverzüglich ein Rüstungsexportkontrollgesetz auf den Weg zu bringen, das rechtsverbindliche und einklagbare Kriterien für die Begrenzung von Waffenexporten enthält. Zentrale Forderung von terre des hommes […]

Wolfgang Baasch: Minijobs in den Schutz der Sozialversicherung holen

Zur heutigen (07.12.2017) Pressekonferenz des DGB erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wolfgang Baasch: Das Problem der prekären Beschäftigung und mit den Minijobs ist in Schleswig-Holstein besonders groß. Der DGB-Bericht zeigt deutlich die Zunahme an geringfügigen Beschäftigten. Diese haben sich in Schleswig-Holstein zwischen 2003 und 2016 um 32% auf 269.980 erhöht. Diese Situation zeigt auch […]

Brüderle: „Wer A fordert, muss auch B liefern!“ / bpa Arbeitgeberverband zur Forderung der Ost-West-Angleichung des Pflegemindestlohns

Zu den Forderungen einiger ostdeutscher Sozialminister auf der in Potsdam stattfindenden Arbeits- und Sozialministerkonferenz, den Pflegemindestlohn in Ost und West anzugleichen, erklärt bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle: „Den Pflegemindestlohn in Ost und West hat eine Kommission aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter in einem acht Monate dauernden Prozess ausgearbeitet. Auch den Kommissionsmitgliedern war klar, dass es zu einer […]