Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember erklärt der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) – Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Dr. Joachim Breuer: „Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Viele Medien nutzen diesen Jahrestag, um über die Inklusion von Menschen mit Behinderung zu berichten. Häufig stehen […]
Katastrophen, Kriege, Krankheiten, Korruption – Afrika wird in Europa vor allem als Bedrohung wahrgenommen. Auch die deutsche Wirtschaft macht einen großen Bogen um den Kontinent. Vor dem Ende des EU-Afrika-Gipfel in der ivorischen Hauptstadt Abidjan appellieren die SOS-Kinderdörfer an die beteiligten Staats- und Regierungschefs, einen konkreten Rahmen zu schaffen, um Investitionen in den Erdteil zu […]
„Die Initiative 500plus des Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker der ZAV möchte 500 Beschäftigungsmöglichkeiten für qualifizierte Menschen mit Schwerbehinderung eröffnen – und damit 500 zusätzliche Chancen“, stellte Annette Tigges-Thies, Geschäftsbereichsleiterin Fachvermittlung, das neue Projekt der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) am Mittwoch, den 29. November, vor. Um über das Projekt zu informieren, hatte die ZAV zu […]
Immer mehr Menschen in Deutschland engagieren sich freiwillig – aktuell etwa 31 Millionen. Doch viele Helfer vergessen dabei ihre eigene Absicherung. Die Experten der DVAG raten daher allen Ehrenamtlern, ihren Versicherungsschutz zu überprüfen und gegebenenfalls aufzustocken. Denn der gesetzliche Schutz ist nicht immer gegeben. Sportvereine, Kirchengemeinden oder soziale Initiativen – ehrenamtliche Tätigkeiten werden immer beliebter. […]
Für rund 7.000 Beschäftigte in der Thüringer Pflege könnten die Gehälter in Zukunft deutlich steigen. Die Mitgliederversammlung der Landesgruppe Thüringen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat in Erfurt für die Einführung von Arbeitsvertragsrichtlinien den Startschuss gegeben. Dadurch wird ein einheitliches, tarifähnliches Instrument ermöglicht, von dem die Pflegekräfte in den Pflegediensten und Pflegeheimen […]
Die von Schauspieler Karlheinz Böhm gegründete Stiftung Menschen für Menschen und das Entwicklungsministerium (BMZ) wollen gemeinsam neue Arbeitsplätze im ländlichen Raum in der äthiopischen Region Dano schaffen. Darauf haben sich beide Seiten am Mittwoch verständigt und eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, vor allem für Frauen und Jugendliche im ländlichen Äthiopien Beschäftigungsmöglichkeiten […]
Die meisten Flüchtlinge wollen rasch arbeiten; zugleich besteht großes Interesse, sich zu qualifizieren und weiterzubilden. Das zeigt eine gemeinsame Interviewstudie des Forschungsbereichs beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) und der Robert Bosch Stiftung. Welcher Weg zu gesellschaftlicher Teilhabe führt, ist dabei individuell verschieden. Deshalb sind flexible Strukturen und passgenaue Maßnahmen für Flüchtlinge […]
Zur Änderung des Gesetzes über den kommunalen Finanzausgleich in Schleswig-Holstein der SPD-Fraktion erklären die finanzpolitische Sprecherin, Beate Raudies sowie der kommunalpolitische Sprecher, Dr. Kai Dolgner: Wir nehmen die Koalition beim Wort. Im Wahlkampf haben sowohl die FDP als auch der Ministerpräsident versprochen, dass die Kommunen soweit finanziell entlastet werden, dass sie auf die Erhebung von […]
Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat zur Finanzierung steigender Gehälter in der Pflege auch die Verwendung von Steuermitteln ins Gespräch gebracht. „Uns fehlen schon jetzt landesweit 2.000 Fachkräfte und die Bezahlung ist ein Aspekt der Attraktivität des Berufes. Höhere Gehälter dürfen aber nicht durch steigende Eigenanteile zu Lasten der Pflegebedürftigen und ihrer Familien gehen“, sagte […]
Zum vierten Mal in Folge laden die Wirtschaftsjunioren Deutschland junge Menschen, die Schwierigkeiten beim Berufseinstieg haben, zum Aktionstag „Ein Tag Azubi“ ein. Die Jugendlichen begleiten heute einen Tag lang einen Azubi im Betrieb und lernen den Ausbildungsalltag kennen. Über 500 junge Menschen, darunter auch viele junge Geflüchtete, werden erwartet. In 40 Regionen Deutschlands beteiligen sich […]