Bessere Versorgung bei der häuslichen Pflege schwer kranker Patienten / bpa setzt in einem Schiedsverfahren angemessene Leistungsvergütung für außerklinische Intensivpflege durch

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Sachsen-Anhalt hat sich mit den Krankenkassen auf bessere Vergütungen in der außerklinischen Intensivpflege verständigt. In einem Schiedsverfahren konnte der bpa gegenüber der BKK, der Knappschaft und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau seine Vorstellungen einer qualitativ hochwertigen Versorgung mit angemessener Leistungsvergütung erfolgreich durchsetzen. Die Zusatzvereinbarung kommt […]

Arbeits- und Sozialministerkonferenz: Paritätischer kritisiert restriktive Praxis bei Ausbildungsduldung für junge Geflüchtete

Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert mangelnde Rechtssicherheit für ausbildungsbereite Betriebe und junge Geflüchtete, die in Deutschland einen Ausbildungsplatz in Aussicht haben. Die 2016 geschaffene Duldungsregelung sei unzureichend und werde in der Praxis zu restriktiv gehandhabt. Nach wie vor komme es häufig zu Ablehnungen und sogar Abschiebungen während bereits begonnener Ausbildungen. Der Paritätische fordert von der Arbeits- […]

Helfer in der Not müssen Urlaub nehmen – ASB fordert einheitliche Helferfreistellung

Insbesondere der Bevölkerungsschutz in Deutschland ist getragen von einem breiten ehrenamtlichen Engagement. Für die verschiedenen Organisationen gelten dabei aber unterschiedliche Rahmenbedingungen: Im Gegensatz zum THW oder der Feuerwehr können Ehrenamtliche von Hilfsorganisationen wie dem ASB im Katastrophenfall nicht von der Arbeit freigestellt werden und haben keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Um Menschen in Not zu helfen, […]

Deutsch-albanisches Sozialversicherungsabkommen bringt Vorteile für Rentner und Beschäftigte

Heute tritt das zwischen Deutschland und der Republik Albanien geschlossene Sozialversicherungsabkommen in Kraft. Von dem Abkommen profitieren Rentner und Beschäftigte beider Länder. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin. Wer in Deutschland und Albanien gearbeitet hat, genießt durch das Abkommen zukünftig Vorteile bei der Rente. Unter anderem können die für einen Rentenanspruch notwendigen […]

Altenpflege ist weiterhin der Jobmotor in Niedersachsen / bpa zu den neuen Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit

Zu den heute von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichen Arbeitsmarktzahlen für Niedersachsen erklärt der Vorsitzende der bpa-Landesgruppe, Karsten Neumann: „Die Altenpflege ist weiterhin der Jobmotor in Niedersachsen. Der Bereich –Heime und Sozialwesen– ist mit 237.400 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach dem verarbeitenden Gewerbe (629.700) und dem Handel (425.000) der drittgrößte Wirtschaftszweig Damit ist fast jede […]

„Inklusion betrifft auch die Inklusion in der Arbeitswelt“ – Statement von DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Breuer zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember erklärt der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) – Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Dr. Joachim Breuer: „Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Viele Medien nutzen diesen Jahrestag, um über die Inklusion von Menschen mit Behinderung zu berichten. Häufig stehen […]

EU-Afrika-Gipfel: „Wer Fluchtursachen beseitigen will, muss Arbeitsplätze für die Jugend schaffen“

Katastrophen, Kriege, Krankheiten, Korruption – Afrika wird in Europa vor allem als Bedrohung wahrgenommen. Auch die deutsche Wirtschaft macht einen großen Bogen um den Kontinent. Vor dem Ende des EU-Afrika-Gipfel in der ivorischen Hauptstadt Abidjan appellieren die SOS-Kinderdörfer an die beteiligten Staats- und Regierungschefs, einen konkreten Rahmen zu schaffen, um Investitionen in den Erdteil zu […]

500plus: Zusätzliche Stellen für Menschen mit Handicap – Fachtagung der ZAV-Beschäftigungsinitiative für schwerbehinderte Akademiker (FOTO)

„Die Initiative 500plus des Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker der ZAV möchte 500 Beschäftigungsmöglichkeiten für qualifizierte Menschen mit Schwerbehinderung eröffnen – und damit 500 zusätzliche Chancen“, stellte Annette Tigges-Thies, Geschäftsbereichsleiterin Fachvermittlung, das neue Projekt der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) am Mittwoch, den 29. November, vor. Um über das Projekt zu informieren, hatte die ZAV zu […]

Richtig versichert im Ehrenamt (FOTO)

Immer mehr Menschen in Deutschland engagieren sich freiwillig – aktuell etwa 31 Millionen. Doch viele Helfer vergessen dabei ihre eigene Absicherung. Die Experten der DVAG raten daher allen Ehrenamtlern, ihren Versicherungsschutz zu überprüfen und gegebenenfalls aufzustocken. Denn der gesetzliche Schutz ist nicht immer gegeben. Sportvereine, Kirchengemeinden oder soziale Initiativen – ehrenamtliche Tätigkeiten werden immer beliebter. […]

Startschuss für bessere Bezahlung von Pflegekräften / bpa Thüringen beschließt Arbeitsvertragsrichtlinien

Für rund 7.000 Beschäftigte in der Thüringer Pflege könnten die Gehälter in Zukunft deutlich steigen. Die Mitgliederversammlung der Landesgruppe Thüringen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat in Erfurt für die Einführung von Arbeitsvertragsrichtlinien den Startschuss gegeben. Dadurch wird ein einheitliches, tarifähnliches Instrument ermöglicht, von dem die Pflegekräfte in den Pflegediensten und Pflegeheimen […]