Die von Schauspieler Karlheinz Böhm gegründete Stiftung Menschen für Menschen und das Entwicklungsministerium (BMZ) wollen gemeinsam neue Arbeitsplätze im ländlichen Raum in der äthiopischen Region Dano schaffen. Darauf haben sich beide Seiten am Mittwoch verständigt und eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, vor allem für Frauen und Jugendliche im ländlichen Äthiopien Beschäftigungsmöglichkeiten […]
Die meisten Flüchtlinge wollen rasch arbeiten; zugleich besteht großes Interesse, sich zu qualifizieren und weiterzubilden. Das zeigt eine gemeinsame Interviewstudie des Forschungsbereichs beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) und der Robert Bosch Stiftung. Welcher Weg zu gesellschaftlicher Teilhabe führt, ist dabei individuell verschieden. Deshalb sind flexible Strukturen und passgenaue Maßnahmen für Flüchtlinge […]
Zur Änderung des Gesetzes über den kommunalen Finanzausgleich in Schleswig-Holstein der SPD-Fraktion erklären die finanzpolitische Sprecherin, Beate Raudies sowie der kommunalpolitische Sprecher, Dr. Kai Dolgner: Wir nehmen die Koalition beim Wort. Im Wahlkampf haben sowohl die FDP als auch der Ministerpräsident versprochen, dass die Kommunen soweit finanziell entlastet werden, dass sie auf die Erhebung von […]
Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat zur Finanzierung steigender Gehälter in der Pflege auch die Verwendung von Steuermitteln ins Gespräch gebracht. „Uns fehlen schon jetzt landesweit 2.000 Fachkräfte und die Bezahlung ist ein Aspekt der Attraktivität des Berufes. Höhere Gehälter dürfen aber nicht durch steigende Eigenanteile zu Lasten der Pflegebedürftigen und ihrer Familien gehen“, sagte […]
Zum vierten Mal in Folge laden die Wirtschaftsjunioren Deutschland junge Menschen, die Schwierigkeiten beim Berufseinstieg haben, zum Aktionstag „Ein Tag Azubi“ ein. Die Jugendlichen begleiten heute einen Tag lang einen Azubi im Betrieb und lernen den Ausbildungsalltag kennen. Über 500 junge Menschen, darunter auch viele junge Geflüchtete, werden erwartet. In 40 Regionen Deutschlands beteiligen sich […]
Prof. Dr. h.c. Roland Berger, Gründer, Partner und Ehrenvorsitzender der internationalen Strategieberatung Roland Berger, wird am 22. November 80 Jahre alt. Der Pionier der europäischen Beratungsbranche, Unternehmer, Stifter, Wissenschaftler und erfolgreiche Investor feiert seinen runden Geburtstag mit Familie und Freunden in München. Kindheit und Jugend Roland Berger wird am 22. November 1937 in Berlin geboren […]
Eine alleinerziehende Arzthelferin und ein alleinstehender Reha-Techniker sind zwei von 3,1 Millionen Deutschen, die sich ihr Gehalt mit Nebenjobs aufbessern müssen. Dietrich Grönemeyer erfährt bei seinen Begegnungen in seiner ZDF-Sendung „Dietrich Grönemeyer – Leben ist mehr!“ am Buß- und Bettag, Mittwoch, 22. November 2017, 17.45 Uhr, wie Menschen mit mehreren Jobs ihren Alltag meistern, und […]
Zur Unterzeichnung der Erklärung „Säule sozialer Rechte“ erklärt die europapolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Regina Poersch: Wir begrüßen die Einigung der EU-Mitgliedsstaaten zur „Säule sozialer Rechte“. Sie bietet eine Chance dafür, in Europa eine soziale Revolution zu entfachen und ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer echten Sozialunion. Mit der heutigen Erklärung steht der Wille […]
Das Roman Herzog Institut (RHI) hat im Rahmen seines Fachsymposiums „Arbeit, Werte, Zukunft: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“ seine neue Publikation mit dem Titel „Führen mit Werten – Zur gesellschaftlichen Verantwortung von Wirtschaftseliten“ vorgestellt. „Mit der neuen Publikation gibt das RHI einen umfassenden interdisziplinären Überblick zum Thema Führung und Werte. Denn werteorientierte Führung von […]
Viele Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeiter bereits beim Sparen fürs Alter. Das lohnt sich in der Regel für Arbeitnehmer wie für Arbeitgeber. Ab 2018 wird die betriebliche Altersversorgung (bAV) noch interessanter. Denn der Staat hat die Rahmenbedingungen durch ein neues Gesetz verbessert. Unter anderem können Arbeitnehmer künftig von höheren Steuervorteilen profitieren. Außerdem wird der bisher freiwillige […]