Absolventeninnen der Umschulung zur Hauswirtschafterin erhalten ihr Zertifikat – Verknüpfung von Sprach- und Fachlernen führt zum Erfolg

Das Projekt „Kulturwandel im dualen Bildungssystem“ ist eines von zehn Innovationsprojekten in Hessen, die über das Programm Impulse der Arbeitsmarktpolitik (IdeA) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie der Stadt Frankfurt am Main, des Jobcenters Frankfurt und der Agentur für Arbeit finanziell gefördert werden. Durch diese gemeinschaftliche Förderung war es der GFFB möglich, eine Teilzeitumschulung […]

Die multilinguale Website / Globaler Erfolg braucht regionale Anpassung

Jedes Unternehmen möchte seinen Kundenstamm langfristig erweitern. Der Eintritt in neue Märkte ist dabei für viele die Chance auf mehr Wachstum und damit größeren geschäftlichen Erfolg. Internationalisierung bedeutet aber auch neue Herausforderungen. So muss beispielsweise die eigene Software multilingual ausgerollt werden. Die Anpassung der Website oder App in die jeweilige Landessprache nimmt häufig sehr viel […]

„Gutes Deutsch – bessere Chancen“: KMK-Präsident Lorz will Bildungssprache Deutsch stärken

Prof. Dr. R. Alexander Lorz hat 2019 die KMK-Präsidentschaft übernommen und die Stärkung der Bildungssprache Deutsch als einen Arbeitsschwerpunkt gewählt. Am 22. Februar ist er zu diesem Thema auf dem Forum Bildung im Rahmen der didacta – die Bildungsmesse in Köln zu Gast. „In schulpolitisch herausfordernden Zeiten möchte ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen […]

Rattenfänger bis Chamäleon: Diese Rhetorik-Typen dominieren 2019 / Experte Jürgen Rixgens: „Heutige Generation wird rückblickend Verantwortung übernehmen müssen“

Melodien, Meldungen, Monologe: Die Kunst und Macht der Rede wird nach Ansicht des Rhetorikprofis Jürgen Rixgens die Weltordnung auch in 2019 weiter durcheinander bringen. „Einerseits nutzen versierte Politiker und Entscheider ihre sprachlichen Fähigkeiten zur Manipulation. Andererseits sind Empfänger weiterhin viel zu selten in der Lage, die Tricks zu enttarnen. Polemik, Populismus und Fakenews haben anhaltend […]

Spurensuche: Immobilien – Bauwerke – Geschichten lesen

Spurensuche: Immobilien – Bauwerke – Geschichten lesen

„Großstädter kommen täglich an unterschiedlichen Gebäuden vorüber. In Metropolen und Großstädten wie auf dem Land sind Bauwerke andersartig oder einzigartig. Was macht sie anders? Wann wurden sie erbaut und warum? Welche Geschichten haben die Immobilien und Bauten? Diese Fragen stellen sich aufmerksame Beobachter“, betont Eric Mozanowski. Wissenswert ist, dass die Architektur und Baukunst eine eigene […]

Wie Kinder mit dem interaktiven Lernspielzeug Lingufino natürlich Englisch lernen

Zwischen dem dritten und fünften Lebensjahr nehmen Kinder die Phonologie und Grammatik einer Sprache besonders gut auf. Eine Fremdsprache, die bis zum sechsten Lebensjahr erlernt wird, wird in derselben Hirnregion abgespeichert wie die Muttersprache. Kindern wird daher heutzutage bereits in Kindergärten und zuhause spielerisch Englisch vermittelt. Das Spracherkennungsspielzeug Lingufino der Eigenmarke DIALOG TOYS der Linguwerk […]

?Ich hätte das viel früher machen sollen

?Ich hätte das viel früher machen sollen

(Mynewsdesk) FGH, 2018 ? Diese Situationen kennen die meisten von uns: jemand spricht und fast jedes Wort ist immer an der Grenze der Verständlichkeit. Kommen dann auch noch Geräusche dazu, weiß man nicht mehr, was gesagt wurde. Oder jemand anderes redet dazwischen und es entsteht ein akustisches Durcheinander. Das kann sehr anstrengend sein, muss es […]

Gesucht: Das Finanzwort des Jahres 2018 – #finanzwort18

Der Bank Blog und Sopra Steria Consulting suchen das deutsche Finanzwort des Jahres. Welcher Begriff hat die Finanzbranche 2018 geprägt und die Diskussion in der Finanzwelt besonders bestimmt? Welcher wird in Erinnerung bleiben? Bis zum 16. November 2018 können Vorschläge für das Finanzwort 2018 über die folgenden Wege eingereicht werden: – Auf der Website https://finanzwort-des-jahres.de […]

#Wir sind bunt. / Ernst Klett Sprachen auf der Frankfurter Buchmesse (FOTO)

#Wir sind bunt. / Ernst Klett Sprachen auf der Frankfurter Buchmesse (FOTO)

Ziemlich rosige Aussichten: In den vergangenen Jahren erlernten, laut Eurostat (Statistisches Amt der Europäischen Union), auf EU-Ebene 59,7 % aller Schüler im Sekundarbereich I zwei oder mehr Fremdsprachen. Und der Trend geht weiter: Fremdsprachen sollen nicht nur über einen immer längeren Zeitraum hinweg als Pflichtfächer unterrichtet werden, es soll auch europaweit eine Absenkung des Anfangsalters […]

Acht Sprachtalente gewinnen Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Die Sieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen stehen fest: Acht Schülerinnen und Schüler setzten sich in Mannheim im Finale durch. Wie das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung am Montag in Bonn weiter mitteilte, gab es außerdem elf zweite und neun dritte Plätze. 47 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und von deutschen Auslandsschulen hatten im Finale ihr […]