Der im Januar 2016 gegründete Arbeitskreis
Berufsgesetz, dem Verbände aus dem Bereich Logopädie / Stimm-,
Sprech-, Sprachtherapie angehören, fordert eine grundlegende Änderung
des Gesetzes über den Beruf des Logopäden. "Nach Abschluss der
Evaluation der Modellstudiengänge im Bereich der Logopädie in 2015
stehen dem Gesetzgeber nun die notwendigen Grundlagen zur Verfügung,
um über die weitere Entwicklung der in der Modellklausel
be
Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund
suchen in Deutschland nach Arbeit, Qualifikation und
Karrieremöglichkeiten. Außer Pflichtangeboten der Bundesbehörden und
– Agenturen gibt es aber kaum Anleitungen, die aufzeigen, wie der
beste individuelle Weg über Hindernisse und durch alle Anforderungen
hin zu echten beruflichen Chancen gelingen kann.
"Erfolg in Deutschland" führt die LeserInnen, aber auch die
Teilnehmer von Integrationskursen systema
– Westfälische Wilhelms-Universität erwartet rund 800 Teilnehmer
– Dialog stärkt internationalen wissenschaftlichen Austausch
Vom 11. bis 17. Juli 2016 findet an der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster (WWU) der 19. Weltkongress der
Hispanistik statt. Der Weltkongress, der in den vergangenen Jahren
unter anderem in New York (2001), Paris (2007), Rom (2010) und Buenos
Aires (2013) stattgefunden hat, wird von der "Asociación
Interna
Um eine richtige Diagnose zu stellen und Patienten
angemessen behandeln zu können, sind Ärzte, Psychotherapeuten und das
Pflegepersonal auf sprachliche Verständigung mit den Patienten
angewiesen. Dem stehen bei Migranten jedoch häufig mangelnde
Deutschkenntnisse im Wege. Um dieses Problem zu lösen, spezialisieren
sich zunehmend Dolmetscher auf das Fachgebiet Medizindolmetschen.
Auch gibt es Anbieter, die Migranten mit guten Deutschkenntnissen in
ihrer jeweiligen Spr
Kultusministerkonferenz unterstützt Gebärdensprache
in Regelschulen
Die Deutsche Gebärdensprache ist seit 2002 als eigene Sprache in
Deutschland anerkannt. Mehr als 80.000 gehörlose Menschen nutzen sie
als ihre Muttersprache. Dazu erklärt der Beauftragte für Menschen mit
Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Uwe
Schummer:
"Die Voraussetzung für Teilhabe in unserer Gesellschaft ist, dass
Menschen mit ihrer Umwelt kommunizier
Ob Gap Year, Sprachkurs im Ausland oder
die Mitarbeit an einem sozialen Projekt: Im Rahmen ihres
Scholarship-Programms "Red Carpet" unterstützt die internationale
Managementberatung Bain & Company die fachliche und persönliche
Weiterbildung von Top-Universitätsstudentinnen. Neben einer
finanziellen Förderung in Höhe von bis zu 5.000 Euro beziehungsweise
5.000 Schweizer Franken bietet das Programm den Stipendiatinnen bis
zum Abschluss ihres Masterstud
Jobführerschein schließt Lücke in früher
Arbeitsverbotsphase – Berufliche Orientierung und Sprach-Grundkurs
für rund 250 Flüchtlinge – Handwerkskammer Berlin übernimmt
achtwöchige Ausbildung
Ein Integrations-Programm für Flüchtlinge, das deutlich über die
Bereitstellung von Praktika hinausgeht und das eng mit den
staatlichen Integrations-Angeboten verzahnt ist, starten die
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und