Agenda News: Koalitionsgespräche ohne Bürgernähe

Riexinger (Die Linke) fordert Plebiszite, die die CDU fürchtet wie der Teufel das Weihwasser. Der Vorstoß von CSU und SPD zu Volksentscheiden stoßen bei der CDU auf Ablehnung.
Riexinger (Die Linke) fordert Plebiszite, die die CDU fürchtet wie der Teufel das Weihwasser. Der Vorstoß von CSU und SPD zu Volksentscheiden stoßen bei der CDU auf Ablehnung.
Die Großkopferten sträuben sich mit allen Mittel dagegen, einen angemessen Teil an den Kosten des Staates zu tragen. Es hat sie in ihrer Geldgier und ihren Machtansprüchen tief getroffen, dass die Olympischen Winterspiele 2022 nicht in Bayern stattfinden.
Schäuble hat offenbar das Ziel aufgegeben, in naher Zukunft anzufangen die immensen Staatsschulden abzubauen. Abbau bedeutet sparen oder Steuern erhöhen, beides ist ihm nicht möglich
Es ist richtig, wichtig und lobenswert, sie muss sagen, wie sie konkret die 700 Mrd. Euro Neuverschuldung aus ihren beiden Legislaturperioden abbauen will?
Merkel hat nun das Problem, eine regierungsfähige Koalition zu schmieden. Keiner mag so recht mit ihr regieren wollen, sie hat 2009 die SPD verheizt und 2013 die FDP.
Die Liebesheirat mit der FDP ist kläglich gescheitert. Die Kanzlerin ist am Zug und muss sich einen neuen Zweckpartner suchen
EU-Kommission besorgt sich Geld aus Deutschland. Das Finanzministerium nennt drei Gründe für den Rückgang. Zum einen brachen die nicht veranlagten Steuern vom Ertrag im August um 40 Prozent ein
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr – nicht mehr ausgeben als mit Einkommen und Krediten auch bezahlt werden kann und die Vermögenselite angemessen an den Kosten des Staates zu beteiligen
Wie funktioniert Finanzrepression ? finanzielle Repression?
Was kann der Privatanleger angesichts der Staatspolitik unternehmen?
Diese Fragen und mehr versucht der folgende Beitrag zu beantworten.
Moloch Bundesbahn, Bundeswehr, Steuerabgaben und Infrastruktur sind nur einige der vielen Baustellen in Deutschland