Es ist an der Zeit, den Schleier zu lüften und mit einigen hartnäckigen Mythen rund um das Thema Fördermittel aufzuräumen, die sich in den Köpfen festgesetzt haben. Fördermittel sind weder Hexenwerk noch bloße Legenden. Und doch sind viele Unternehmen abgeschreckt, die wertvollen Ressourcen zu nutzen. Dieser Beitrag klärt über einige wichtigen Fakten auf, die jeder Unternehmer kennen sollte.
– KI-Start-up schließt Finanzierungsrunde erfolgreich ab
– DeepSkill treibt die Vision voran, menschliche und maschinelle Skills miteinander zu vereinen
Die digitale Lernplattform DeepSkill feiert den Abschluss ihrer Finanzierungsrunde. Das Start-up erhält 1,5 Millionen Euro Wachstumskapital von Investor:innen sowie Forschungszulagen für Tech-Entwicklungen des Bundesministeriums für Wirtschaft. DeepSkill ist außerdem für das Förderprogramm Kölner R
PVision, ein aufstrebendes Startup aus Stuttgart, wird auf der diesjährigen Intersolar Europe in München vertreten sein. Vom 19. bis 21. Juni 2024 präsentiert PVision seine bahnbrechende Software zur Analyse von Photovoltaikanlagen am Stand C5.370A
Revolutionäre Wartungstechnologie für Photovoltaikanlagen
PVision hat sich auf die Entwicklung von KI-Software spezialisiert, die Elektrikern ermöglicht, Photovoltaikanlagen effizient und präzise auf Schäden
Die Cobotic-Systemlösung von Nexaro wurde entwickelt, um die gewerbliche Gebäudereinigung zu revolutionieren. Bestehend aus dem autonomen Saugroboter Nexaro NR 1500 und der Steuerungssoftware Nexaro HUB wurden gleich beide Innovationen des Wuppertaler Start-ups ausgezeichnet: Der kürzlich vom TÜV-Süd mit dem GS-Siegel zertifizierte Nexaro NR 1500 gewinnt den renommierten Red Dot Award 2024 in der Kategorie Product Design. Das Nexaro HUB wird mit dem German Innovation Awa
OONIQUE, das "HelloFresh des Strickens," schließt erfolgreich seine Seed-Round ab und gewinnt zwei Business Angels. OONIQUE wächst mit über 50% pro Jahr und hat bereits 40.000 Bestellungen abgewickelt
Start-Ups verbrennen oft unnötig Geld für Dinge, die nicht direkt zum Unternehmenswachstum beitragen. Zu teure Büroflächen, überteuerte Technologien, kostspielige Marketingaktionen ohne klare Zielgruppenansprache, vorschnelle Teamerweiterungen und fette Firmenwagen sind nur einige typische Beispiele für solche finanziellen Fehltritte.
Diese Ausgaben können schnell zu einem ernsthaften Liquiditätsproblem führen und die Überlebensfähigkeit d
Berlin, Deutschland – BOXIE24, ein führendes Unternehmen im Bereich Self-Storage, setzt neue Maßstäbe in der Branche und revolutioniert das traditionelle Self-Storage-Geschäftsmodell.
Namhafte Unternehmen wie der Autozulieferer ZF haben entschieden, ihre Start-up-Einheiten aufgrund hoher Kosten zu schließen. Diese Entwicklungen deuten auf eine tiefgreifende Veränderung in der Herangehensweise an Innovation und Unternehmertum hin.
"Die Entscheidung großer Mittelständler, ihre Start-up-Abteilungen zu schließen, spiegelt eine harte Realität wider: Nicht jede Innovation zahlt sich aus. Doch gerade hier liegt eine Chance für Start-ups –