Demokratiebildung stärken

Demokratiebildung stärken

Partnerschaft zwischen renommiertem Tessloff Verlag und dem erfolgreichen Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory eröffnet Schulen neue Chancen

Wie stärkt man Demokratie in Schulen? Eine Partnerschaft zwischen dem Tessloff Verlag (TESS), der die bekannten "WAS IST WAS"-Bücher herausgibt, und dem erfolgreichen Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory (DSS) hilft Schulen, das Thema Demokratiebildung offensiver und nachhaltiger im Schulunterricht zu verankern. Ziel beider Partner

Gründer Marco Peters wird Start-up-Coach bei der Duisburg Business & Innovation (DBI)

Gründer Marco Peters wird Start-up-Coach bei der Duisburg Business & Innovation (DBI)

Er ist bekannt als der Currywurstmann aus "Die Höhle der Löwen": Ab dem 01. September wird Marco Peters sein Wissen als Gründungsberater an Start-ups in Duisburg weitergeben. DBI-Geschäftsführer Rasmus C. Beck über die Zusammenarbeit: "Wir setzen unsere Strategie fort, Duisburg als Innovations- und Gründungsstandort zu etablieren. Wir fördern dazu gezielt Start-ups und innovative Geschäftsmodelle. Marco Peters verfügt als Grün

Verkaufserfolg oder schneller Fall? Experte verrät, warum so viele Startups mit ihrem Produkt scheitern und wie es richtig geht

Viele Startups scheitern, obwohl sie innovative Produkte und brillante Geschäftsideen haben. Der Hauptgrund dafür ist oft, dass sie die Markteinführung und die Vertriebsstrategien nicht richtig umsetzen. Ohne eine klare und fundierte Strategie zur Kundenakquise und Marktdurchdringung können selbst die vielversprechendsten Produkte nicht erfolgreich sein.

"Fehlende Marktanalysen, unzureichendes Marketing und die Unterschätzung des Wettbewerbs führen dazu, dass

Bits & Pretzels 2024: Münchener Start-up-Event fördert europäische Gründungsszene und gibt erste Keynote Speaker bekannt

Bits & Pretzels 2024: Münchener Start-up-Event fördert europäische Gründungsszene und gibt erste Keynote Speaker bekannt

Vom 29. September bis zum 1. Oktober versammeln sich Europas vielversprechendste Start-ups und renommierteste Investor:innen in München. Mit dem Leitthema "Kickstart Europe" meldet sich das Start-up-Festival Bits & Pretzels (https://www.bitsandpretzels.com/) mit einer klaren Mission zurück: Gründer:innen und Investor:innen in Europa ermutigen und Chancen des europäischen Marktes aufzeigen. Unterstützt wird das Event von hochkarätigen Speaker:innen.

M

Das Wachstumspotenzial voll ausschöpfen – Wie Start-ups und KMUs sich am Markt behaupten können

Die derzeitige Marktsituation für Start-ups und KMUs ist durch eine hohe Dynamik und zahlreiche Herausforderungen geprägt. Technologische Innovationen und digitale Transformationen revolutionieren viele Branchen, was zu raschen Veränderungen und einem intensiven Wettbewerb führt. Start-ups und KMUs müssen sich folglich kontinuierlich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das erfordert nicht nur Investitionen in neue Technologien, sondern auch das nötige Kno

Weltweite Risikokapital-Investitionen wachsen stark durch KI-Megadeals

Weltweite Risikokapital-Investitionen wachsen stark durch KI-Megadeals

KPMG Venture Pulse:

– Globale Risikokapital-Investitionen steigen von 75,3 Milliarden USD im ersten Quartal 2024 auf 94,3 Milliarden USD im zweiten Quartal 2024
– Künstliche Intelligenz (KI) bleibt größter Investitionstreiber, Fokus auf Startups mit großen Sprachmodellen und KI-Anwendungen

Deutschland unter Top 10 in Europa, obwohl Investitionen stagnieren (2,2 Mrd. USD), größtes Investment hierzulande: DeepL (300 Mio.USD)

Die weltweiten Risikokapital-Invest

KfW Research: Deutsche Start-ups und Investoren setzen auf künstliche Intelligenz

KfW Research: Deutsche Start-ups und Investoren setzen auf künstliche Intelligenz

– Junge Unternehmen mit Fokus KI sammeln 568 Mio. EUR ein
– Zweites Quartal für KI-Start-ups das stärkste seit fast zwei Jahren

Künstliche Intelligenz ist eines der wirtschaftlichen Mega-Themen – und auch in Deutschland setzen viele Start-ups und Investoren ihre Hoffnungen darauf. Im zweiten Quartal 2024 sammelten junge Unternehmen in Deutschland, die auf künstliche Intelligenz (KI) spezialisiert sind, insgesamt 568 Mio. EUR bei Investoren ein. Das war der höchste Wert

Deutsche Wefox-Firmen vor Verkauf – Experte verrät, was dahinter steckt und wann ein Verkauf sinnvoll ist

Das milliardenschwere Versicherungs-Startup Wefox steht vor einer existenziellen Krise. Unter der neuen Führung von Mark Hartigan droht die Holdinggesellschaft bereits im August insolvent zu gehen. Die hohen Verluste und die gescheiterte Verzahnung der zugekauften Firmen belasten das Unternehmen schwer. Um das Ruder herumzureißen, plant Hartigan, die deutschen Tochterfirmen zu verkaufen.

"Ein strategischer Verkauf kann in solchen Situationen der richtige Schritt sein, um Liquid

KfW Research: Bessere Chancen für Start-ups, Geldgeber zu finden

KfW Research: Bessere Chancen für Start-ups, Geldgeber zu finden

– Geschäftsklima-Index: Wagniskapitalgeber sind optimistischer gestimmt
– Leitzinssenkung gibt positiven Impuls

Gute Nachrichten für Start-ups in Deutschland: Ihre Chancen, Geldgeber zu finden, sind gestiegen. Die Stimmungslage von Wagniskapitalgebern, was ihre aktuelle Geschäftslage angeht und auch, was die Zukunft anbelangt, hat sich im zweiten Quartal positiv entwickelt. Das ergab die von KfW Research, dem Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) und dem Deutsche Börse Ve

Preis für die besten Kollaborationsprojekte zwischen Startups und Unternehmen

Preis für die besten Kollaborationsprojekte zwischen Startups und Unternehmen

– L-Bank und NXTGN vergeben erstmals den Venture Partnering Award für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Startups und etablierten Unternehmen.
– Der Preis wurde im Rahmen des Start-up BW Summits, ausgerichtet vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, vergeben.
– Preisträger sind die Startups Assemblio, Perspective Care und SenseING.

Für eine zukunftsfähige Gesellschaft sind sowohl die Entwicklung innovativer Ideen als auch deren praktische Umsetzung von entscheide