Sterbefallzahlen im April 2024 um 6 % unter dem mittleren Wert der Vorjahre

Sterbefallzahlen im April 2024 um 6 % unter dem mittleren Wert der Vorjahre

Im April 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 79 206 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 6 % unter dem mittleren Wert (Median) der Jahre 2020 bis 2023 für diesen Monat. Im Februar 2024 hatten die Sterbefallzahlen noch über dem mittleren Wert der Vorjahre gelegen. Mit Auslaufen der saisonalen Grippewelle im März 2024 fielen die Sterbefallzahlen dann unter den Vergleichswert der Vorjahre. In den Frühjahrsmonaten der Vergleic

Umsatz im Dienstleistungsbereich im Februar 2024 um 2,0 % höher als im Vormonat

Umsatz im Dienstleistungsbereich im Februar 2024 um 2,0 % höher als im Vormonat

Umsatz im Dienstleistungsbereich, Februar 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)

+2,0 % zum Vormonat (real)

+2,4 % zum Vormonat (nominal)

+3,9 % zum Vorjahresmonat (real)

+4,5 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Februar 2024 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 2,0 % und nominal (nicht preisbereini

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im März 2024: -0,4 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +0,1 %

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im März 2024: -0,4 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +0,1 %

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe:

März 2024 (real, vorläufig):

-0,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

-1,9 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Februar 2024 (real, revidiert):

-0,8 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

-8,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2024 gegenüber Febru

Exporte im März 2024: +0,9 % zum Februar 2024

Exporte im März 2024: +0,9 % zum Februar 2024

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), März 2024

134,1 Milliarden Euro

+0,9 % zum Vormonat

+1,2 % zum Vorjahresmonat

Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), März 2024

111,9 Milliarden Euro

+0,3 % zum Vormonat

-3,0 % zum Vorjahresmonat

Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), März 2024

+22,3 Milliarden Euro

Im März 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber Februar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,9 % und

Zahl der Deutschlandstipendien im Jahr 2023 um 3 % gestiegen / 31 400 Studierende erhielten eine Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz

Zahl der Deutschlandstipendien im Jahr 2023 um 3 % gestiegen / 31 400 Studierende erhielten eine Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz

Im Jahr 2023 haben rund 31 400 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten damit gegenüber dem Jahr 2022 um 3 %. Ihr Anteil an allen Studierenden lag – gemessen an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden des Wintersemesters 2023/2024 – bei 1,1 %. Mit dem Deutschlandstipendium werden seit dem Sommersemester 2011 Studierende gefördert, de

1 Stunde und 19 Minuten pro Tag verbringen Väter mit Kinderbetreuung

1 Stunde und 19 Minuten pro Tag verbringen Väter mit Kinderbetreuung

Väter verbringen mehr Zeit mit der Kinderbetreuung als früher, aber immer noch weniger als Mütter. Im Jahr 2022 betreuten Väter in Deutschland im Schnitt 1 Stunde und 19 Minuten pro Tag die Kinder, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Zeitverwendungserhebung 2022 zum Vatertag am 9. Mai mitteilt. Zehn Jahre zuvor hatten Väter laut Zeitverwendungserhebung 2012/2013 insgesamt noch durchschnittlich 51 Minuten täglich mit der Kinderbetreuung ver

58 % mehr E-Autos im Jahr 2023 exportiert als im Vorjahr

58 % mehr E-Autos im Jahr 2023 exportiert als im Vorjahr

– 786 000 E-Autos ausgeführt, das waren rund ein Viertel aller exportierten Autos
– Importe um 23,5 % auf 446 000 E-Autos gestiegen; mehr als jedes vierte E-Auto aus China
– Mehr als doppelt so viele Verbrenner wie E-Autos in Deutschland produziert

Der Außenhandel mit Elektro-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung – vor allem die Exporte haben deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2023 rund 786 000 Pkw, die ausschließlich mit Elekt

Campingtrend hält an: Zahl der Campingübernachtungen mit 42,3 Millionen im Jahr 2023 auf neuem Höchststand

Campingtrend hält an: Zahl der Campingübernachtungen mit 42,3 Millionen im Jahr 2023 auf neuem Höchststand

– Anteil von Camping an allen Übernachtungen 2023 leicht gesunken auf 8,7 %, aber über dem Vor-Corona-Niveau von 2019 (7,2 %)
– Schleswig-holsteinische Ostsee meistbesuchtes Reiseziel zum Campen, gefolgt von Schwarzwald und niedersächsischer Nordsee
– Schwarzwald, Mosel-Saar und rheinland-pfälzische Eifel Top-3-Reiseziele für Campinggäste aus dem Ausland
– Übernachtungspreise: Campingplatzgebühr war 2023 um 6,6 % teurer als 2022, Wohnmobilstellplatz 9,0 %

7 % weniger Arbeitskräfte in der Landwirtschaft von 2020 bis 2023

7 % weniger Arbeitskräfte in der Landwirtschaft von 2020 bis 2023

– Zahl der Arbeitskräfte sinkt aufgrund starker Rückgänge bei Familien- und Saisonarbeitskräften um 62 000 auf 876 000
– Familienarbeitskräfte sind nach wie vor die größte Beschäftigtengruppe in der Landwirtschaft, in den westlichen Bundesländern machen sie knapp die Hälfte der Arbeitskräfte aus
– Mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe verfügten 2023 über zusätzliche Einkommensquellen wie Erzeugung erneue

Trend zu Fleischersatz ungebrochen: Produktion steigt 2023 um 16,6 % gegenüber dem Vorjahr / 121 600 Tonnen Fleischersatzprodukte im Wert von 583,2 Millionen Euro produziert

Trend zu Fleischersatz ungebrochen: Produktion steigt 2023 um 16,6 % gegenüber dem Vorjahr / 121 600 Tonnen Fleischersatzprodukte im Wert von 583,2 Millionen Euro produziert

Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella – die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten nimmt weiter zu. Im Jahr 2023 produzierten die Unternehmen in Deutschland 16,6 % mehr Fleischersatzprodukte als im Jahr zuvor, im 5-Jahres-Vergleich zu 2019 hat sich die Produktion sogar mehr als verdoppelt (+113,8 %), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Rund 121 600 Tonnen Fleischersatzprodukte wurden 2023 produziert, im Jahr zuvor waren es noch 104 300 Tonnen

1 26 27 28 29 30 36