Steuern sparen, Kosten senken und Umwelt schonen

Intelligente Versteuerung des geldwerten Vorteils von Firmenwagen mit der neuen Minitax-Lösung
Intelligente Versteuerung des geldwerten Vorteils von Firmenwagen mit der neuen Minitax-Lösung
Arbeitnehmer, die bestimmte abzugsfähige Ausgaben schon bei der Lohnsteuer als Freibeträge berücksichtigt haben möchten, müssen bei ihrem Finanzamt einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen.
Steuererhöhungen greifen unternehmerische Substanz Deutschlands an
Steuerliche Werte der Mitarbeiterverpflegung steigen – mehr Spielraum für Unternehmen
Wenn der Arbeitgeber mit Firmenanteilen lockt
Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen. Aber nur die wenigsten Verbraucher wissen, dass bis zu 40 Prozent des Preises durch Kaffeesteuer direkt an den Staat gehen, der so rund eine Milliarde Euro jährlich einnimmt. Der Steuersatz für Röstkaffee beträgt in Deutschland EUR 2,19 und für löslichen Kaffee sogar EUR 4,78 pro Kilogramm. Dieser wird auf den Kaffeepreis aufgeschlagen und dann noch einmal mit entsprechender Mehrwertsteuer belegt. Somit wird jed
Nutzen durch aktuelle Rechtsprechungsänderung: Von der Nettolohnoptimierung profitieren sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber Neues Beratungskonzept berücksichtigt auch Aspekte der Altersversorgung und des Arbeitsrechtes Arbeitgeber bieten Arbeitnehmern finanzielle Vorteile und profitieren somit zusätzlich bei der Fachkräftesuche
Die Steuerberater Egenberger&Fuchs beraten kompetent in allen Fragen rund um den Fiskus.
Seminarreihe mit Kurzfilmen informiert speziell den Mittelstand Kostenfreier Online-Campus auf Firmen-Homepage ist jederzeit frei zugänglich
Berlin, 28. Juni 2011 – Bei der Jagd nach höheren Steuereinnahmen geht es nicht nur um strittige Beträge von einigen 10.000 Euro oder mehr. Immer häufiger nehmen die Betriebsprüfer der Finanzämter auch kleinere Posten genau unter die Lupe – bei den Betriebsausgaben von selbstständigen Unternehmern und Freiberuflern insbesondere die Kraftstoffkosten für den oder die Firmenwagen. Auch Taxiunternehmer stehen unter verschärfter Beobachtung. Gegen ungerechtfert