(Mynewsdesk) Nürnberg, 17. Juli 2018: Die Vertreterversammlung der DATEV hat heute mit einer Zustimmung von 79,36 Prozent beschlossen, die Satzung der Genossenschaft anzupassen und den Bereich des Geschäftsbetriebs mit Nichtmitgliedern zu erweitern. ?Die Neuregelung schafft die Voraussetzung, neue Angebote zu entwickeln, die unsere Mitglieder noch besser bei der digitalen Transformation unterstützen. Das hilft uns maßgeblich […]
Derzeit herrscht in den deutschen Finanzämtern emsiges Treiben: Denn nun müssen die Steuererklärungen für 2017 bearbeitet werden. Der Stichtag für die Abgabe ist der 31. Mai. Sollte Ihre Steuererklärung bis dahin nicht beim zuständigen Finanzamt eingegangen sein, haben Sie unter Umständen eine wichtige Frist verpasst. Besser ist es also, jetzt rasch zu handeln! Jedenfalls dann, […]
Wer über die Steuererklärung liest, stößt immer wieder auf ein Verfahren: die Günstigerprüfung. Wer aber führt sie durch und warum? Die Günstigerprüfung ist notwendig, weil das deutsche Steuerrecht in einigen Fällen ein Wahlrecht gewährt. In den meisten Fällen prüft das Finanzamt automatisch für den Steuerpflichtigen, welche Variante für ihn günstiger ist, das heißt ihn finanziell […]
Erläuterungen und Hinweise anhand der amtlichen Vordrucke: Als täglich einsetzbares Arbeitsmittel bei der routinemäßigen Erstellung von Einkommensteuererklärungen enthält der Ratgeber zu allen amtlichen Vordrucken hilfreiche Checklisten und relevante Materialien (EStG, ESt-Tabellen, Vordrucke). Der Ratgeber führt Sie Zeile für Zeile durch die amtlichen Vordrucke und erläutert Ihnen, welche Eintragungen für die vorliegenden Fallgestaltungen erforderlich sind und […]
Wenn es um die Einkommensteuererklärung geht, fällt häufig der Begriff „Werbungskosten“. Per Definition fallen unter Werbungskosten alle Ausgaben, die dem Erwerb, der Sicherung oder dem Erhalt von Einnahmen zugutekommen. Dazu zählen in erster Linie beruflich veranlasste Ausgaben von Arbeitnehmern. Auch Rentner können Werbungskosten haben, wenn zum Beispiel eine Beratung zur Rente beansprucht wurde. Werden Einkünfte […]
Profunde Steuerberatung orientiert sich nicht nur daran, gesetzgeberischen Notwendigkeiten zu entsprechen. Angesichts zunehmend komplexer werdender Markt- und Wirtschaftsstrukturen sowie dem immer komplizierter werdenden Steuerrecht, beinhaltet zeitgemäße Steuerberatung die Chance, dem Mandanten ein Optimum an seriösen Handlungsspielräumen in Sachen Finanzplanung zu verschaffen. Bei der Steuerkanzlei Geyer in Augsburg bildet diese Prämisse die Basis der Mandantenbetreuung. Steuerklärungen […]
Derzeit herrscht in den deutschen Finanzämtern emsiges Treiben: Denn nun müssen die Steuererklärungen für 2016 bearbeitet werden. Der Stichtag für die Abgabe ist der 31. Mai. Sollte Ihre Steuererklärung bis dahin nicht beim zuständigen Finanzamt eingegangen sein, haben Sie unter Umständen eine wichtige Frist verpasst. Besser ist es also, jetzt rasch zu handeln! Jedenfalls dann, […]
Die Philosophie der inhaltlichen Ausgestaltung einer optimalen Steuerberatung hat sich in den letzten Jahren drastisch gewandelt: Zusammen mit dem Mandanten sucht die bereits mehr als 20 Jahre bestehende Steuerkanzlei Jakob Geyer mit seinen qualifizierten Mitarbeiter/innen in Augsburg mit Standort Gersthofen nach der bestmöglichen Ausgestaltung der unternehmerischen und privaten Rahmenbedingungen und bietet dafür einen kompetenten und umfassenden Dienstleistungsservice im Bereich Steue
Die Philosophie der inhaltlichen Ausgestaltung einer optimalen Steuerberatung hat sich in den letzten Jahren drastisch gewandelt: Zusammen mit dem Mandanten sucht die bereits mehr als 20 Jahre bestehende Steuerkanzlei Jakob Geyer mit seinen qualifizierten Mitarbeiter/innen in Augsburg mit Standort Gersthofen nach der bestmöglichen Ausgestaltung der unternehmerischen und privaten Rahmenbedingungen und bietet dafür einen kompetenten und umfassenden Dienstleistungsservice im Bereich Steue