Mitgliedsbeiträge von Lohnsteuerhilfevereinen sind steuerlich absetzbar

Mitgliedsbeiträge von Lohnsteuerhilfevereinen sind steuerlich absetzbar

Die Ausgaben für einen Lohnsteuerhilfeverein machen sich doppelt bezahlt. Zum einen wird die gesamte Arbeit mit der Erstellung der Steuererklärung abgenommen, zum andern können die Mitgliedsbeiträge die Steuerlast zusätzlich reduzieren. "Viele Steuerzahler wissen nicht, dass Beiträge für Lohnsteuerhilfevereine in der Steuererklärung angegeben werden können", so die Lohnsteuerhilfe Bayern. Deren Berater "setzen sich quasi selbst von der

Die wichtigsten Steuerstrategien zum Jahreswechsel

Die wichtigsten Steuerstrategien zum Jahreswechsel

Der Advent rückt immer näher und steht bald vor der Tür. Da kreisen bei vielen die Gedanken schon ums Plätzchen backen, eine weihnachtliche Dekoration und die Geschenkekäufe. Dabei sollte die Einkommensteuer aber gerade kurz vor Jahresende nicht aus den Augen verloren werden. Denn gerade zum Jahreswechsel kann einiges bewegt werden. Die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi) stellt die beiden wichtigsten Strategien vor, um schnell noch Steuern zu sparen. Ob Arbeitnehmer oder Rent

An die Abgabe der Steuerklärung denken: Frist läuft ab!

An die Abgabe der Steuerklärung denken: Frist läuft ab!

Die Bundestagswahl ist vorbei. Jetzt ist es an der Zeit, sich der Steuererklärung anzunehmen. Zumindest für diejenigen, die ihre Steuererklärung für das Jahr 2020 noch nicht bei ihrem Finanzamt eingereicht haben. Je nachdem, ob Allerheiligen als Feiertag gilt, endet die Abgabefrist am 1. oder 2. November 2021 in allen Bundesländern. Ein ungewöhnliches Datum für die letzte Abgabe der Einkommensteuererklärung, das wir der Corona-Pandemie zu verdanken haben.

Mit Kryptowährung steuerfreie Gewinne erzielen

Mit Kryptowährung steuerfreie Gewinne erzielen

Unglaublich hohe Gewinne locken immer mehr Anleger an. Wer im März 2020 einen Bitcoin gekauft und im April 2021 verkauft hat, hat mit einem einzigen Coin einen Gewinn von über 40.000 Euro gemacht. Der schnelle Reichtum bedarf aber des richtigen Timings und starker Nerven. Ein einziger Tweet kann schon einen Absturz verursachen. Zudem stehen private Anleger in Kryptowährungen alljährlich vor einer Herausforderung, wenn es um die Steuererklärung geht. Sie wird zur Pflicht,

Muss die Steuererklärung elektronisch eingereicht werden?

Muss die Steuererklärung elektronisch eingereicht werden?

Steuerpflichtige müssen ihre Steuererklärung an die Finanzbehörden seit 2011 elektronisch übermitteln, wenn sie selbstständig tätig sind, ein Gewerbe betreiben oder Einnahmen aus der Land- oder Forstwirtschaft erzielen. Erledigen sie das mit den Papiervordrucken, gilt die Steuererklärung als nicht eingegangen. Arbeitnehmer und Rentner hingegen dürfen ihre Steuererklärung weiterhin jedes Jahr in Papierform beim Finanzamt einreichen, erklärt die Lo

Verlängerte Abgabefrist für Steuererklärung 2019 eröffnet neue Chancen

Verlängerte Abgabefrist für Steuererklärung 2019 eröffnet neue Chancen

Corona schränkt uns im Alltagsleben ein. Auf der anderen Seite macht es einiges möglich. Es treibt die Digitalisierung voran, bringt die Chefs dazu, Homeoffice zu genehmigen und macht die Abgabe der Steuererklärung 2019 ein halbes Jahr später möglich. Als Reaktion auf die Kontaktbeschränkungen und neuen Steuerregeln hat die Bundesregierung die Abgabe der Steuererklärung für 2019 erneut verlängert. Letzter Tag ist nun der 31. August 2021 für Pflic

Nachreichen von Belegen an das Finanzamt startet digital

Nachreichen von Belegen an das Finanzamt startet digital

Seit dem Jahr 2018 gibt es die Belegvorhaltepflicht bei der Steuererklärung. Das bedeutet, dass gewisse Nachweise nicht mehr mit der Steuererklärung eingereicht, sondern für die Nachfrage vom Finanzamt zu Hause aufbewahrt werden müssen. Die Steuererklärung konnte man bisher zwar digital über "Mein ELSTER" erstellen und abschicken, nachträglich eingeforderte Belege konnten bis dato jedoch ausschließlich in Papierform per Post oder per E-Mail eing