Rentenerhöhung und Steuererklärung wirken sich auf die Grundrente aus

Rentenerhöhung und Steuererklärung wirken sich auf die Grundrente aus

Rund 21 Millionen Altersrentner haben zum 1. Juli eine Rentenerhöhung von 4,57 Prozent erhalten. Dies wirkt sich auf die 1,1 Millionen meist weiblichen Bezieher einer Grundrente aus. Durch die Anhebung des Rentenwerts auf 39,32 Euro wird sich auch die Grundrente künftig erhöhen. Die Freibeträge und Grenzwerte zur Berechnung der Grundrentenhöhe ändern sich ebenfalls mit dem höheren Rentenwert. Dadurch kann es zu Verschiebungen bei der Grundrente kommen. Um das f

10 Steuertipps für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

10 Steuertipps für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

1. Fahrtkosten: Steuerersparnis dank der Entfernungspauschale

Fahrtkosten gehören zu den Werbungskosten. Und die Werbungskostenpauschale, die bei Abgabe einer Steuererklärung automatisch vom Finanzamt berücksichtigt wird, liegt für die Steuerjahre 2023 und 2024 bei 1.230 Euro. In vielen Fällen lohnt es sich aber, die absolvierten Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte in der Steuererklärung anzugeben. Denn mit der Entfernungspauschale kommt man bei 215 Arbei

Abgabefrist Steuererklärung 2023: Fünf wichtige Fragen und Antworten

Abgabefrist Steuererklärung 2023: Fünf wichtige Fragen und Antworten

Der Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung 2023 rückt näher: Spätestens am 2. September 2024 muss sie beim Finanzamt sein. Zumindest wenn man zur Abgabe verpflichtet ist. Wer grundsätzlich länger Zeit hat und auf was sonst noch geachtet werden sollte, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).

1. Bis wann muss die Steuererklärung 2023 beim Finanzamt sein?

Wer zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpfli

Neue Tagespauschale ersetzt das bisherige Arbeitszimmer bei Lehrkräften

Neue Tagespauschale ersetzt das bisherige Arbeitszimmer bei Lehrkräften

Für Lehrkräfte lohnt es sich besonders, eine Steuererklärung abzugeben. Mehrmals wöchentlich Fahrten zur Schule, Fortbildungen, Klassenfahrten, Wandertage, Unterrichtsmaterialien, Fachliteratur und die digitale Ausstattung, der Lehrberuf generiert sehr viele Werbungskosten, die ein großes Steuersparpotenzial bergen. Bisher konnten Lehrkräfte ein häusliches Arbeitszimmer absetzen. Doch das hat sich in der Steuererklärung für das Jahr 2023 grundlegend

Steuerhinterziehung: Mehr als 100 Staaten tauschen sich aus

Steuerhinterziehung: Mehr als 100 Staaten tauschen sich aus

Der Name ist sperrig, das Ziel aber auf einen einfachen Nenner zu bringen: Mit dem Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz (FKAustG) soll Steuerhinterziehung bekämpft werden. Und zwar weltweit. Jüngst hat das Bundesfinanzministerium (BMF) die finale Staatenaustauschliste für 2024 veröffentlicht – sie umfasst 111 Länder. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erläutert die Details zur Liste und zu dem Gesetz.

Alle EU-Mitglieder und viele

Fortbildungen sind Qualitätssicherung / Verband der Osteopathen Deutschland für Beibehaltung der Umsatzsteuerbefreiung bei Bildungsleistungen

Fortbildungen sind Qualitätssicherung / Verband der Osteopathen Deutschland für Beibehaltung der Umsatzsteuerbefreiung bei Bildungsleistungen

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. hat sich bezüglich des Gesetzentwurfes zum sogenannten Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) mit einer Stellungnahme an die Bundesregierung gewandt. Der Referentenentwurf sieht unter anderem die Abschaffung der Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen vor.

"Der Wegfall käme einer Verteuerung wichtiger fachlicher Fortbildungsangebote um 19 Prozent gleich", macht VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann deutlich. Die Fortbildu

Steuerzahlergedenktag: Ab jetzt gehört das Einkommen rechnerisch den Bürgern

Steuerzahlergedenktag: Ab jetzt gehört das Einkommen rechnerisch den Bürgern

Am 11. Juli wurde der Steuerzahlergedenktag 2024 vom Bund der Steuerzahler ausgerufen. Dieser symbolische Tag soll daran erinnern, wie viele Steuern und Abgaben die Bürger im Durchschnitt leisten. Rechnerisch wird bis zu diesem Tag für die Staatskasse gearbeitet. Erst danach steht das eigene Einkommen zur freien Verfügung. Anders ausgedrückt, von jedem verdienten Euro kommen durchschnittlich nur 47,4 Cent bei den Angestellten an. Auch wenn das eigene Haushaltsbudget durch Zwa

Lünendonk Liste 2024: Grant Thornton Deutschland erneut unter den Top10

Lünendonk Liste 2024: Grant Thornton Deutschland erneut unter den Top10

– Stabile Platzierung in Lünendonk Liste 2024 innerhalb der Next Six
– Weiterer Ausbau des multidisziplinären Angebots im Sinne eines One-Stop-Shops
– Starker Wachstumskurs im Bereich ESG / Nachhaltigkeitsberatung

Grant Thornton in Deutschland sichert sich in der aktuellen Lünendonk Liste "Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland" einen Platz in den Top10 und positioniert sich damit stabil in der Riege der "Ne