Verunsichert und überfordert bei der Steuererklärung? "Ja", sagen rund 50 Prozent der Steuerpflichtigen in Deutschland*. Doch das muss nicht sein: Deutschlands beliebteste Steuer-App Taxfix (https://taxfix.de/) räumt mit hartnäckigen Steuermythen auf und hilft, die eigene Steuererklärung bequem und sicher selbst – per App oder online – zu erledigen. Die Abgabefrist ist jedoch kein Mythos, diese endet in diesem Jahr am 31. Oktober 2022.
– Derzeit unklare Rechtslage verunsichert Städte und Gemeinden und verhindert vielerorts den entschiedenen Kampf gegen klimaschädliche Einweg-Müllberge
– 220.000 Tonnen Einweg-to-go-Abfall, die jährlich in Deutschland anfallen, können durch Verpackungssteuern auf kommunaler Ebene deutlich reduziert werden
– DUH und Tübingens Oberbürgermeister Palmer fordern Umweltministerin Lemke auf, den Kommunen durch eine Klarstellung des Bundesgesetzes ausdrück
An ihren etablierten Thementagen vermittelt die CSS AG auch im 2. Halbjahr detailliertes Fachwissen und praxisrelevante Neuerungen zur effizienten Abwicklung von kaufmännischen Unternehmensprozessen
Steigende Preise und sinkende Kaufkraft: Arbeitnehmer bekommen aktuell immer weniger für ihren Nettolohn. Viele Handwerksbetriebe werden daher täglich mit Forderungen nach einer Gehaltserhöhung konfrontiert. Eine spontane Lohnerhöhung kann sich allerdings nicht jeder Betrieb leisten und viele Arbeitgeber suchen jetzt nach einer Lösung.
"Wer seine Mitarbeiter finanziell entlasten möchte, kann das auch ohne Lohnerhöhung. Es gibt unzählige Möglic
Unzählige Steuerkanzleien suchen verzweifelt nach neuen Fachkräften. Oft haben Kanzleien gar keine andere Wahl, als Bewerber einzustellen, deren Qualifikationen nicht ausreichend sind oder die aus anderen Gründen nicht in die Kanzlei passen – nur so ist es möglich, die anstehende Arbeit zu bewältigen. Doch das erweist sich weder für die Steuerkanzlei noch für den Bewerber als gewinnbringend.
"Stellt sich im Nachhinein heraus, dass ein Bewerber ungeeigne
Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil hat sich gegen allgemeine Steuersenkungen im Kampf gegen die Inflation ausgesprochen. "Ich sehe ganz grundsätzlich keine Spielräume, Menschen zu entlasten, die ein sehr hohes Einkommen haben", sagte der SPD-Politiker im Interview mit dem stern. Er sei "offen, über unterschiedliche Maßnahmen zu diskutieren, die gezielt Menschen mit unteren und normalen Einkommen entlasten". Heil warnte allerdings vor überzog
Mit starken Statements gegen eine Umsatzsteuer auf vhs-Kurse hat am Mittag der 15. Volkshochschultag in Leipzig begonnen. Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung erntete großen Beifall für seinen deutlichen Appell: "Selbstverständlich müssen Bildungsleistungen der Volkshochschulen weiterhin befreit sein von der Umsatzsteuer!" Den rund 1.000 Teilnehmenden aus 300 Volkshochschulen und 16 vhs-Landesverbänden sprach er damit aus der Seele. Denn die Frage,
Ab diesem Jahr gilt der höhere Arbeitnehmer-Pauschbetrag – statt 1.000 sind es jetzt 1.200 Euro im Jahr, die jeder Arbeitnehmerin und jedem Arbeitnehmer zustehen. Klingt nicht schlecht, nützt Menschen mit kleinerem Einkommen aber oft wenig. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zeigt anhand von Beispielrechnungen, was der neue Pauschbetrag Gering-, Normal- und Gutverdienern bringt.
"Das ElektroG – Rechtsentwicklungen zur Entsorgung von Elektro(nik)altgeräten“ lautet der Titel des Seminars, das am 11. April 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet.
Bürger in Deutschland haben in bestimmten Situationen ein Recht auf Transferzahlungen wie Kindergeld, Elterngeld, Bafög und Wohngeld – dafür bezahlen alle über Steuern und Abgaben. Das Ganze funktioniert als gigantisches Umverteilungstool: Diejenigen mit hohem Einkommen zahlen fast ausschließlich Steuern, diejenigen mit geringem Einkommen erhalten fast ausschließlich Transferleistungen. Besserverdiener schultern den Großteil der Last des Sozialstaates. Zu