Corona-Update Kommunalfinanzen: Die Zitterpartie dauert 2021 weiter an

– Kommunale Haushaltslage hat sich weiter zugespitzt – Drei Viertel der Städte, Gemeinden und Kreise mit noch geringeren als zuvor erwarteten Einnahmen – Ausgabensituation bei vier von zehn Kommunen schlechter als zu Beginn der Pandemie befürchtet – Finanzierungslücken gehen zulasten freiwilliger Kultur-, Sport- und Sozialausgaben

Die Corona-Krise hat Deutschland weiter fest im Griff und ihre wirtschaftlichen Folgen hinterlassen immer tiefere Spuren in den Kassen der &ouml

Kurzarbeit: Achtung vor Steuernachzahlung (FOTO)

Kurzarbeit: Achtung vor Steuernachzahlung (FOTO)

Wer Kurzarbeitergeld erhält, muss erstens eine Steuererklärung abgeben und hat zweitens mit Steuernachzahlungen zu rechnen. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) gibt Tipps, wie sich mögliche Steuernachzahlungen abmildern lassen. Kurzarbeitergeld unterliegt dem Progressionsvorbehalt Im Frühjahr 2020 hat die Bundesregierung aufgrund der Corona-Pandemie die Regelungen für das Kurzarbeitergeld verbessert. Seither bekommen Arbeitnehmer schneller, leichter und […]

Das Büro zu Hause / Wegen Corona wird die Arbeitszimmer-Rechtsprechung immer wichtiger (FOTO)

Das Büro zu Hause / Wegen Corona wird die Arbeitszimmer-Rechtsprechung immer wichtiger (FOTO)

Die Zahl der Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, wird immer größer. Das hat nicht nur, aber doch sehr stark mit dem Ausbrechen der Corona-Pandemie zu tun. Insofern dürften sich auch immer mehr Arbeitnehmer(innen) dafür interessieren, ob sie nicht von den steuerlichen Regelungen für das häusliche Arbeitszimmer profitieren können. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat für seine Extra-Ausgabe einige Fälle gesammelt, in denen sich Gerichte mi

EU-Terminvorschau vom 18. bis 21. Januar 2021

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Auf dieser Website der Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response_de finden Sie immer alle aktuellen Information

Bundesregierung erleichtert berufliche Neuorientierung durch einkommenssteuerfreie Outplacementberatung

– BDU begrüßt die Umsetzung seiner langjährigen Forderung im Jahressteuergesetz – Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren in Trennungssituationen Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) begrüßt, dass der Gesetzgeber im Jahressteuergesetz 2020 seine langjährige Forderung zur Steuerbefreiung von Outplacementberatungsleistungen aufgegriffen hat. Danach wird die vom Arbeitgeber veranlasste und finanzierte Beratung für die Verbesserung der künftigen Jobfähigkeit für ausscheidende […]

Dasändert sich für Arbeitnehmer 2021 / Arbeitsrechtlich relevante Themen zum Jahreswechsel (FOTO)

Dasändert sich für Arbeitnehmer 2021 / Arbeitsrechtlich relevante Themen zum Jahreswechsel (FOTO)

Das Corona-Jahr war für Arbeitnehmer hart: Kurzarbeit, Angst vor dem Jobverlust und Kinderbetreuung im Homeoffice bestimmten 2020. Doch der Ausblick auf 2021 kann zumindest in einem Punkt positiv stimmen. Denn für viele bringt der Januar 2021 mehr Geld. Die Berliner CODUKA GmbH – Betreiber des Portals http://www.gefeuert.de/ – hat für Sie die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2021 zusammengefasst.

Der Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn steigt 2021. Für viele Arb

Kurzarbeitergeld: Das sollten Arbeitnehmer wissen

Die Verbreitung von Covid-19 rund um den Globus macht der heimischen Wirtschaft ganz schön zu schaffen. Viele Branchen sind schwer getroffen und ansässige Unternehmen mussten ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Für Millionen von Angestellten hatte das eine Reduzierung des Arbeitsentgelts zur Folge. Einen Teil des entfallenen Arbeitsentgelts kompensiert das Kurzarbeitergeld. Der Bezug kann jedoch im Folgejahr zu einem bösen Erwachen führen. Denn dadurch kann eine Nac

Rehberg: Steuerschätzung zeigt weiter angespannte Haushaltslage des Bundes

Bundesregierung muss jetzt Klarheit über Neuverschuldung 2021 schaffen

Der Arbeitskreis "Steuerschätzungen" hat heute seine neueste Prognose zu den Steuereinnahmen von Bund, Ländern, Gemeinden und EU bis 2025 vorgelegt. Dazu erklärt Eckhardt Rehberg, haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion:

"Die Haushaltslage des Bundes bleibt weiter angespannt. Geringfügige Mehreinnahmen ändern nichts am Gesamtbild. Der Bund kann die Corona-bed