Eiskalt erwischt: Die kalte Progression und ihre Folgen

Eiskalt erwischt: Die kalte Progression und ihre Folgen

Man bekommt eine Gehaltserhöhung und kann sich trotzdem nicht mehr leisten als davor: Das ist, vereinfacht ausgedrückt, der Effekt der kalten Progression. Ende 2024 haben Bundestag und Bundesrat Anpassungen beschlossen, mit denen die kalte Progression für 2025 und 2026 ausgeglichen werden soll. Was dahintersteckt und wie die kalte Progression zustande kommt, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).

Kalte Progression: Weniger Geld trotz Geh

Neue Regelung für Unterhaltszahlungen

Neue Regelung für Unterhaltszahlungen

Ist ein Steuerpflichtiger gegenüber einer anderen Person dazu verpflichtet, Unterhalt zu zahlen, können diese Aufwendungen mit der Einkommensteuererklärung abgesetzt werden. Jedoch ist das Absetzen an mehrere gesetzliche Bedingungen geknüpft. Zu den bisherigen Voraussetzungen, insbesondere der Bedürftigkeit des Unterhaltsempfängers, kam eine neue Auflage hinzu. Ab 1. Januar 2025 werden Unterhaltszahlungen vom Finanzamt nur noch anerkannt, wenn diese von einem Bankko

Co-Working-Space: Reisekosten oder Fahrtkosten abrechnen?

Co-Working-Space: Reisekosten oder Fahrtkosten abrechnen?

Sogenannte Co-Working-Spaces erfreuen sich wachsender Beliebtheit – und zwar nicht nur bei Freiberuflern, sondern durchaus auch bei Angestellten. Für Letztere stellt sich die Frage, ob sie für Aufenthalte in solchen Gemeinschaftsbüros Reisekosten abrechnen oder lediglich Fahrtkosten absetzen dürfen. Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erläutert, wann ein Co-Working-Space als erste Tätigkeitsst&auml

Schluss mit Belegchaos: Erste Prepaid-Karte für steuerfreie Essenszuschüsse

Schluss mit Belegchaos: Erste Prepaid-Karte für steuerfreie Essenszuschüsse

– Moderne Payment-Lösung reduziert Verwaltungsaufwand
– Bis zu 7,50 Euro täglich steuerfrei – ob Mittagessen im Büro, Home-Office oder unterwegs

Ab sofort können Arbeitgeber ihren Beschäftigten mit der neuen givve Card Essenszuschuss bis zu 7,50 Euro pro Arbeitstag steuerfrei zur Verfügung stellen – die erste Prepaid-Karte ihrer Art in Deutschland. Das vereinfacht nicht nur die Administration dieses Gehaltsextras durch automatisierte Prozesse erheblich – gemei

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kritik an Habecks Vorschlag zu Beiträgen auf Kapitalerträge

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kritik an Habecks Vorschlag zu Beiträgen auf Kapitalerträge

Die Idee, Sozialbeiträge auf Kapitalerträge zu erheben, ist nicht absurd, sondern eine Überlegung wert. Der Faktor Arbeit ist in Deutschland erheblich stärker belastet als solche Einkünfte. Wenn sich dieses Ungleichgewicht so verändern ließe, könnte das, eingebettet in ein kluges Konzept, sinnvoll sein. Nur: Wer einen solchen Vorstoß macht, muss genau sagen, bis zu welcher Grenze er den normalen Sparer von Beiträgen ausnehmen möchte. Und w

Minijob 2025: Höherer Verdienst möglich

Minijob 2025: Höherer Verdienst möglich

Menschen in einem Minijob dürfen 2025 durchschnittlich 556 Euro im Monat verdienen. Das sind 18 Euro mehr als im Vorjahr. Und in Ausnahmefällen darf die Grenze sogar um das Doppelte überschritten werden. Wie das funktioniert und bis zu welcher Grenze bei Minijobs weder Steuern noch Sozialabgaben fällig werden, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).

Gestiegener Mindestlohn erhöht Minijob-Verdienstgrenze

Im dritten Quartal 2024