„Sporthilfe Juniorsportler“ Mads Schmied im Interview: „Ich bin ein ekliger Gegner, aber am Ende zählt für mich immer Fairness und Respekt“

„Sporthilfe Juniorsportler“ Mads Schmied im Interview: „Ich bin ein ekliger Gegner, aber am Ende zählt für mich immer Fairness und Respekt“

Erster männlicher Ruderer, der den wichtigsten Nachwuchspreis im deutschen Sport gewinnt / Im Interview spricht er über die besondere Ehrung und seine Olympia-Träume

Ruder-Juniorenweltmeister Mads Schmied ist am gestrigen Donnerstagabend (18.09.2025) im Rahmen des POWWOW Sports Festival in Düsseldorf als "Sporthilfe Juniorsportler 2025", dem wichtigsten Nachwuchspreis im deutschen Sport, ausgezeichnet worden. Im Interview mit der Sporthilfe spricht der 18-jähr

Erfolgsfaktor Gleichstellung – Strukturwandel geschlechtergerecht gestalten / Bundesstiftung Gleichstellung veranstaltet Fachtag zu gleichstellungsorientiertem Strukturwandel

Erfolgsfaktor Gleichstellung – Strukturwandel geschlechtergerecht gestalten / Bundesstiftung Gleichstellung veranstaltet Fachtag zu gleichstellungsorientiertem Strukturwandel

Der tiefgreifende Strukturwandel in zahlreichen Regionen Deutschlands betrifft weit mehr als nur die Wirtschaft. Er verändert Arbeitswelten, Lebensweisen, regionale Identitäten und das gesellschaftliche Miteinander grundlegend. Vor diesem Hintergrund stehen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Fragen der Gleichstellung der Geschlechter geraten dabei häufig aus dem Blick. Wie sich ein geschlechtergerechter Strukturwandel gestalten lässt, dis

Kleine Abmachung, große Wirkung – wie der Super Chill Mini-Deal Familien zum Schulstart unterstützt

Kleine Abmachung, große Wirkung – wie der Super Chill Mini-Deal Familien zum Schulstart unterstützt

Nach den Sommerferien beginnt für viele Familien eine anstrengende Phase. Kinder müssen sich wieder an feste Zeiten, Hausaufgaben und schulische Herausforderungen gewöhnen, während Eltern und Betreuende versuchen, Strukturen zu schaffen und gleichzeitig Geduld und Verständnis aufzubringen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass jedes zweite Kind den Schulstart als belastend empfindet – vor allem durch den Wiedereinstieg in die morgendliche Routine, steigenden Leistungsdruck u

Der nächsten Generation eine Zukunft geben

Der nächsten Generation eine Zukunft geben

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ist der Aufbau einer Klimaresilienz-Strategie in Deutschland, Europa und weltweit für die nächsten Generationen entscheidend. Eine solche Strategie verlangt einen Wandel der Gesellschaft und Wirtschaft zu einer nachhaltigen Lebensweise und Produktion. Wie dies gelingen kann, diskutieren Wissenschaftler:innen der Päpstlichen Akademien der Wissenschaften und der Sozialwissenschaften mit Expert:innen und Jugendlichen der europäischen

Korrektur zur Umfrage: Nur 11,6 % der Deutschen vertrauen den Tierwohl-Versprechen der Supermärkte

Korrektur zur Umfrage: Nur 11,6 % der Deutschen vertrauen den Tierwohl-Versprechen der Supermärkte

Bei der ersten Veröffentlichung der aktuellen Civey-Umfrage zum Vertrauen in Supermärkte (19.08.2025 um 10:00 Uhr) kam es zu einem Übertragungsfehler bei den im Text genannten Umfragezahlen. Diese haben wir in der hier vorliegenden Fassung berichtigt. Die Zahlen in den Grafiken waren bereits beim ersten Versand korrekt.

2.500 Verbraucherinnen und Verbraucher wurden von Civey im Auftrag der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt (https://albert-schweitzer-stiftung.de/)

Umfrage: Nur 11,4 % der Deutschen vertrauen den Tierwohl-Versprechen der Supermärkte

Umfrage: Nur 11,4 % der Deutschen vertrauen den Tierwohl-Versprechen der Supermärkte

Eine bundesweite Befragung zeigt, dass das Vertrauen gegenüber Supermärkten und Discountern beim Thema Tierwohl insgesamt gering ist. Selbst der Marktführer Edeka wird trotz teurer Werbekampagnen von Kundinnen und Kunden als erschreckend unglaubwürdig wahrgenommen.

2.500 Verbraucherinnen und Verbraucher wurden von Civey im Auftrag der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt (https://albert-schweitzer-stiftung.de/) zu ihrem Vertrauen in den Lebensmitteleinzelhandel

Mit einem Stipendium ins Ausland? Bewerbungen für das Hans Weisser Stipendium sind jetzt wieder möglich

Mit einem Stipendium ins Ausland? Bewerbungen für das Hans Weisser Stipendium sind jetzt wieder möglich

Sich mit einem Stipendium im Ausland beruflich neu ausrichten und persönlich weiterentwickeln? Und dabei noch nachhaltig einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen? Das alles geht mit dem Hans Weisser Stipendium! Bewerbungen sind bis zum 1. Oktober 2025 möglich.

Das Hans Weisser Stipendium fördert individuelle Lern- und Weiterqualifizierungsvorhaben im Ausland, die eine Laufzeit von zwei bis zwölf Monaten haben und zwischen April und Dezember 2026 neu begonnen werden. Das ge

Stiftungs-Panne kostet Milliarden: Wie ein einziger Fehler der Familie Thiele 4 Milliarden Euro Erbschaftsteuer bescherte

Ein Multimilliarden-Erbe, ein verpasster Plan und die größte Erbschaftsteuerzahlung der deutschen Geschichte: Als der Münchener Industrielle Heinz Hermann Thiele im Februar 2021 überraschend verstarb, hinterließ er nicht nur ein Firmenimperium, sondern auch einen beispiellosen Steuerfall. Weil eine geplante Familienstiftung zu spät einsatzbereit war, musste die Familie Thiele fast 4 Milliarden Euro Erbschaftsteuer an den Fiskus abführen – eine Rekordsum

Wie Städte durch Wiederverwendung von Wasser klimaresilienter werden / Neues Wohnquartier Aubuckel in Mannheim – DBU-Projekt

Wie Städte durch Wiederverwendung von Wasser klimaresilienter werden / Neues Wohnquartier Aubuckel in Mannheim – DBU-Projekt

Was morgen (Montag) im neu eröffneten Wohnquartier Aubuckel in Mannheim-Feudenheim gefeiert wird, könnte zur Blaupause für ganz Deutschland werden: wie nämlich Städte und Kommunen umgestaltet werden müssen, um mit den Folgen der Klimakrise klarzukommen – und kostbares Wasser durch Wiederverwendung zu sparen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat das mehrjährige Aubuckel-Projekt "ReSource Mannheim" gefördert. DBU-Generalsekretär Alexan

Bertolt Brecht Theater steht vor dem Aus / Die Ilse Holzapfel Stiftung muss ab dem Jahr 2028 das Theater am Schiffbauerdamm in Berlin allein betreiben

Bertolt Brecht Theater steht vor dem Aus / Die Ilse Holzapfel Stiftung muss ab dem Jahr 2028 das Theater am Schiffbauerdamm in Berlin allein betreiben

Wie der Vorstandsvorsitzende der Ilse-Holzapfel-Stiftung, Mike Wündsch, am Montag, dem 07. Juli 2025, mitteilte, sind die Pachtvertragsverhandlungen zwischen der Ilse-Holzapfel-Stiftung und dem Land Berlin um einen neuen langfristigen Vertrag für das "Theater am Schiffbauerdamm" gescheitert.

"Die Kultursenatorin, Sarah Wedl-Wilson ist nicht gewillt einen für beide Seiten wirtschaftlich akzeptablen und rechtlich vertretbaren Pachtvertrag und damit eine langfristig

1 2 3 23