ADAC: Kraftstoffpreise deutlich gesunken

Bei den Kraftstoffpreisen an den Tankstellen in Deutschland zeigt sich eine spürbare Entspannung. Wie der ADAC mitteilte, fiel der Preis für einen Liter Diesel um 4,9 Cent auf 1,413 Euro. Der Preis für einen Liter Super E10 liegt derzeit im bundesweiten Mittel bei 1,461 Euro. Das entspricht einem Minus von 4,2 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Der ADAC empfiehlt, schon bei halb vollem Tank Ausschau nach günstigen Preisen an den Tankstellen zu halten und diese gleich zu nutzen.

Magazin: EU fordert leisere Autos

Die Europäische Kommission will Autoherstellern vorschreiben, das Fahrgeräusch von Pkws deutlich zu senken. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" aus Kommissionskreisen erfuhr ist geplant, den zulässigen Geräuschpegel für Klein- und Mittelklassewagen in zwei Stufen von derzeit 72 auf 68 Dezibel zu drücken. Damit wird nach Einschätzung der Kommission erreicht, dass das wahrgenommene Fahrgeräusch um ein Viertel leiser erscheint. Die Kommission will ih

Freie Tankstellen gegen „Österreich-Modell“

Die freien Tankstellen in Deutschland haben sich gegen die Einführung des österreichischen Preismodells ausgesprochen. "Das Einstiegsniveau für den täglichen Preiskampf würde sich dadurch nur nach oben bewegen", sagte Axel Graf Bülow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes freier Tankstellen, der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Im Nachbarland dürfen die Preise an den Zapfstationen nur einmal am Tag um zwölf Uhr ang

Grüne werfen Rösler hilflose Benzinpreispolitik vor

Die Grünen haben Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) Hilflosigkeit in der Benzinpreispolitik vorgeworfen. "Der Minister prescht gerne vor, wenn er als Problemlöser erkannt werden will", sagte Grünen-Politiker Hans Josef Fell in der "Neuen Westfälischen" (Donnerstagausgabe) zu den Plänen Röslers, mit einem Gesetz Preistreiberei beim Benzin entgegenwirken zu wollen. Der Vorschlag aus dem Wirtschaftsministerium "kappt vielleicht

ADAC: Kraftstoffpreise in Deutschland leicht gesunken

Trotz eines leichten Rückgangs gegenüber der Vorwoche müssen die Dieselfahrer in Deutschland immer noch deutlich überhöhte Preise beim Tanken bezahlen. Wie der ADAC mitteilt, fiel der Preis für einen Liter Diesel um 3,4 Cent auf 1,462 Euro. Der Preis für einen Liter Super E10 liegt derzeit im bundesweiten Mittel bei 1,503 Euro – ein Minus im Vergleich zur Vorwoche von 3,3 Cent. Der Club fordert die Politik auf, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Wet

Grüne: Ramsauers Verkehrssicherheitsprogramm ist „symbolische Appellpolitik“

Die Grünen haben Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) vorgeworfen, mit seinem kürzlich vorgestellten Verkehrssicherheitsprogramm 2011 "symbolische Appellpolitik" zu betreiben und die Verbesserungsvorschläge von Experten ignoriert zu haben. Dies geht aus einem Schreiben des verkehrspolitischen Sprechers der Grünen-Bundestagsfraktion, Stephan Kühn, hervor, das der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe) vorliegt. Nach Auswertung der Antworten der Bun

Bericht: Deutsche Bahn befürchtet Verlust von Marktanteilen bei Busgeschäft

Das über Jahrzehnte rentable Busgeschäft der Deutschen Bahn (DB) muss sich nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) in den alten Bundesländern auf deutliche Rückgänge und den Verlust von Marktanteilen einstellen. Grund sind die sinkenden Schülerzahlen und die zunehmende Praxis der öffentlichen Hand, Verkehrsleistungen auszuschreiben. Der Schulbusverkehr ist eine der größten Ertragssäulen der DB-Bussparte. Zudem we

ADAC: Dieselpreis erreicht Jahreshöchststand

Der Dieselpreis in Deutschland hat einen neuen Jahreshöchststand erreicht. Wie der ADAC mitteilte, stieg der durchschnittliche Preis an Markentankstellen und freien Stationen für einen Liter Diesel binnen Wochenfrist um 2,6 Cent auf durchschnittlich 1,496 Euro. Etwas moderater fällt die Verteuerung bei Benzin aus. Ein Liter Super E10 kostet derzeit im bundesweiten Schnitt 1,536 Euro. Das ist ein Plus von 0,5 Cent. Der Preisunterschied zwischen Super E10 und Diesel hat sich damit e

ADAC: Diesel bundesweit teurer als 1,50 Euro

Der Dieselpreis nimmt immer mehr Fahrt auf. Wie die aktuelle ADAC-Untersuchung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20 deutschen Städten zeigt, kostet ein Liter Diesel flächendeckend mehr als 1,50 Euro. Damit ist Diesel laut dem Verband seit Montag um rund acht Cent nach oben gesprungen. Noch am Vortag lag der bundesweite Durchschnittspreis für Diesel bei 1,429 Euro je Liter. Die höchsten Preise für Diesel müssen derzeit die Münchner Autofahrer bezahlen

Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann fordert Helmpflicht für Radfahrer

Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat eine Helmpflicht für Fahrradfahrer gefordert und will die Vorschrift nicht auf Kinder und Jugendliche beschränken. "Helmpflicht für Kinder und Jugendliche wäre ein Anfang, aber letztlich zu wenig. Denn die Schädel der Erwachsenen sind im Fall des Falles auch keine Hartschalen", sagte Hermann im Interview mit der "Welt am Sonntag". "Es muss jede Möglichkeit gen