Der Grünen-Politiker Sven-Christian Kindler hat Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) vorgeworfen, dass er "den dringend notwendigen Kurswechsel" in der Verkehrspolitik erneut blockiere. Zuvor hatte Ramsauer Projekte des sogenannten Infrastrukturbeschleunigungsprogramms (IBP) vorgestellt. Die Liste der Projekte des IBP offenbare "eine eindeutige verkehrspolitische Schieflage", erklärte Kindler am Dienstag in Berlin und verwies darauf, dass lediglich zehn Prozent der
Die Kraftstoffpreise in Deutschland befinden sich zurzeit in einem relativ ruhigen Fahrwasser. Wie der ADAC mitteilte, verteuerte sich Super E10 seit der vergangenen Woche um 0,4 Cent und kostet derzeit im bundesweiten Schnitt 1,544 Euro je Liter. Demgegenüber sank der Preis für Dieselkraftstoff um einen Cent und liegt aktuell bei 1,439 Euro. Damit ist der Selbstzünderkraftstoff im Bundesdurchschnitt erstmals seit Monaten wieder um mehr als zehn Cent günstiger als der Ottokra
Das Bundesverkehrsministerium will noch in diesem Frühjahr den Weg für die Ausgabe alter Kfz-Kennzeichen frei machen. "Wir wollen, dass die Altkennzeichen auf Wunsch der Länder wieder zugeteilt werden können. Und wir wollen mit den Ländern eine entsprechende Regelung treffen und die Verordnung bis zum Frühjahr durch den Bundesrat bringen. Da müssen nur noch Feinheiten geklärt werden", sagte ein Ministeriums-Sprecher der "Mitteldeutschen Zeit
Benzin und Diesel sind in Deutschland gegenüber der vergangenen Woche etwas günstiger geworden. Wie der ADAC mitteilte, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Mittel 1,540 Euro. Das ist ein Minus von 0,6 Cent gegenüber der Vorwoche. Um denselben Betrag verringerte sich auch der Preis für einen Liter Diesel. Er kostet derzeit 1,449 Euro. Nach Angaben des ADAC ist der leichte Preisrückgang der beiden Kraftstoffsorten auf die etwas niedrigeren Rohölnotierun
An den Tankstellen in Deutschland gibt es derzeit teils deutliche Preisunterschiede, insbesondere bei Benzin. Wie die aktuelle ADAC-Untersuchung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20 deutschen Städten zeigt, profitieren davon momentan vor allem die Autofahrer in Nürnberg und Essen. Mit Durchschnittspreisen von 1,539 Euro je Liter E10 tanken sie um fünf Cent günstiger als die Autofahrer in Erfurt. Dort kostet ein Liter E10 aktuell 1,589 Euro. Mit 2,2 Cent fällt
Mit der geplanten Gesetzesinitiative Hamburgs im Bundesrat rückt eine Helmpflicht für Radfahrer offenbar näher. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, zeigt sich Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) aufgeschlossen für diese Initiative. Die Hamburger Bürgerschaft will am 25. Januar über einen Antrag in der Berliner Länderkammer beraten, der die Einführung einer Helmpflicht zumindest für Kinder und Jugendliche vorsieht. Hintergrund sind laut
Die Grünen haben sich erstmals offensiv für den Ausbau deutscher Autobahnen ausgesprochen. Ein Arbeitspapier der Bundestagsfraktion, das dem "Spiegel" vorliegt, listet sechs Schnellstraßenabschnitte in Westdeutschland auf, deren Erweiterung die Grünen für "notwendig" halten. Dazu gehören die A3 zwischen Köln und dem Kreuz Leverkusen, die A6 zwischen Nürnberg und Heilbronn sowie die A7 zwischen Göttingen und Salzgitter. Die sechs S
Die Grünen lehnen den Ausbau von Autobahnen nicht kategorisch ab. Nötig sei dies jedoch nur in einigen wenigen Fällen, wie aus einem Grundsatzpapier der Bundestagsfraktion zur Verkehrspolitik hervorgeht, das dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) vorliegt. So sei für die Grünen der Neubau diverser Autobahnstrecken überflüssig, weil ihr Nutzen für das Gesamtnetz "in keinem Verhältnis zu den volkswirtschaftlichen Kosten steht", hei&s
Die Kosten für den Pkw-Unterhalt sind von 2005 bis 2010 um 41 Prozent stärker gestiegen als die Kosten der allgemeinen Lebenshaltung. Das berichtet die bild.de unter Berufung auf eine Auswertung des ACE Auto Club Europa. Demnach steigt der so genannte Kfz-Preisindex um 11,6 Prozent während Verbraucherpreise im selben Zeitraum um 8,2 Prozent anzogen. Die stärksten Kostentreiben waren die Prämien für Kfz-Versicherungen. Sie stiegen im Schnitt um 18,6 Prozent. Zudem be
Angesichts einer wieder steigenden Zahl an Verkehrstoten hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) der Nutzung von Kopfhörern im Straßenverkehr den Kampf angesagt. Ramsauer sagte der "Saarbrücker Zeitung", viele Fußgänger seien zunehmend abgelenkt unterwegs. "Mit lauter Musik oder dem Handy in den Ohren schlafwandeln sie über Straßen und Bahnsteige", kritisierte der Minister. Herannahende Autos, Radler oder Bahnen würden dadurc