Der Vorsitzende der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, Gerhard von Bressensdorf, hat die geplante Reform der Verkehrssünderdatei kritisiert. "Ich glaube, man muss die Nebenstrafe des Punktsystems immer in Verbindung mit der Hauptstrafe sehen", erklärte von Bressensdorf im Deutschlandfunk. Es sei wichtig, was nach einem Vergehen im Straßenverkehr noch an gerichtlicher Entscheidung folge, denn so würde zum Beispiel Körperverletzung ja noch zusät
Für Autofahrer ist der hohe Benzinpreis ein Ärgernis – für den Staat ist er eine hübsche Zusatzeinnahme. Denn auf jeden Cent, um den Benzin und Diesel an der Tankstelle in diesen Tagen teurer werden, entfällt auch der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Und da der Benzinpreis seit Jahresanfang deutlich gestiegen ist, hat das Bundesfinanzministerium davon bislang kräftig profitiert. Zum Vergleich: Lag der Jahresdurchschnittspreis für einen Liter Benzin 2011 bei 1
Der Präsident des Bundeskartellamtes Andreas Mundt sieht die derzeitigen Preissteigerungen am Benzinmarkt nicht durch illegale Preisabsprachen verursacht. Vielmehr handele es sich um ein "in sich festgelegtes Muster, auf das sich die Mineralölkonzerne verlassen können", so Mundt im Interview mit dem Sender Phoenix. In 90 Prozent der Fälle seien es Aral oder Shell, die mit der Preissteigerung vorangehen. "Der jeweils andere folgt dann nach drei Stunden und die a
Die FDP hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) aufgefordert zu prüfen, ob die Pendlerpausche wegen der hohen Benzinpreise angehoben werden muss. "Dauerhaft höhere Benzinpreise rechtfertigen eine Anhebung der Pendlerpauschale. Ich gehe davon aus, dass der Bundesfinanzminister den Handlungsbedarf bei der Pendlerpausche überprüft", sagte FDP-Fraktionsvize Volker Wissing der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Das Bundesverfassungsgericht h
Die extrem hohen Spritpreise belasten weiterhin die Autofahrer. Laut ADAC schoss der Preis für einen Liter Diesel in Deutschland gegenüber der Vorwoche um zwei Cent auf durchschnittlich 1,507 Euro. Teuer bleibt`s auch für die Benziner: Ein Liter Super E10 kostet nach Angaben des Clubs im Bundesdurchschnitt 1,618 Euro – das sind 3,5 Cent mehr als vor Wochenfrist. Schuld an den hohen Kraftstoffpreisen sind nach wie vor insbesondere die hohen Rohölpreise und der schwache Euro. A
Angesichts der hohen Spritpreise hat sich der Automobilclub ADAC für eine Erhöhung der Pendlerpauschale ausgesprochen. "Besonders die Pendler leiden unter den weiterhin sehr hohen Sprit-Preisen. Gerade jetzt sollte die Politik nicht untätig dabei zusehen, wie für Millionen von Menschen Mobilität immer unbezahlbarer wird", sagte ADAC-Präsident Peter Meyer der "Bild"-Zeitung. Daher gebe es keine Alternative zu einer deutlichen Erhöhung der Ent
Die immer neuen Rekordpreise an der Zapfsäule haben inzwischen den Forschungsschwerpunkt der Automobilindustrie verschoben. "Mehr als jede zweite Innovation im Automobil- und Motorenbau zielt inzwischen auf eine verbesserte Energie-Effizienz ab", sagte Stefan Bratzel vom Institut für Automobilwirtschaft in Bergisch-Gladbach der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Vor fünf Jahren habe sich nicht einmal jede fünfte Erfindung der Branche damit beschäft
Die Benzinpreise an deutschen Tankstellen haben einen neuen Höchststand erreicht. Laut Angaben des Tankstellenbetreibers Aral kostete ein Liter der Benzinsorte Super am Montag 1,67 Euro. Für den E10-Kraftstoff wurden 1,64 Euro pro Liter verlangt. Laut dem Automobilclub ADAC liegt der Literpreis für Diesel bundesweit durchschnittlich bei 1,50 Euro. Als Begründung für den Anstieg der Kraftstoffpreise führte der ADAC bereits in der vergangenen Woche den gestiegenen Roh
Lkw ab zwölf Tonnen zulässigem Gesamtgewicht müssen ab 1. August 2012 auf ausgebauten Bundesstraßen Maut bezahlen. Darauf einigte sich das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und der Betreiber Toll Collect am Mittwoch vertraglich nach längeren Verhandlungen. Die Mautpflicht werde um rund 1.000 Kilometer Strecke Bundesstraße ausgeweitet, sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer. Bei der Festlegung der mautpflichtigen Bundesstra&s
Die extreme Kältewelle hat nicht nur die Kosten für Heizöl steigen lassen, auch Dieselkraftstoff hat sich spürbar verteuert. Wie der ADAC mitteilte, kletterte der Preis für einen Liter Diesel in Deutschland gegenüber der Vorwoche um 3,5 Cent auf durchschnittlich 1,487 Euro. Etwas geringer fiel die Verteuerung für die Fahrer von Benziner-Pkw aus: Ein Liter Super E10 kostet laut dem Verkehrsclub im Bundesdurchschnitt 1,583 Euro. Das sind 1,8 Cent mehr als vor Woc