Studie: Autofahrer zahlen 100 Millionen Euro zu viel für Benzin

Die Autofahrer in Deutschland zahlen offenbar pro Monat rund 100 Millionen Euro zu viel für Benzin. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) unter Berufung auf eine neue Studie der Grünen-Bundestagsfraktion. So habe die Mineralölwirtschaft im Windschatten steigender Rohölpreise und der Irankrise "ihre Margen auf Kosten der Tankstellenkunden ausgeweitet", zitiert die Zeitung aus der Experten-Analyse. Demnach sei der Preis von Superbenzin in d

Gigaliner-Feldversuch kommt nicht in Gang

Der groß angelegte Feldversuch mit dem 25-Meter-Lkw kommt in Deutschland nicht in Gang. Wegen großer bürokratischer Hindernisse treten jetzt Transportfirmen ihrerseits auf die Bremse. So stoppt Kühne + Nagel, der fünftgrößte Straßentransporteur in Deutschland, nun Investitionen in eine Flotte langer Lkw. "Wir wollten anfangs bei dem Versuch mitmachen und in Fahrzeuge investieren. Doch die technischen Bestimmungen und die zugelassenen Einsatzgebiet

ADAC: Benzinpreis nähert sich der Marke von 1,70 Euro

Die Fahrt zur Tankstelle wird für viele Autofahrer immer mehr zum teuren Ärgernis, da sich der aktuelle Benzinpreis der Marke von 1,70 Euro nähert. Dies bestätigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20 deutschen Städten. In gleich sechs untersuchten Städten (Bamberg, Düren, Flensburg, Lüneburg, Neubrandenburg und Rüsselsheim) kostet danach ein Liter Super E10 derzeit 1,689 Euro. Um 3,5 Cent günstiger tankt ma

ADAC: Preis für Super-Benzin erreicht neuen Höchststand

Der Preis für einen Liter Super E10 ist im Vergleich zu letzter Woche nochmals weiter angestiegen. Wie der ADAC mitteilte, erreichte der E10-Preis mit 1,643 Euro (plus 0,5 Cent mehr als in der Vorwoche) erneut einen Höchststand. Der Preis für Diesel sank hingegen im Vergleich zur letzten Woche um 0,7 Cent. Ein Liter kostet zurzeit 1,514 Euro. Damit stieg die Differenz zwischen Diesel und E 10 auf rund 13 Cent an. Die Hauptursache für das weiterhin extrem hohe Preisniveau sieh

Ramsauer verteidigt Energiewende in Deutschland

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat die Durchführung der Energiewende in Deutschland verteidigt. "Innerhalb weniger Monate – am 15. März gingen acht Kernkraftwerke vom Netz, am 30. Juni folgte der Beschluss zum Atomausstieg – haben wir eine Energiewende in Gesetzesform gegossen", sagte Ramsauer in einem Interview der Zeitschrift "Super Illu". Und Japan wisse bis heute nicht, wo es in dieser Frage hinwolle, so der Minister. Deutschland sei bei der Umsetzu

ADAC: Benzin so teuer wie nie zuvor

Schon wieder hat der Benzinpreis in Deutschland einen neuen historischen Höchststand erklommen. Wie die Auswertung des ADAC Online-Preisvergleichs zeigt, stieg der Preis für einen Liter Super E10 binnen Wochenfrist um 0,3 Cent auf durchschnittlich 1,638 Euro. Damit war Benzin so teuer wie nie zuvor. Einen – wenn auch minimalen – Preisrückgang verzeichnet der ADAC dagegen beim Diesel. Ein Liter kostet zurzeit im Schnitt 1,521 Euro, dies ist ein Minus im Vergleich zur Vorwoche von 0

Facebook-Aufruf zu Tank-Boykott blieb ohne jede Auswirkung

Der von über einer Million Menschen unterstützte Aufruf auf Facebook, am 1. März bundesweit nicht tanken zu gehen, ist ohne jegliche Auswirkungen geblieben. Es sei keinerlei Boykott festzustellen gewesen, der Absatz sei hingegen "am oberen Ende der Absatzschwankungen" gewesen, sagte eine Sprecherin von ExxonMobil in Hamburg der dts Nachrichtenagentur. Auch ein Sprecher des Mineralölkonzerns Shell teile nach Auswertung der Umsatzzahlen am Montag mit, es habe "ke

ADAC: Benzinpreis erreicht im Februar neuen Höchstwert

Der Benzinpreis hat im Februar 2012 einen neuen Höchstwert erreicht. Wie die Monatsauswertung des ADAC ergab, mussten Autofahrer für einen Liter Super E10 im Monatsdurchschnitt 1,587 Euro bezahlen, das waren 5,1 Cent mehr als im Januar. Stark verteuert hat sich auch Diesel. Er kostete im Schnitt 1,480 Euro und damit vier Cent mehr als im Vormonat. Der bisherige Rekordwert vom Juni 2008 (1,488 Euro/Liter) wurde damit um 0,8 Cent verfehlt. Hauptgrund für die massive Verteuerung an d

Zeitung: Schlaglochmisere auf den Straßen wird noch lange andauern

Ein Ende der Schlaglochmisere auf deutschen Straßen ist offenbar nicht in Sicht. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, fehlen den Kommunen derzeit drei bis fünf Milliarden Euro zur Beseitigung von Schlaglöchern. Das Blatt beruft sich auf Zahlen des Städte- und Gemeindebundes. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sagte der Zeitung: "In den meisten Kommunen sind die Kassen leer und es wird noch lange dauern, bis alle Schäden beseitigt sind.

ADAC: Benzin so teuer wie noch nie

Die Benzinpreise in Deutschland haben nach Angaben des ADAC einen historischen Höchststand erreicht. Für einen Liter Super E10 werden laut dem Verkehrsclub derzeit im bundesweiten Durchschnitt 1,635 Euro fällig. Das sind 1,7 Cent mehr als vor einer Woche. Ein Liter Diesel kostet laut ADAC durchschnittlich 1,522 Euro, was wiederum 1,5 Cent mehr ausmacht. Auf eine Entspannung der Lage dürften Autofahrer laut dem Verkehrsclub kaum hoffen, da die Rohölpreise weiter hoch blei