Die Hotellerie und die Gastronomie profitieren vielerorts von der guten wirtschaftlichen Lage. Daher suchen die Betriebe nicht nur händeringend ausgebildete Fachkräfte, sondern vor allem Nachwuchs. Die Folge des aktuellen Fachkräftemangels sind in erster Linie nicht besetzte Stellen. Die vorhandenen Mitarbeiter müssen entsprechende Extrabelastungen in Kauf nehmen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten: „Viele Hoteliers unterschätzen […]
Wie psychischer Stress durch Handys entsteht Alexander Markowitz vom Institut für Informatik an der Uni Bonn hat herausgefunden, dass wir heute im Schnitt 88 Mal pro Tag auf das Handy schauen, d. h. 2,5 Stunden damit verbringen. Nur 7 Minuten davon telefonieren wir. Der Rest der Zeit fällt dem Entsperren, um „nur mal zu schauen“, […]
Warum To-do-Listen Stress am Arbeitsplatz schaffen 1. Wir nehmen uns unrealistisch viel vor Unsere Ansprüche und Erwartungen an uns wachsen ins Uferlose, ohne dass wir es bemerken. 2. Wir glauben noch immer daran, einmal alles geschafft zu haben Dieses Denken stammt aus der analogen Welt. Heute jedoch gibt es einen anhaltenden „alles erledigt“-Zustand nicht mehr. […]
Der Burnout-Präventions-Kurs findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen, vom 02.02. – 04.02.2018, statt. Von Freitag bis Sonntag vermittelt Trainerin Isabelle Hiemann-Hintz theoretische Grundlagen, um das Thema Stress grundsätzlich verstehen zu können. Anschließend lernen ihre Seminarteilnehmer auch gleich leicht anwendbare Techniken und Methoden, wie sie sich vom Stress entlasten und diesem künftig vorbeugen können. Die Kosten für […]
Auf über 100 Seiten hat der praxiserfahrene Dozent und Personalberater, Dr. Joachim von Hein aus Hannover, seine Erfahrungen in leicht verständlicher Form zusammengetragen. Mit dieser Lektüre können sich frisch gebackene Führungskräfte, die über Nacht überraschend eine Leitungsfunktion bekommen, zumindest vor den schlimmsten Fehlern bewahren. In eindrucksvollen Beispielen schildert der Ratgeber, wie unterschiedlich Menschen auf Belohnungen […]
Zum Jahresende steigt der Stresspegel in Deutschland sichtbar. Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse 2016 leiden etwa 60 Prozent der Deutschen an Stress – Tendenz steigend. Davon leidet sogar jeder Fünfte unter Dauerstress. Vielen Angestellten fehlt es an Ruhe und Gelassenheit. Sie möchten aus dem „Gedankenkarussell“, das sie stresst und häufig bis zur Schlafstörung führt. […]
Fast jeder kennt dieses Phänomen: Es dauert nicht lange, bis man morgens zur ersten Dosis E-Mails greift. Es folgt eine schnelle Tasse Kaffee und der Tag in Hektik beginnt. Auf dem Weg zur Arbeit nutzt man die Zeit, um weitere Nachrichten zu lesen oder Anrufe zu tätigen. Das Büro betritt man im Laufschritt, hastet von […]
Wie kommen wir in einen negativen Zustand? Es ist wie ein Mosaik aus vielen Bausteinen. Zum Beispiel sind wir schonlange überlastet bzw. gleichen die hohen Anforderungen in unserem Pivat- und Berufsleben nicht genug mit Erho-lung aus. Die hat Einfluss auf unser Gehirn, denn die Mandelkerne als Stressverarbeitungsstellen werden immer größer und anfälliger für Stress, Ärger […]