E WIE EINFACH als „Digital-Champions“ ausgezeichnet

– Ergebnis einer umfassenden Studie von DIE WELT und ServiceValue
– Zum dritten Mal GOLD-Auszeichnung in Folge

(Köln) Der Energieanbieter E WIE EINFACH schafft es im dritten Jahr in Folge, seine Kund:innen mit digitaler Kund:innen-Nähe zu begeistern und darf sich erneut über die Auszeichnung "Digital-Champions" freuen. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Tageszeitung DIE WELT, in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut ServiceValue. Das Kölner Unternehme

Bidirektionales Laden: Pilotprojekt von BMW und E.ON zum Stromspeicher auf vier Rädern

Wie kann der E-Auto-Akku in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage sinnvoll als Stromspeicher zu Hause genutzt werden? Dieser Frage gehen BMW und E.ON aktuell in der Praxis nach. Bei diesem so genannten bidirektionalen Laden fließt der Strom – anders als bei einer herkömmlichen Ladung des E-Autos – nicht allein in Richtung des Fahrzeug-Akkus, sondern kann bei Bedarf auch wieder ins Hausnetz zurückgespeist werden. Der Einsatz bei Privathaushalten ist Teil des großangele

Offensive gegen Energie-Engpass / Energieverbrauch um 20 Prozent senken / Sieben Städte in Region Karlsruhe und ihre Stadtwerke schließen sich zu Energiepakt zusammen

Die Energiekrise beherrscht die Schlagzeilen: Aufgrund verminderter Gaslieferungen aus Russland und durch ein extremes Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage könnte im Winter eine Gasmangellage entstehen. Ein Blick auf die Fakten zeigt: Das Angebot an Erdgas ist auf dem Weltmarkt gesunken, gleichzeitig stieg die Nachfrage. In der Folge ist der Preis um 480 Prozent gestiegen, der für Strom auch um 337 Prozent. Nun droht die Situation, dass bei den kommenden kalten Wintertagen zu we

Städte und Gemeindebund: Energie- und Klimakrise trifft Kommunen besonders hart

Die aktuelle Klima- und Energiekrise trifft die Kommunen und Gemeinden nach Einschätzung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) besonders hart. "Die Situation ist so herausfordernd, wie sie nie zuvor nach dem zweiten Weltkrieg war", sagte der DStGB-Referatsleiter für Gemeinde- und Stadtentwicklung, Bernd Düsterdiek, im Fernsehsender phoenix. Die Kommunen stünden nach der Corona-Krise nun vor der Herausforderung Klimaschutz und Klimaanpassung zu orga

E WIE EINFACH für „Deutschlands beste App“ in der Kategorie Energieversorger ausgezeichnet

– Untersuchung des F.A.Z.-Instituts und des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF)

(Köln) Smartphones sind für viele unverzichtbar geworden. Smartphone-Apps spielen daher eine immer wichtigere Rolle. Ob Einkaufen, Geld überweisen oder eine Wohnung suchen, alles wird heute unkompliziert und schnell über Smartphone-Apps erledigt. Bei solch einem großen Angebot fällt es jedoch oft schwer zu entscheiden, welche App es wert ist, verwendet zu wer

E WIE EINFACH als „Trendsetter der deutschen Wirtschaft“ ausgezeichnet

– Ergebnis einer Studie des F.A.Z.- sowie des IMWF Instituts
– Analyse, welche Unternehmen sich besonders stark an den zwölf Megatrends ausrichten

(Köln) Megatrends sind besonders tiefgreifende und nachhaltige Trends, die gesellschaftliche und technologische Veränderungen betreffen. Es handelt sich um langfristige Entwicklungen, die für alle Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft prägend sind. Im Rahmen der Studie "Trendsetter der deutschen Wirtschaft" habe

Stromausfälle: CSU-Fraktion will Klarheit über Reservekapazitäten

Um sicherzustellen, dass es mit der zunehmenden Umstellung auf erneuerbare Energien nicht zu Stromausfällen in Bayern kommt, fordert die CSU-Fraktion Klarheit über Reservekapazitäten insbesondere aus Gaskraftwerken. Per Dringlichkeitsantrag wird die Staatsregierung aufgefordert zu prüfen, ob das bereits zugesicherte Kontingent von 2 Gigawatt aus Gaskraft gesichert ist.

Dieses Südkontingent soll laut Planungen des Bundes die Länder Bayern und Baden-Württembe