Globaler Energiebedarf braucht Atomkraft und Uran

Der Energiehunger der Welt wächst und die künstliche Intelligenz verschlingt immer mehr Energie.
Der Energiehunger der Welt wächst und die künstliche Intelligenz verschlingt immer mehr Energie.
Weltweit steigt der Stromverbrauch und das so schnell wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr.
Weltweit steigt der Stromverbrauch und das so schnell wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr.
Netzbetreiberstudie 2025 von BearingPoint offenbart das Fehlen vollständig digitalisierter Prozesse sowie Schwachstellen beim Kundenkontakt und der Sichtbarkeit von Netzbetreibern – Handlungsdruck wächst.
Netzbetreiber stehen an einem Wendepunkt: Sie sind nicht nur das technische Rückgrat, sondern auch die digitale Schnittstelle der Energiewende. Die aktuelle Netzbetreiberstudie 2025 von BearingPoint zeigt jedoch: Während die Nachfrage nach PV-Anlagen, Wallboxen und Wär
Trotz eines der weltweit zuverlässigsten Stromnetze fürchten sich viele Menschen in Deutschland vor einem länger andauernden Stromausfall. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Energietechnikanbieters Trench Group halten 81 Prozent der Befragten einen großflächigen Stromausfall für das folgenschwerste Infrastrukturrisiko – deutlich vor Störungen der Wasserversorgung (63 Prozent) oder Ausfällen in Kran
Der digitale Energieanbieter E WIE EINFACH bringt mit seiner neuen Kampagne die Markenkommunikation ganz dicht an die junge Zielgruppe – mit Musik, Storytelling und Emotion. Im Mittelpunkt steht das Musikvideo des Musikers Kasi, das gemeinsam mit E WIE EINFACH umgesetzt wurde. Der Song "Fühl ich" ist zugleich Motto der E WIE EINFACH-Kampagne, die vielfältige Szenen aufgreift und mit Angeboten verknüpft.
Denn E WIE EINFACH will den Markenkern für die junge Zielgrup
Die Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nur für gewerbliche Verbraucher zu senken, sorgt aktuell für Unmut. Während Unternehmen ab Januar 2026 von einer dauerhaften Reduzierung auf den EU-Mindestsatz profitieren sollen, bleiben Haushalte außen vor – entgegen dem Wortlaut im Koalitionsvertrag, der ursprünglich eine schnelle und spürbare Entlastung für alle Stromkunden versprach. Derzeit beträgt die Stromsteuer für Verbraucher in Deutschl
Die e.optimum AG, der Energieversorger mit Sitz im südbadischen Offenburg, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Das Unternehmen konnte seine Position in den Bereichen Strom und Gas weiter ausbauen und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Die im Jahr 2024 verzeichneten Kundenzuwächse bestätigen das Geschäftsmodell von e.optimum.
Obwohl der Bruttostromverbrauch in Deutschland im Jahr 2024 insgesamt stabil blieb, zeichn
Die Empfehlung des Verbandes der europäischen Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E), Deutschland in bis zu fünf Strompreiszonen zu unterteilen, stößt auf scharfe Kritik. Mit einem Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion vehement gegen die geplante Aufteilung Deutschlands in mehrere Strompreiszonen zur Wehr. Sie fordert die Staatsregierung auf, auf Bundes- und EU-Ebene mit allem Nachdruck gegen diesen Schritt zu intervenieren. Die technische Grundlage der Empfehlu
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick