– KfW vergibt 85,2 Mio. EUR für den Ausbau der
Stromübertragungsnetze zwischen Armenien und Georgien
– Verbesserung der Stromversorgung: Startschuss für den
Kaukasus-Energieverbund
Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat heute im Auftrag des
Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
mit der armenischen Übertragungsnetzbetreibergesellschaft High
Voltage Electricity Network (HVEN) zwei Darlehensverträge i
Das Münchner Unternehmen MEP Werke setzt bei
seinem Produkt "Solarstrom für jedermann – Mieten statt kaufen" auf
ein hoch individualisiertes LifeCycle Managementsystem, mit dem
Kunden persönlich und individuell betreut werden.
Das prozessbasierte System der MEP bildet sämtliche
Abwicklungsschritte rund um die Vermietung der Solaranlagen ab. Auf
diese Weise kann eine einwandfreie, abwicklungstechnische Betreuung
der Miet-Solaranlage auf 20 Jahre gewähr
Nach dem heute vorgestellten Fortschrittsbericht
der Nationalen Plattform Elektromobilität standen Mitte dieses Jahres
deutschlandweit etwa 4.800 öffentlich zugängliche Ladepunkte zur
Verfügung. Ein Großteil dieser Stromtankstellen, rund 1.500, wird
durch kommunale Unternehmen betrieben. Laut einer aktuellen Umfrage
zur Elektromobilität unter den Mitgliedsunternehmen des Verbandes
kommunaler Unternehmen (VKU) betreiben die kommunalen Unternehmen im
Schnitt kn
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert
vor dem morgigen Treffen des Bundeskabinetts, bei dem weitreichende
Beschlüsse zur zukünftigen Energie- und Klimapolitik getroffen werden
sollen, weitere politische Beschlüsse, um den Energiemarkt
zukunftsfähig zu machen. "Das energiepolitische Zieldreieck aus
Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit
ist aus dem Gleichgewicht geraten", sagt Andreas Feicht,
VKU-Vizepräsident E
– Volkswagen Financial Services bietet komfortables Aufladen für
e-Fahrzeuge
– Per App mehr als 1.200 Ladestationen finden
– Einheitliche Abrechnung zu attraktiven und transparenten Preisen
– Aktion zum Start der "Charge&Fuel Card": Sechs Monate
Gratis-Strom
Das Nutzen von e-Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden in Deutschland
wird deutlich bequemer. Die "Charge&Fuel Card" ermöglicht Kunden von
Volkswagen Pkw und Audi, ab Januar 2015
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
unterstützt eine breite gesellschaftliche Initiative zum Stromsparen,
die Informationskampagne "Die Stromsparinitiative" des
Bundesumweltministeriums. Ziel der Initiative ist es, private
Haushalte in Deutschland zu motivieren, ihre Stromsparpotenziale zu
nutzen und damit Kosten zu sparen und weniger klimaschädliche
CO2-Emissionen zu verursachen.
Die Initiative hat nun den ersten Stromspiegel für Deutschland für
Miet
Mit dem Solaranlagen-Mietmodell der MEP Werke GmbH
wird grüner Strom nicht nur bezahlbar, sondern auch rundum
abgesichert. Über das im Mietvertrag integrierte Versicherungspaket
der Allianz sind die Kunden des Münchner Full-Service-Anbieters gegen
alle Risiken abgesichert.
Häufig werden Privathaushalte durch die hohen Investitionskosten
sowie den Aufwand für die Anschaffung einer eigenen Solaranlage
abgeschreckt. Hinzu kommt, dass Photovoltaikanlagen verschiedens