Zwei Schulen eines Schulzentrums in der Gemeinde Holzwickede bei
Dortmund können zukünftig einen Teil ihres Strombedarfes mit
regenerativer Energie abdecken. Auf dem Dach von einer der Schulen
wurde innerhalb eines Monats von RWE eine Photovoltaikanlage
(PV-Anlage) installiert, die heute offiziell von Dr. Arndt Neuhaus,
Vorstandsvorsitzender der RWE Deutschland, an Holzwickedes
Bürgermeister Jenz Rother übergeben wurde. Die PV-Anlage ist Teil
eines neuen Produktes,
Rund 70 Prozent des Energieverbrauchs in der
Europäischen Union erfolgt in Städten. Um bis 2050 eine
kohlenstoffarme Wirtschaft und Gesellschaft zu forcieren, hat die EU
deshalb 2011 die "European Smart Cities and Communities"-Initiative
gestartet. Die Konferenz "Energiewende – Made by Cities" bietet auf
der Metropolitan Solutions / Hannover Messe erstmals einen
Rundumschlag zu den Rahmenbedingungen einer smarten Energiewende, zu
den erfolgreichen "smart
Die Energiewende ist möglich – raus aus dem Treibhaus für eine gesunde und lange Zukunft für die nächsten Generationen – 100% Erneuerbare Energienutzung.
Am Rande einer CSU-Veranstaltung bei Würzburg haben am Samstag
mehr als 100 Bürger gegen den Kurs von Ministerpräsident Horst
Seehofer bei der Energiewende protestiert. Eine Person mit einer
überdimensionalen Großmaske des CSU-Chefs kämpfte mit Schwert und
Schild symbolisch gegen eine Windrad-Attrappe und einen Strommast.
Bürger demonstrierten mit Sprechchören wie "Kohle und Atom – raus aus
unserem Strom" für die Rettung der Windkr
St. Gallen, 06.02.2014. „So richtig klar ist der deutschen Bevölkerung nicht, wer denn nun eigentlich Schuld ist an der permanenten Erhöhung der Energiepreise. Fakt ist, die Bevölkerung hat die Schnauze voll von steigenden Preisen und da sie die erneuerbaren Energien als Auslöser dahinter vermutet, sind diese ebenfalls in die Kritik geraten“, erklärt Michael Oehme, Consultant bei der CapitalPR AG aus Sankt Gallen. Die Schweizer Beratungsfirma hat sich auf die Begleitung
Die Stadtwerke Solingen GmbH ist seit dem
1. Januar 2014 offiziell Gesellschafter der Stadtwerke-Kooperation
Trianel. "Durch den Rückkauf der Anteile von MWW sind wir wieder ein
rein kommunales Unternehmen geworden und passen damit sehr gut in den
kommunalen Gesellschafterkreis der Trianel. Wir erhoffen uns von der
Zusammenarbeit weitere Unterstützung bei vertrieblichen Themen wie
beispielsweise Smart Metering", erläutert Andreas Schwarberg,
Geschäftsführ
Die Reform der Energiewende stellt die nationalen
Energieversorger vor erhebliche Herausforderungen: Der anhaltende
Preisverfall an den internationalen Strombörsen, OTC-Märkten und im
CO2-Zertifikate Emissionshandel, finanzielle Lasten durch den
Atomausstieg, Überkapazitäten aus konventioneller Stromerzeugung, der
erforderliche Übertragungsnetzausbau, die Subventionierung
energieintensiver Industrien sowie die bevorrechtigte Förderung
erneuerbarer Energien f&u
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel
will erreichen, dass Deutschland künftig weniger Waffen exportiert
als bisher. "Ich stimme Helmut Schmidt zu: Es ist eine Schande, dass
Deutschland zu den größten Waffenexporteuren gehört", sagt der
SPD-Vorsitzende und Vizekanzler in einem Interview mit dem Magazin
stern. "Insbesondere Kleinwaffen sind ja die Bürgerkriegswaffen
schlechthin geworden. Da muss sich etwas ändern. Also, ich bin fü
Verbraucher in Rheinland-Pfalz, Berlin und Brandenburg am
wechselfreudigsten / Höchste Bereitschaft in der Altersgruppe der 31-
bis 40-Jährigen / Größte Affinität zum Stromanbieterwechsel bei
Haushalten mit vier und mehr Personen
Im vergangenen Jahr ist die Bereitschaft, den Stromanbieter zu
wechseln in den westdeutschen Bundesländern gestiegen, in den
ostdeutschen hingegen gefallen. Damit hat sich das Verhältnis im
Vergleich zu 2012 angeglichen.