Hätten Sie–s gewusst: Ein Drittel der Deutschen kennt seinen Stromverbrauch nicht

Es sind vor allem die großen und einkommensstarken
Haushalte in Deutschland, die Öko- oder eigenproduzierte Energie
nutzen. Dies hat eine repräsentative TNS Emnid Umfrage für den Strom-
und Gasanbieter E WIE EINFACH ergeben. Für den großen Strom-Atlas
wurden 1.852 Personen zu zahlreichen Aspekten rund um Stromverbrauch,
Warmwasser-Erzeugung und Energiesparmaßnahmen befragt.

Die Gruppe der 40- bis 49-Jährigen ist alternativen Stromquellen
gegen&u

Ökostrom-Marktführer LichtBlick senkt den Strompreis: Kunden profitieren von der Energiewende / Strommarkt-Umfrage: 37 Prozent der Deutschen wollen bei Preiserhöhung Anbieter wechseln

Während zahlreiche Anbieter ihre Stromtarife
anheben, können sich die Kunden des Ökostrom-Marktführers LichtBlick
im kommenden Jahr über eine Preissenkung freuen. "Die Energiewende
zahlt sich nun auch für Haushalte aus. Das steigende Angebot an Wind-
und Sonnenstrom senkt die Einkaufspreise für Strom. Diese
Ökostrom-Dividende geben wir in vollem Umfang an unsere Kunden
weiter", erläutert Heiko von Tschischwitz, Vorsitzender der
Gesch&a

Energiewende – Luftverschmutzung, höhere Preise, neue Ökoumlage

Energiewende – Luftverschmutzung, höhere Preise, neue Ökoumlage

31. Oktober 2013. Im kommenden Jahr werden die Strompreise erneut ansteigen. Strom ist das Luxusgut von Morgen. Doch wie passt es zusammen, dass die steigende Zahl von Windrädern und Solaranlagen weniger Strom als im Vorjahreszeitraum produzierten; dass der CO2-Ausstoß angestiegen ist, da die Kohlekraftwerke in Deutschland auf Hochtouren laufen? Das seien ungern gehörte Fragen, so Philipp Wolfgang Beyer, Mitglied des Bundesvorstandes der Partei DIE FREIHEIT. Auch über die

Focus Money Studie 2013 erklärt Stromio und Grünwelt Energie mit zu den fairsten Stromanbietern Deutschlands

Das Wirtschaftsmagazin Focus Money hat die
deutschen Verbraucher zur Fairness der größten Energieanbieter
befragt. Stromio und Grünwelt Energie sind zum zweiten Mal durch die
Verbraucher mit der Gesamtnote "gut" bewertet worden.

Focus Money schreibt, dass es wichtig sei, einen fairen
Stromanbieter zu wählen, dem der Verbraucher vertrauen kann. Niedrige
Preise allein könnten zum Trugschluss führen und die Kunden zahlten
dann am Ende sogar noch dra

Bereichert sich Netz Leipzig GmbH an vorsätzlich falschen Stromverbrauchsprognosen? / Care-Energy überprüft (BILD)

Bereichert sich Netz Leipzig GmbH an vorsätzlich falschen Stromverbrauchsprognosen? / Care-Energy überprüft (BILD)

Wie Care-Energy in der Revision des Vertragskontos zwischen
mk-energy Ihr Energieversorger GmbH & Co.KG und der Netz Leipzig GmbH
(Lieferantenrahmenvertrag) feststellte, kommt es im Fall der Netz
Leipzig GmbH ständig zu falschen Verbrauchsprognosen und somit zu
total überzogenen Verbrauchswerten der Bürgerinnen und Bürger im
Netzgebiet.

Ob dies nur im Fall der Care-Energy so ist, muss noch gesondert
überprüft werden, jedoch meldete sich eine Vielzah

Umfrage: Bürger wollen Strom selbst erzeugen / Größte Bereitschaft in Hamburg, Skepsis in Bremen und Thüringen (BILD)

Umfrage: Bürger wollen Strom selbst erzeugen / Größte Bereitschaft in Hamburg, Skepsis in Bremen und Thüringen (BILD)

Geht es nach dem Willen der Bürgerinnen und Bürger, wird
Deutschland zum Land der Kraftwerksbetreiber. 76 Prozent der
Deutschen können sich vorstellen, Strom in Zukunft zuhause zu
erzeugen. Lediglich 11 Prozent geben an, über die Option, selbst zum
Kraftwerksbetreiber zu werden, noch nie nachgedacht zu haben. Zu
diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Online-Umfrage des
Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Energieanbieters
LichtBlick.

&quo

Städte und Gemeinden sollen fürs Energiesparen nicht mehr bestraft werden / Geringerer Strom- und Gasverbrauch führt zu Mindereinnahmen der Kommunen / Agora macht Reformvorschlag

Das Berliner Politiklabor Agora Energiewende hat
einen Reformvorschlag für das Konzessionsabgabenrecht vorgelegt.
Damit soll verhindert werden, dass Städte und Gemeinden durch das
Energiesparen bestraft werden. Der Vorschlag wurde heute auf dem
Deutschen Kämmerertag in Berlin vorgestellt.

Rund 3,5 Milliarden Euro zahlen Strom- und Gasverbraucher jährlich
an die deutschen Städte und Gemeinden, damit die Betreiber von Strom-
und Gasnetzen für ihre Leitungen &o

Repräsentative Umfrage zeigt: Elektromobilität mit glaubhaftem Ökostrom wichtig für Käufer und Autohersteller

Bürger wünschen sich mehrheitlich Elektrofahrzeuge
mit Strom aus erneuerbaren Energien / Jeder Dritte würde beim Umstieg
auf Elektromobilität bewusst zu Ökostrom wechseln

70 Prozent der Bürgerinnen und Bürger, die sich für
Elektromobilität interessieren, wünschen sich, dass der Strom für
Elektrofahrzeuge aus erneuerbaren Energien stammt. Für ein Drittel
der Befragten wäre der Kauf eines Elektrofahrrades oder Elektroautos
s