Ziele wie die persönliche Weiterentwicklung, Arbeitsplatzsicherung oder ein beruflicher Aufstieg sind die wichtigsten Gründe für eine Fortbildung. Flexible Fernlehrgänge bieten dabei vor allem für Berufstätige einen besonderen Mehrwert.
Ziele wie die persönliche Weiterentwicklung, Arbeitsplatzsicherung oder ein beruflicher Aufstieg sind die wichtigsten Gründe für eine Fortbildung. Flexible Fernlehrgänge bieten dabei vor allem für Berufstätige einen besonderen Mehrwert.
Zum Sommersemester im April starten an der Düsseldorfer IST-Hochschule für Management wieder die vier Bachelor-Studiengänge "Sportbusiness Management", "Fitness and Health Management", "Hotel Management" und "Tourismus Management". Wer sich ausführlich über diese Studiengänge informieren möchte, ist am 21.02.2014 herzlich zum "Tag der offenen Tür" in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr eingeladen.
Potsdam. Fitnesstrainer erhalten bald die Möglichkeit ihre an der Deutschen Fitness Akademie (DFA) erworbene Ausbildung zum Fachsportlehrer für ein Bachelor-Studium anrechnen zu lassen. Basis dafür ist eine Kooperation mit der Europäischen Sportakademie Brandenburg (ESAB).
Zum Sommersemester im April starten an der Düsseldorfer IST-Hochschule für Management wieder die vier Bachelor-Studiengänge "Sportbusiness Management", "Fitness and Health Management", "Hotel Management" und "Tourismus Management". Wer sich ausführlich über diese Studiengänge informieren möchte, ist am 21.02.2014 herzlich zum "Tag der offenen Tür" in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr eingeladen.
St. Gallen, 23.01.2014. Viele junge Menschen absolvieren ein Studium, auch wenn es kostspielig ist. Für Bildung sei kein Cent zu teuer sagt man. Aber zahlt sich diese Investition am Ende der Studienzeit auch aus? Drei Jahre an einer deutschen Universität kosten immerhin rund 30.000 Euro.
Berichten der „Welt am Sonntag“, unter Berufung auf Berechnungen des Instituts für Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen, zufolge arbeiten hunderttausende Akademiker
Ab dem 8. September 2014 bietet das Johner Institut unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Johner den inzwischen 10. Masterstudiengang "IT im Gesundheitswesen" an.