Das Thema „Krebs“ gewinnt nicht nur wegen der weiterhin leicht ansteigenden Neuerkrankungsrate an Bedeutung, sondern auch, weil immer mehr Menschen aufgrund von verbesserten Früherkennungs- und Therapiemöglichkeiten erfolgreich behandelt werden können.
Studium, Ausbildung oder Ausland? Die während der Abiturzeit anstehenden Entscheidungen sind wohl bei jedem Schüler mit Unsicherheiten verbunden. Kein Wunder, stehen nach dem Ende der Schulzeit doch derzeit rund 8.000 Studiengänge und 330 verschiedene Ausbildungen zur Wahl. Der Bedarf an Unterstützung zeigt sich daher auch innerhalb der Google-Suche. „Was soll ich werden?“ liefert derzeit 167 Millionen Ergebnisse.
Mit einem Stand auf der Firmenmesse und einem Vortrag über das Unternehmen aus Friedrichsdorf präsentierte sich Meyer Quick Service Logistics (QSL) auf einer Veranstaltung der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) zum Tag der Logistik. Die QSL weckte das Interesse vieler Studenten für ihr Geschäftsmodell als Logistiker im Bereich Quick Service Gastronomie.
Die Bayerische Akademie für Außenwirtschaft e. V. stellt in Kooperation mit 8 weiteren Berufsfachschulen verschiedenste Ausbildungsmöglichkeiten – von Chemie oder Biologie über Ernährung und Kosmetik
Köln. Die Deutsche Fitnesslehrer Vereinigung e.V. (dflv) stellt auf der FIBO 2014 ihr Premium-Angebot für die Fitnesstrainer-Ausbildung vor. Kernstück ist das Bachelor-Studium in Kooperation mit der Fachhochschule Sport und Marketing Potsdam. Die Ausbildung zum Fachsportlehrer wird in das Bachelor-Studium Prävention und Gesundheit integriert.
Erstmals ermöglicht ein Fernstudium nach § 8a WPO die Verkürzung eines anschließenden Wirtschaftsprüfungsexamens.
Der international etablierte Master of Accountancy zeichnet Experten im Rechnungswesen und Controlling aus. Mit der Einführung des ersten Fernstudiengangs, der für die Ausbildung von Wirtschaftsprüfern als besonders geeignet anerkannt wurde, bringt die Euro-FH diesen renommierten Abschluss jetzt nach Deutschland.
Bremen, 1. April 2014. Am 3. und 10. April lädt die FOM Hochschule in Bremen zu kostenfreien Informationenveranstaltungen ins Studienzentrum in der Mary-Somerville-Straße 3. Im Mittelpunkt stehen das berufsbegleitende Studienkonzept der FOM sowie die Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule. Beginn ist jeweils um 18 Uhr, Anmeldungen nimmt Svenja Glock unter 0421 168932-18 oder svenja.glock@fom.de entgegen.
Die Veranstaltung am 3. April richtet sich an (Fach-)Abiturienten