Deutsche Hilfswerke leisten im Nordwesten Syriens gegen den Willen der Regierung um den syrischen Machthaber Baschar al-Assad humanitäre Nothilfe in von der Opposition kontrollierten Gebieten. Ihr Einsatz erfolgt von der Türkei aus und hat Anfang März begonnen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". Er ist nicht durch ein UN-Mandat gedeckt, wird aber politisch und finanziell vom Auswärtigen Amt unterstützt. "Wir unterstützen ausdr&uum
Israel hat laut einem Bericht der Zeitung "Times of Israel" den Luftangriff in Syrien bestätigt. Die Zeitung beruft sich dabei auf einen ungenannten Vertreter der israelischen Regierung. Der Luftangriff, der am Freitagmorgen stattgefunden haben soll, habe demnach eine Ladung hochmoderner Raketen zum Ziel gehabt, schreibt die Zeitung in ihrer Online-Ausgabe. Laut dem israelischen Regierungsvertreter habe es sich dabei nicht um chemische Waffen gehandelt. Die hochmodernen Raketen, d
Die USA gehen laut verschiedener Medienberichte angeblich davon aus, dass Israel in den letzten zwei Tagen mindestens einen Luftangriff auf ein Ziel in Syrien geflogen hat – bislang unbemerkt von der Weltöffentlichkeit. Das sollen zwei Regierungsbeamte dem Sender CNN bestätigt haben. Auch der US-Sender NBC berichtet von einer entsprechenden Einschätzung der US-Regierung. Demnach gebe es Daten sowohl von westlichen als auch von US-Geheimdiensten, die auf einen Luftschlag am Donners
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat dazu aufgerufen, Klarheit über einen möglichen Chemiewaffeneinsatz in Syrien zu schaffen. "Wer Beweise über den Einsatz dieser Waffen in Syrien hat, ist aufgerufen, sie offenzulegen und mit der internationalen Staatengemeinschaft zu teilen", sagte Westerwelle der "Welt". Diese Frage sei zu ernst, um zu spekulieren. "Der Einsatz von Chemiewaffen, gleich von welcher Seite, wäre ein schweres Verbreche
US-Präsident Barack Obama will "Optionen" für den Umgang mit Syrien "überdenken", wenn nachgewiesen werden kann, dass die Regierung von Präsident Bashar al-Assad chemische Waffen gegen sein Volk eingesetzt hat. Das sagte Obama bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Washington. Der Einsatz von chemischen Waffen würde "das Spiel verändern". Es gebe sichere Hinweise, dass C-Waffen in Syrien benutzt worden seien, allerdings sei unklar, vo
Syriens Premierminister Wael al-Halki hat am Montag einen Bombenanschlag auf seinen Konvoi überlebt. Das berichten syrische Medien. Die Explosion ereignete sich auf einem belebten Platz in der Nähe einer Schule in der Hauptstadt Damaskus. Ob es sich um einen Selbstmordattentäter oder eine angebrachte Bombe handelt, ist derzeit noch unklar. Syrische Regierungstruppen und Rebellen kämpfen seit Monaten in Damaskus und der Umgebung. Dabei konnte bisher keine der beiden Seiten die
Nach Berichten über einen Chemiewaffen-Einsatz in Syrien rät Bundesaußenminister Guido Westerwelle (51, FDP) zu Besonnenheit im Hinblick auf eine Beteiligung Deutschlands an einer Militärintervention. "Die Lage in Syrien ist zu ernst, um zu spekulieren. Unser gemeinsames Ziel ist eine politische Lösung, ein demokratischer Neuanfang und ein Ende der Gewalt Assads gegen sein eigenes Volk", sagte Westerwelle der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe). "Der
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) verlangt vom Regime um den syrischen Machthaber Baschar al-Assad Klarheit über den möglichen Einsatz von Chemiewaffen gegen das eigene Volk. "Ich fordere Damaskus auf, endlich die Untersuchungskommission der Vereinten Nationen ins Land zu lassen, damit sie ungehindert den Hinweisen auf den Einsatz von Chemiewaffen nachgehen kann", sagte Westerwelle der "Bild am Sonntag". Er sei "bestürzt über die bruta
Die USA haben nach eigenen Angaben Hinweise dafür, dass Syrien in seinem Kampf gegen die Rebellen in kleinen Mengen auch Chemiewaffen verwendet hat. Das teilte US-Verteidigungsminister Chuck Hagel am Donnerstag mit. Dennoch würden viele Fragen über die Herkunft der Chemikalien und ihre Auswirkungen ungeklärt bleiben. Das Weiße Haus habe mehrere Mitglieder des US-Kongresses schriftlich darüber informiert, dass die Geheimdienste "mit unterschiedlichem Grad der Z
Die Außenminister der Europäischen Union (EU) haben sich am Montag auf eine Lockerung des Öl-Embargos gegen Syrien verständigt. Gedacht ist diese Maßnahme zur Unterstützung der syrischen Rebellen: Künftig soll nur die Nationale Koalition Syriens Öl nach Europa verkaufen können und gleichzeitig auch Fördertechnik aus Europa erhalten dürfen. Für die Regierung um den syrischen Machthaber Baschar al-Assad soll es hingegen keine Lockerung