Zum 9. Mal in Folge wurde British American Tobacco Germany als Top
Arbeitgeber Deutschland ausgezeichnet und belegt in diesem Jahr Platz
2 im bundesweiten Vergleich von 125 Unternehmen.
Seit 2006 wurde British American Tobacco Germany jedes Jahr mit
dem Top Arbeitgeber Award ausgezeichnet. Das Unternehmen konnte die
sehr guten Ergebnisse der Vorjahre bestätigen und erreichte wieder
eine herausragende Platzierung unter den besten drei Unternehmen. In
gleich drei der insgesamt f&u
Schnullerkettenverordnung,
Sonnenschein-Richtlinie, Ölkännchen-Verbot und Feinstaub-Richtlinie.
Nur wenige Beispiele für die Reglementierungswut der EU. Mögen einige
wenige Elaborate der EU noch auf Verständnis stoßen oder zum
Schmunzeln anregen, sorgen doch mindestens ebenso viele für
Kopfschütteln, oder im Fall der E-Zigarette für ausgesprochene
Entrüstung bei den Betroffenen.
"Die tabaklose E-Zigarette in einer Tabakprodukterich
CO2-Grenzwerte für Autos,
Betrugsbekämpfung, Ukraine, Schweiz, eCall-Notrufsystem für Autos,
Tabakrichtlinie vor endgültiger Abstimmung, Präsident Zeman in
Straßburg, u.v.m.
Der CO2-Emissionsgrenzwert für neue, in der EU verkaufte Autos
soll von 130g/km im Jahr 2015 auf 95g/km bis zum Jahr 2020 gesenkt
werden, so der Gesetzesentwurf, über den am Dienstag abgestimmt wird.
Der Text, der bereits informell mit den EU-Ministern vereinbart
wurde, ebne
Die finale Version der Tabakproduktrichtlinie
(TPD) wird am 20.12.2013 veröffentlicht. Erstmals betrifft ein
wichtiger Teil der TPD auch die eZigarette (Artikel 18), deren
Regulierung der Verband des eZigarettenhandels immer gefordert hat.
Doch bei genauer Prüfung des vorgeschlagenen Textes, der dem VdeH
vorliegt, gibt es eine Vielzahl von offenen Fragen und kritischen
Anmerkungen.
Folgende Bestimmungen sind aus Sicht des VdeH besonders kritisch
zu bewerten:
Seit nunmehr 2 Jahren arbeitet die die
EU-Kommission an der Neuregelung der Tabakprodukterichtlinie (TPD2).
Auf Empfehlung des WHO-Rahmenprogramms zur Tabakkontrolle (FCTC)
will man auch die E-Zigarette in der Tabakprodukterichtlinie
regulieren, um deren Konsum den gleichen Kontrollmechanismen zu
unterwerfen, die erfolgreich gegen den Tabakkonsum angewendet werden
und sie schrittweise zu verbieten.
Damit soll ein Nicht-Tabakprodukt, das nicht als Medizinprodukt
zugelassen ist, in
"Wir konnten beobachten, wie sich elektronische Zigaretten in den
letzten zwei bis drei Jahren zu einem Phänomen entwickelt haben …
ein Raucher wird zu einem Dampfer, zeigt es seiner Familie und seinen
Freunden … denen gefällt es, und dann zeigen sie die E-Zigarette
wieder anderen Leuten und so weiter …"
– Michael Clapper, Executive Chairman von Vapestick, Sprecher bei
der eCig Europe
Während das Bewusstsein über den Anwendernutzen und den
ges
Nach über sechs sehr erfolgreichen Jahren an der Spitze von
British American Tobacco in Deutschland, wird Ad Schenk (56),
Vorstandsvorsitzender, zum 1. Januar 2014 die Geschäfte an Ralf
Wittenberg (48) übergeben.
Ad Schenk hat sich entschieden, zum Ende des Jahres in den
Ruhestand zu treten. Sein Weg bei British American Tobacco begann
1994 in Deutschland. Nach verschiedenen Positionen wie als
Marketingchef Deutschland, nahm er internationale Herausforderungen
wahr
Viel ist über die neue Tabakprodukt-Richtlinie gestritten worden.
Jetzt feilschen Vertreter der EU-Kommission, des EU-Ministerrates
und des EU-Parlamentes über die Details. Und genau darin steckt
bekanntlich der Teufel. Von den Ergebnissen hängt nicht weniger
als die Zukunft für die letzten 130 deutschen Tabakpflanzer ab.
Selten wurde in den ehrwürdigen Hallen des Europäischen Parlaments
so heiß diskutiert wie Anfang Oktober. Der neue Entwu
Das Europäische Parlament hat vor einer Woche
über die Zukunft der eZigarette entschieden. Das Votum für einen
stark regulierten, aber weiterhin freien Handel des Produkts war
eindeutig und erhielt eine deutliche Mehrheit im Parlament. Nun wird
der Rat der Europäischen Union entscheiden. Der VdeH startet einen
Aufruf zur Unterstützung des Parlaments-Votums (siehe unten).
Folgende Bestimmungen für die eZigarette schlägt das Parlament
vor:
An die Vorsitzenden der deutschen
Parlamentariergruppen im Europäischen Parlament,
am 08. Oktober 2013 stimmen Sie im Europäischen Parlament über die
neue Tabakprodukt-Richtlinie ab – und damit auch über die Zukunft
tausender Beschäftigter in Deutschland. Wir, die Gesamtbetriebsräte
der Tabakwirtschaft, wenden uns daher heute mit diesem Offenen Brief
nochmals an Sie und Ihre Kollegen der deutschen Gruppe.