stern-Umfrage: Selbst zwei Drittel der Raucher akzeptieren Rauchverbote

Die überwiegende Mehrheit der Deutschen steht
hinter dem seit Jahren geltenden Rauchverbot in Gastronomie,
öffentlichen Verkehrsmitteln, Bahnhöfen, Flughäfen, Schulen und
Behörden. Das ergab eine Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin
stern zum diesjährigen Weltnichtrauchertag am kommenden Sonntag.
Danach sind 86 Prozent der Bundesbürger der Auffassung, dass sich
dieses Rauchverbot alles in allem bewährt habe. Nur wenige Befragte –
nämlich

Nicopure Labs gewinnt Rechtsstreit in Frankreichüber E-Liquid-Markenrechtsverletzung

Nicopure Labs, das
Mutterunternehmen des E-Liquid-Herstellers und Anbieters elektrischer
Zigaretten Halo Cigs, hat eine Markenrechtsverletzungsklage, die in
Frankreich gegen den französischen E-Liquid-Hersteller V.F.P.
eingereicht wurde, gewonnen.

Das französische Zivilgericht der ersten Instanz (Tribunal de
Grande Instance) befand, dass V.F.P bei 12 Nicopure-Marken (die
beliebten E-Liquid-Produkte Prime, Turkish Tobacco, Captain Jack,
Kringle–s Curse, Tribeca, Midnight Appl

Tabakwirtschaft erneuert Dialogangebot bei Richtlinienumsetzung – Informationsportal www.tabakwirtschaft.de ab sofort online

Das Branchenbündnis der deutschen Tabakwirtschaft,
getragen von den Verbänden Deutscher Zigarettenverband e.V. (DZV),
Verband der deutschen Rauchtabakindustrie e.V. (VdR), Bundesverband
des Tabakwaren-Einzelhandels e.V. (BTWE), Bundesverband Deutscher
Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V. (BDTA),
Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V. (BdZ), Bundesverband
Deutscher Tabakpflanzer e.V. (BDT), Rohtabakvereinigung e.V., dem
Unternehmen Philip Morris GmbH u

Wechsel in der Hauptgeschäftsführung im VdR / Michael von Foerster (48) folgt auf Franz Peter Marx (65) (FOTO)

Wechsel in der Hauptgeschäftsführung im VdR / Michael von Foerster (48) folgt auf Franz Peter Marx (65) (FOTO)

Neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes der deutschen
Rauchtabaktindustrie (VdR) wird Michael von Foerster. Er tritt zum 1.
Juli 2015 die Nachfolge von Franz Peter Marx an, der sich nach 28
Jahren in den Ruhestand verabschiedet.

Michael von Foerster kommt als Leiter des Berliner Büros für
Regierungs- und Öffentlichkeitskontakte der Bosch Sicherheitssysteme
GmbH zum VdR. Davor war der 48-järhrige Volljurist beim
Start-Up-Unternehmen L1 Identity Solution

Japan Tobacco International (JTI) – erneut „Top Arbeitgeber“ (FOTO)

Japan Tobacco International (JTI) – erneut „Top Arbeitgeber“ (FOTO)

JTI Germany wurde aktuell wieder mit dem Gütesiegel "Top Employer
Deutschland" ausgezeichnet und gehört somit bundesweit zu den
attraktivsten Arbeitgebern. In der Platzierung der besten Unternehmen
steht JTI branchenübergreifend auf Platz 3 von mehr als 200
zertifizierten Firmen.

"Erneut die Auszeichnung –Top Arbeitgeber– zu erhalten, darauf
sind wir sehr stolz", so Stephan Schröder, Geschäftsführer Finanzen
im Namen der Gesch&auml

Infografik: Einblick in den deutschen Markt für E-Zigaretten: Nutzertrends

Geschätzte zwei Millionen Deutsche rauchen elektronische
Zigaretten und diese Zahl soll in den nächsten 12 bis 18 Monaten
weiter wachsen.

In Vorbereitung auf die eCig Germany: Industry Conference [http:/
/www.ecig-germany.com/default.aspx?utm_source=external&utm_medium=Pre
ssRelease&utm_campaign=24684.001+-+External+campaign+-+EUS&utm_term=H
omepage&utm_content=Text&MAC=24684.001_PR_Infographic&disc=24684.001_
PR_Infographic ] hat eCig Global in Zusam

Deutschland entscheidet: E-Zigaretten sind keine pharmazeutischen Erzeugnisse

Redeker Sellner Dahs setzt sich beim freien Verkauf von
E-Zigaretten vor dem Bundesverwaltungsgericht durch.

In einem Exklusivinterview mit dem Team von eCig Global sprachen
Prof. Dr. Alexander Schink und Dr. Michael Winkelmüller von der
Anwaltskanzlei Redeker Sellner Dahs über die Auswirkungen dieses
Urteils und den Abbau regulatorischer Unsicherheiten auf dem Markt
für E-Zigaretten.

Das vollständige Interview kann auf der Website zur Konferenz
kostenlos he

Fachtagung am 20. November 2014 in Emmerich: Gefahren des Drogen- und Tabakschmuggels nicht ignorieren

Der BDZ warnt davor, die alarmierende Zunahme des
Drogen- und Tabakschmuggels in Nordrhein-Westfalen zu ignorieren. Auf
Einladung der Zollgewerkschaft kommen am 20. November 2014 in
Emmerich am Rhein Politik, Zoll, Justiz, Kommunen und Gewerkschaft zu
einer Fachtagung zusammen. Ziel des Dialogs ist es, an der
deutsch-niederländischen Grenze und im benachbarten Ruhrgebiet ein
Zeichen im Kampf gegen den Schmuggel zu setzen.

BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes widerspricht Einsch&auml

eCig London bricht das Eis!

eCig London: Branchenkonferenz schreitet weiter voran

Am 2. Dezember bietet sich den Teilnehmern der Branchenkonferenz
eCig London die einmalige Gelegenheit, nahe der Londoner Innenstadt
einen 20.000 Quadratfuss grossen Produktionsstandort für E-Liquids zu
besuchen.

Zum ersten Mal öffnet Cuts Ice e-Liquid Laboratories den
Teilnehmern der eCig London für einen Blick hinter die Kulissen die
Pforten zu seinem Londoner Hauptsitz und gewährt ihnen Einblick in
die

Jan Mücke ist neuer Geschäftsführer des DZV / Jan Mücke folgt auf Dirk Pangritz / Umsetzung der Tabakprodukt-Richtlinie wird neue zentrale Herausforderung für den Verband (FOTO)

Jan Mücke ist neuer Geschäftsführer des DZV / Jan Mücke folgt auf Dirk Pangritz / Umsetzung der Tabakprodukt-Richtlinie wird neue zentrale Herausforderung für den Verband (FOTO)

Jan Mücke ist neuer Geschäftsführer des Deutschen
Zigarettenverbandes (DZV) in Berlin. Der ehemalige Staatssekretär im
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung trat sein Amt
bereits am 1. Juli 2014 an. Er folgt auf Dr. Dirk Pangritz, der den
Verband seit 2012 erfolgreich geführt hat.

"Wir freuen uns sehr, mit Jan Mücke eine Führungskraft gefunden zu
haben, die die politischen Prozesse sehr gut kennt und viel Erfahrung
bei der

1 11 12 13 14 15 19