Deutschlands größter Biometrie-Hersteller,
DERMALOG Identification Systems aus Hamburg, hat einen neuen
Weltrekord bei der Identifikation von Fingerabdrücken aufgestellt:
Das "DERMALOG Next Generation AFIS" ist in der Lage, die zehn
Fingerabdrücke eines Menschen innerhalb einer Sekunde in einer
Datenbank von mehr als 129 Millionen Fingerabdrücken fehlerlos zu
identifizieren. Das renommierte SGS INSTITUT FRESENIUS bescheinigt
nun: Diese Kombination aus S
Aerocool Advanced Technologies, ein führender
Anbieter von PC-Gehäusen, Netzteilen und Computerperipherie, kündigt
heute die Verfügbarkeit der Gaming-Produktserie Strike-X an. Die
Serie umfasst alle wichtigen Peripheriegeräte und -komponenten, die
Gamer und PC-Enthusiasten benötigen. Hierzu zählen unter anderem
geräumige Gehäuse, effiziente Netzteile, ergonomische Mäuse, robuste
Mousepads und professionelle Headsets. Die Strike-X-Produkte
8. Internationale Fachmesse und
Wissensforum für automatische Identifikation, 24.-26. April 2012,
Messegelände Berlin, http://www.euro-id-messe.de
Vom 24. bis 26. April 2012 stellt die EURO ID 2012 auf dem
Berliner Messegelände die neuesten Trends bei RFID, Sensorik,
2D-Code, Biometrie, Barcodes, mobile Datenerfassung,
RF-Kommunikation, Systemintegration und Kartentechnologie vor.
Zahlreiche Side-Events wie Fachexkursionen, Praxisbeiträge im Rahmen
des Userforums,
Am 28. Oktober endete nach vier
erfolgreichen Messetagen die PTC ASIA im Shanghai New International
Expo Centre mit einem neuen Aussteller- und Besucherrekord. Rund 1
500 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Lösungen aus den
Bereichen Antriebs- und Fluidtechnik auf einer Ausstellungsfläche von
mehr als 92 000 Quadratmetern. Annähernd 60 000 Fachbesucher aus 80
Ländern und Regionen informierten sich über aktuelle Trends und
Technologien.
In einer Deutschland-Premiere präsentiert das
Handels- und Systemhaus Wellen+Nöthen am 10. November 2011 Media
Composer 6 des US-amerikanischen Herstellers Avid. Die Vorführung
findet im Rahmen der Production Days von Wellen+Nöthen in den Kölner
MMC Studios statt. In seiner Berliner Niederlassung präsentiert das
Unternehmen die NLE-Software am 21. November 2011.
Die neue Version der führenden non-linearen Schnittsoftware bringt
eine ganze Palette neuer
Deloitte verlieh gestern Abend den
Technology Fast 50 im Frankfurter "Westhafen Pier". Zum neunten Mal
in Folge wurden die am schnellsten wachsenden Unternehmen der
Technologiebranche gekürt. Anhand des prozentualen Umsatzwachstums
der letzten fünf Geschäftsjahre wurden die drei Erstplatzierten
sacoin GmbH, Medialine EuroTrade AG und cleverbridge AG
ausgezeichnet. Die Rising Stars für erfolgreiche Jungunternehmen
erhielten Secusmart GmbH, mitcaps GmbH und wwg
Beim börsennotierten, international tätigen
Ingenieurdienstleister Rücker AG, Wiesbaden, hat die lebhafte
Auftragslage in diesem Jahr zu einem deutlichen Umsatz- und
Ergebnissprung geführt. Gegenüber dem Vorjahr konnte das
Technologieunternehmen in den ersten neun Monaten 2011 seinen Umsatz
um rund 17 Prozent auf 130,1 Mio. Euro steigern (3. Quartal 2010:
111,4 Mio. Euro). Mit einem Umsatzplus von 25 Prozent hat das
Inlandsgeschäft dazu besonders beigetragen.
Zwölf PC-Lautsprechersets im Test / Separate
Bassbox empfehlenswert / Für Spiele eignen sich fast alle Kandidaten
Viele PC- oder Notebook-Nutzer kennen das Problem: Monitor- und
Laptop-Lautsprecher geben Musik, Spiele oder Filme nur mit magerem
Klang wieder. Wer statt dünner Akustik lieber sattem Sound lauschen
will, braucht ein separates PC-Lautsprecher-Set. COMPUTERBILD SPIELE
zeigt, welches von zwölf Produkten bis 77 Euro druckvolle Bässe und
klare Höhe
Dubiose Eigenmessungen von Motoren und nicht
nachvollziehbare Leistungsangaben zu Ventilatoren sind den
Herstellern von Klimageräten seit Jahren ein Gräuel. Daher haben
namhafte deutsche Hersteller eindeutig festgelegt, wie Prüfstand und
Auswahlsoftware vom TÜV zertifiziert werden müssen. Hintergrund sind
EU-Ziele zur CO2-Einsparung. Der Künzelsauer Ventilatorenbauer
Ziehl-Abegg erfüllt als erstes Unternehmen weltweit alle Vorgaben.
Toyota Tsusho Europe S.A. ist einer der neuen
Kooperationspartner von VE Engineering, die den entscheidenden
Marktvorteil der von VE entwickelten elektromechanischen
Trockenbremse (dry-brake VE EMB) erkannt haben und in gemeinsame
Projekte integrieren. Toyota Tsusho Europe S.A. ist ein bei den
europäischen OEM und Tier1 anerkanntes Handelshaus und damit der
ideale Partner für VE, der diese bahnbrechende Technologie weltweit
vertreiben sowie in gemeinsamen Projekten erweitern und zu neu